Werbung

Nachricht vom 27.08.2013    

Stiftungsfest will "Kirche im Dorf" lassen

Das diesjährige Stiftungsfest des evangelischen Kirchenkreises findet am Dienstag, 3. September in Daaden statt. Zum Programm gehört ein Vortrag, Kabarett und Musik. Zur Zukunft der Kirchen in den Dörfern spricht Dr. Ulf Häbel, Pfarrer i.R., Beginn ist um 19 Uhr.

Die Stiftungsratsmitglieder (von links) Paul Seifen, Vorsitzende Andrea Aufderheide und Anneliese Heß (rechts) bedankten sich in Wissen bei Pfarrerin Silvia Schaake (Flammersfeld /3.v.l.) für eine Zustiftung des Flammersfelder Konfirmandenjahrgangs und bei Dr. Ullrich Bernhardt, Geschäftsführer der Westerwälder Eisenwerke, dem Referenten des letzten Stiftungsfestes und Zustifter. Archivfoto: Petra Stroh

Daaden. Seit 2009 gibt es im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen eine Stiftung, die innovative Projekte der kirchlich-diakonischen Arbeit des Kirchenkreises und seiner angeschlossenen Kirchengemeinden unterstützt. Insbesondere Projekte und Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren sollen mit den Stiftungsgeldern gefördert werden.

Seit Frühjahr 2011 werden alljährlich bei einem Stiftungsfest die verschiedenen Projekte, die im Jahresverlauf von der Stiftung unterstützt werden, der Öffentlichkeit vorgestellt. So u.a. Musikworkshops für Jugendliche, Freizeiten für Kinder- und Jugendgruppen, Ausstattungen für Jugendräume und bei Tanz- und Musikprojekten, Gesundheits-Aktivitäten im Jugendzentrum, „Familienbegleitung“ oder Waldpädagogische Arbeit in Kindertagesstätten an verschiedenen Orten im Kreis. Weitere Infos: www.stiftung.kirchenkreis-altenkirchen.de

Ein vierköpfiger Stiftungsrat (wiedergewählt im Juni 2013) kümmert sich um die Stiftungsbelange und die Vergabe der Fördergelder. Er besteht aus der Vorsitzenden, Superintendentin Andrea Aufderheide (Kirchenkreis Altenkirchen), ihrem Stellvertreter Dieter Sonnentag (Fluterschen), sowie Anneliese Heß (Daaden) und Paul Seifen (Flammersfeld).



Im Evangelischen Gemeindehaus in Daaden feiert die Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises am Dienstag, 3. September, 19 Uhr, diesmal ihr jährliches Fest.

Zu diesem Ereignis gehört traditionell auch ein inhaltliches Thema, dass die Menschen in der Region berührt. Diesmal ist Dr. Ulf Häbel, (Pfarrer i.R.), zu Gast, der zum Thema „Auf dem Land daheim - Zukunft der Kirche in den Dörfern“ sprechen wird. Der Referent ist ein versierter und engagierter Streiter für die Lebensqualität der Menschen auf dem Lande und für die „Kirche im Dorf“.

Für weitere Akzente im Begleitprogramm des Abends – in dem sechs geförderte Projekte vorgestellt werden - sorgen der Kabarettist Walter Ecker („Stocheisen“) aus Daaden mit wachem Blick und bekannt scharfer Zunge, für „sommerliche Töne“ Kreiskantor Alexander Kuhlo nebst Verstärkung.

Interessierte sind herzlich willkommen, sollten sich zwecks Planung des Abends aber möglichst rasch unter 02681/ 8008 35 oder stiftung@kk-ak.de anmelden. (pes)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Bunter Start in die neue Schule

Betzdorf. Mit der Einschulung in eine Bläser-, Sport- oder Chorklasse können die Schülerinnen und Schüler der „Bertha-von-Suttner- ...

Rüddel appelliert an weltoffene junge Menschen

Kreisgebiet. „Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das ...

VfB-Seniorenruppe auf Wanderung

Wissen. Am vergangenen Sonntag traf sich die Seniorengruppe des VfB Wissen zu einem gemeinsamen Wandertag vom Mittelhofer ...

Aktion zum Antikriegstag

Betzdorf. „Wir bringen zusammen, was zusammen gehört: Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung“, unter diesem Motto ...

Klaus-Peter Wolf begeisterte mit "Ostfriesenmoor"

Hamm. Klaus-Peter Wolf, der knapp zwanzig Jahre in Bruchertseifen wohnte, fand wieder einmal den Weg in seine alte Heimat. ...

PEKiP-Kurse jetzt in Betzdorf

Betzdorf. Die intensive Beschäftigung mit dem Baby, Anregungen für entwicklungsgerechtes Spielen und der Austausch mit anderen ...

Werbung