Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

Kultur im Hüttenhaus Herdorf wird gefördert

Das Land Rheinland-Pfalz fördert mit 11.500 Euro die Kulturarbeit im Hüttenhaus Herdorf. Dies teilte MdL Thorsten Wehner mit. Die Stadt und der Kulturring Herdorf als Träger des Theaterprojektes teilen sich die Zuwendung.

Herdorf. Wie der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mitteilt, hat das Land für das Kulturprogramm im Hüttenhaus Herdorf in diesem Jahr Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 11.500 Euro bewilligt.
6.000 Euro erhält die Stadt Herdorf zur Förderung des diesjährigen Kulturherbstes. Weitere 5.500 Euro gehen an den Kulturring Herdorf e.V. als Träger des Projektes „Theater im Hüttenhaus Herdorf“.

Mit den Fördermitteln trage das Land dazu bei, dass weiterhin ein anspruchsvolles sowie namhaftes Musik- und Theaterprogramm in Herdorf angeboten werden könne, erklärt Wehner. Der SPD-Politiker zeigt sich besonders erfreut darüber, dass es trotz der notwendigen Konsolidierung des Landeshaushaltes gelungen sei, die Zuwendung für das Projekt des Kulturrings gegenüber den Vorjahren um 500 Euro zu erhöhen.

Mehr Informationen zu den Aktivitäten und Angeboten der Herdorfer Kulturvereine finden sich im Internet unter www.kulturring-herdorf.de und www.kulturfreunde-herdorf.de.


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Westerwald hat die schönsten Kurven

Oberlahr. "Der Westerwald hat die schönsten Kurven und wir fühlen uns alle hier wohl", so das übereinstimmende Fazit der ...

Armut ist weiblich - Dumpinglöhne die Ursache

Kreis Altenkirchen. Im Landkreis Altenkirchen haben Frauen die schlechteren und die schlechter bezahlten Jobs. Sie werden ...

Lions-Club präsentiert "Konzert der Sinne"

Betzdorf. Der Auftritt des renommierten Stabsmusikkorps der Bundeswehr in der Betzdorfer Stadthalle am Dienstag, 10. September, ...

VG Wissen zeigte sich beim Freiwilligentag wieder aktiv

Wissen. Alle zwei Jahre findet der große Freiwilligentag in der Verbandsgemeinde Wissen statt. Von 9 bis 16 Uhr lautete das ...

Neue Produktionsstätte in Betzdorf offiziell eingeweiht

Betzdorf. Zur feierlichen Einweihung der neuen Produktionsstätte hatte die Evertz Hydrotechnik GmbH & Co. KG am Freitagnachmittag ...

Hundeherzen Apariv e.V. braucht dringend Hilfe

Region/Spanien. Der Hundeherzen Apariv e.V. bittet Tierfreunde dringend um Unterstützung. Die Auffangstation des Vereins ...

Werbung