Werbung

Nachricht vom 29.08.2013    

Drei Autorenlesungen mit Michaela Abresch („Ostrakon“)

Die Stadt Dierdorf und der Kulturkreis Dierdorf öffnen der Literatur die Pforten der Alten Schule. Die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch, bekannt durch ihr im letzten Jahr erschienenes Mirakelbuch, liest am Freitag, 6. September erstmals aus ihrem neuen historischen Roman, der vor der Kulisse des antiken Palästina spielt.

Innerhalb von nur einem Jahr nach ihrer Sammlung von Erzählungen ("Das Mirakelbuch") hat Michaela Abresch aus Dierdorf den Roman "Ostrakon" fertiggestellt.

Musikalisch wird die Lesung begleitet von dem Musiker Uwe Wagner, der mit den Klängen seines „Hang“, eines außergewöhnlichen Percussion-Instrumentes, die Geschichte der Scherbenhüterin stimmungsvoll ergänzen wird.

Literatur und Musik in der Dierdorfer Alten Schule am Damm: Freitag, 6. September, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt frei.

„Ostrakon - Die Scherbenhüterin“. Lesung in der Reihe „Am Achten um Acht“. Eine Veranstaltung des Dekanats Rhein-Wied.

Was haben Büchereien, Backstuben oder Physio-Therapie-Praxis mit dem Glauben zu tun? Dort, wo das alltägliche Leben ist, kommen wir ins Gespräch über die wichtigen Fragen unseres Lebens. Deshalb lohnt es sich, den Glauben zu suchen, wo unser Leben ist - an Orten des Alltags mit ihrer Lebensweisheit.

Eine Stunde lang entdecken wir an einem besonderen Ort, wie unser Alltag mit unserem Glauben und Lebensstil zusammenkommt. Im Gespräch ergeben sich Impulse für ein intensives und erfülltes Leben. Am Achten um acht im September mit der Dierdorfer Autorin Michaela Abresch!

Am Achten um acht in der Kath.-Öffentl. Bücherei Horhausen, Kaplan Dasbach-Str. 3: Sonntag, 8. September, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt frei.



„Das Mirakelbuch – Historische Erzählungen aus dem Westerwald“
Lesung für Frauen in Neuwied-Niederbieber


Mit dem Mirakelbuch entführt Michaela Abresch ins Mittelalter und erzählt Geschichten, die geheimnisvoll und berührend vor dem Hintergrund historischer Orte spielen. Geschichten von nicht alltäglichen und doch einprägsamen Begegnungen, die die Kraft haben, ein Leben zu verändern.

Der Offene Frauentreff St. Bonifatius lädt interessierte Frauen herzlich ein, am 10. September in gemütlicher Atmosphäre ausgewählten Geschichten zu lauschen und die Autorin selbst kennenzulernen. Am Ende des Abends besteht die Möglichkeit, das „Mirakelbuch“ zu erwerben und signieren zu lassen.

Autorinnenlesung für Frauen: Kath. Pfarrheim St. Bonifatius, Neuwied Niederbieber, Kurt Schumacher-Str.3, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 3 Euro. Information bei Resi Segreff, Dekanat Rhein-Wied, Schloss-Straße 4, 56564 Neuwied; Telefon 02631/34277-13.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Internet-Portal „azubot“ informiert mit Filmen über Ausbildungsberufe

„Nun entscheide dich doch endlich, was du machen willst!“ Ein Spruch, den Tausende und Abertausende Schüler und Schulabgänger ...

Faurecia wird nun doch den Tarifvertrag einhalten

Betzdorf. Wieder einmal hat bei der Firma Faurecia in Scheuerfeld der Baum gebrannt und nochmals ist es dem Betriebsrat und ...

Einmal Berufsfeuerwehrmann sein

Rosenheim. Am Samstag, 7. September, ab 8 Uhr veranstaltet die Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg einen Berufsfeuerwehrtag ...

Weltmarktführer EWM besucht

Eichelhardt. Vor mehr als 45 Jahren gründeten die Brüder Gustav und Günter Schumacher die Firma Gebr. Schumacher in einem ...

Netzwerk Familienbildung informiert

Kreis Altenkirchen. Eine umfangreiche Veranstaltungsreihe startet das Netzwerk Familienbildung im Landkreis Altenkirchen ...

Verkehrsschau mit Experten vor Ort gewünscht

Betzdorf. Der 1. Betzdorfer Verkehrsdialog ist gerade erst wenige Tage her. Die CDU Stadtratsfraktion, Initiator des Verkehrsdialogs, ...

Werbung