Werbung

Nachricht vom 02.04.2008    

Eine kritische Bilanz gezogen

Eine kritische Bilanz zog der Vorsitzendes des SSV Almersbach-Fluterschen, Hans-Joachim Nöller, in der Jahres-Mitglieder-Versammlung des Vereins. Allerdings konnte der SSV auch zufrieden auf sportliche Erfolge zurückblicken.

Almersbach. Auch beim Spiel- und Sportverein (SSV) Almersbach-Fluterschen verzeichnet man härter werdende Zeiten. Im Hotel "Zum Eichhahn" hatten sich die Mitglieder zur Jahresversammlung eingefunden. Vorsitzender Hans-Joachim Nöller nannte gleich Ross und Reiter, ging auf das zurückliegende Sportjahr kritisch ein, sagte aber auch, dass nicht alles schwarz gesehen werde müsse, sondern in der Veränderung Ansätze zur Erneuerung, zum Aufschwung gefunden werden sollten. Der sportliche Erfolg in der vergangenen Saison sei durchaus positiv zu sehen. Die Mannschaft erreichte den ersten Tabellenplatz. Im Endscheidungsspiel hatte man dann allerdings in der Verlängerung gegen Kroppach verloren. In der Kreisliga B behauptet man, in der Favoritenrolle, wieder den ersten Platz. Damit sei es klar, dass wieder der Aufstieg in die Kreisliga A im Blickpunkt liege. Im Kreispokal hat man das Endspiel gegen die SG Herdorf erreicht. Das Spiel wird am 20. Mai ab 19 Uhr in Altenkirchen ausgetragen. Im Rheinland-Pokal schied die Mannschaft in der zweiten Runde aus, beim Verbandsgemeindepokal auf dem Feld wurde sie Dritter und in der Halle Zweiter. Die zweite Mannschaft wurde Staffelmeister und stieg in die Kreisliga C auf. Auch die Jugendmannschaften könnten sich durchaus sehen lassen. E-Jugend-Trainer Andreas Lindner referierte für den Jugendleiter Ralf Schumacher. Von den Bambini bis zur E-Jugend spielt man in einer JSG mit Altenkirchen, von der D- bis A-Jugend mit Altenkirchen und Neitersen. Durch die Ersatzsituation habe man deutliche Probleme in der B- und C-Jugend. Der SSV hat 44 Spieler im Erwachsenenbereich und etwa 50 in der Jugend, in der E-Jugend 9, in der F-Jugend und bei den Bambini jeweils 8 Spieler. Der Rst verteilt sich auf die D- bis A-Jugend.
Die "Alten Herren" waren mit ihrer Saison ebenfalls zufrieden. Gesellschaftlich war der Ausflug im September eine runde Geschichte.
Die Damengymnastikgruppe zählt 14 Mitglieder und ist allwöchentlich unter der Leiterin Marita Raßbach sehr aktiv. Im Mai wurde eine Nordic-Walking–Gruppe, unter der Leitung von Ilka Link, gegründet, die jeden Dienstag läuft. Gut angenommen wurde nach Aussage Nöllers auch wieder das Sportwochenende auf dem Sportplatz in Almersbach. Dieses soll im nächsten Jahr wiederholt werden. Den Abschluss des Jahres bildeten die Kinderweihnachtsfeier aller Ortsvereine.
Kassierer René Vorspohl berichtete über die Finanzen. In diesem Zusammenhang wurde beschlossen, den Monatsbeitrag um einen Euro zu erhöhen. Die Kassenprüfer Peter Bitzer und Ralf Nöllgen erwirkten die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Sie sind für ein weiteres Jahr Prüfer. Hinzu kommt für zwei Jahre Siegfried Lanvermann. Einstimmig in den Vorstand wurden gewählt: Hans-Joachim Nöller als Vorsitzender, Hans-Peter Hälbig als zweiter Vorsitzender, Klaus Dege als erster Geschäftsführer. Der bisherige zweite Geschäftsführer Roland Schüler stellte sich nicht mehr zur Wahl. An seine Stelle wurde Kurt Jammermann gewählt. Für den bisherigen zweiten Kassierer Edgar Jung wählte die Versammlung Wolfgang Vorspohl. Für Ralf Schumacher wurde Andreas Lindner neuer Jugendleiter. (diwa)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Sinnvoller Umgang mit der Natur

Region. "Der weise und sinnvolle Umgang mit der Natur liegt im elementaren Interesse der Unternehmen" - so begrüßte Hans-Jürgen ...

Kreis-Chorverband optimistisch

Rosenheim. Den Blick nach vorne gerichtet, neue Ufer fest im Blick - das ist das Ziel des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen. ...

Kirchener SPD: Positiver Trend

Kirchen. Gut besucht war die jüngste Jahres-Hauptversammlung des SPD-Stadtverbandes Kirchen im Bürgerhaus Wehbach. Trotz ...

Förderverein hielt Jahresrückblick

Altenkirchen. Oktoberfest, Toskanische Nacht, Sommerfest der Aktiven und Passiven sowie die Weihnachtsfeier waren für die ...

Christine Müller traf am besten

Michelbach. Auf dem Schießstand der Michelbacher "Adler"-Schützen trafen sich die Turner- und Turnerinnen der Gymnastikabteilung, ...

Heijo Höfer ist ARGE-Chef

Kreis Altenkirchen. Heijo Höfer ist der neue Vorsitzende der ARGE im Kreis Altenkirchen und löst damit Dietmar Schumacher, ...

Werbung