Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

Popcorn im Maisfeld in Wallmenroth

Die Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz machen am 28. September Station in Wallmenroth. Das Schützenhaus ist Schauplatz der Filmvorführung "Die Brücke nach Terabithia" ab 14 Uhr. Geeignet für Kinder ab 10 Jahren, Eintritt frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wallmenroth. Ab Ende September ist es wieder soweit: Die Kinderfilmwochen-Karawane tourt durch Rheinland-Pfalz und macht am 28. September in Wallmenroth im Schützenhaus Station.

Das Konzept von Popcorn im Maisfeld: Ob auf dem Flugplatz, in der Gärtnerei oder im Kupferbergwerk – an außergewöhnlichen Orten in ganz Rheinland-Pfalz können junge Filmliebhaber in spannender Atmosphäre Kinoluft schnuppern und Popcorn dazu knuspern.
Auf großer Leinwand werden vom 23. bis zum 29. September und vom 8. bis zum 13. Oktober zum jeweiligen Ort passende Filme gezeigt: „Die rote Zora“ auf einer alten Burg, „Lippels Traum“ in einer alten Bücherei. 27 Auffüh­rungen wird es wieder in Kooperation mit der Jugendarbeit vor Ort geben.

Die Erfahrung „Film“ an Orten zu vermitteln, an denen es keine Kinos mehr gibt und dabei zugleich die pädagogisch begleitete Filmarbeit in RLP neu zu beleben – so lautet die Idee hinter dem Projekt „Popcorn im Maisfeld“. Begleitet werden die Filmvorführungen von thematisch ergänzenden Spiel- und Bastelak­tionen wie dem Bauen von Fluggeräten, einer Planwagenfahrt oder dem Basteln einer Zeitkapsel. Am Ende kommen alle wieder zusammen und diskutieren in einem gemeinsamen Filmgespräch das Erlebte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gemeinsam mit dem lokalen Veranstalter, der Ortsgemeinde Wallmenroth, wird der Film „Brücke nach Terabithia“ gezeigt:
Die beiden Außenseiter Jess und Leslie verbindet der gleiche Schulweg. Eines Tages entdecken sie auf ihrem täglichen Weg ein abgelegenes Waldstück, welches auf der anderen Seite des Ufers liegt. Dieser abgelegene Ort wird zu ihrem Fantasiereich „Terabithia“. Die Freunde verbringen dort sehr viel Zeit, bis sich auf dem Weg dorthin ein schrecklicher Unfall ereignet.
Passend zum Film gibt es eine kreative Bastelaktion mit Gegenständen aus dem Wald.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr, Anmeldungen bei Katrin Greb, 02741/971944 oder per Mail an info@wallmenroth.de

Das Projekt wird gefördert und unterstützt von der Stiftung Medien Kompetenz Forum Südwest und dem Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


35. Raiffeisen-Veteranenfahrt steht bevor

Altenkirchen. Am Samstag, 5. Oktober veranstaltet der MSC Altenkirchen in Verbindung mit der Ortsgemeinde Flammersfeld die ...

Ehrungen beim Silcher-Chor

Steeg. Der Sänger Reinhold Koch wurde in Steeg offiziell für 60 Jahre aktiven Gesang vom Kreis-Chorverband Altenkirchen durch ...

JSG Bitzen/Siegtal konnte erneut Punkte einfahren

Bitzen/Oppertsau. Sowohl Siege als auch Niederlagen wurden den Spielern der JSG Bitzen/Siegtal am Wochenende zuteil. Die ...

Casting für Kindermusical

Altenkirchen. Im Herbst 2014 wird die Musikschule des Kreises Altenkirchen das Kindermusical „Strohnja“ aufführen. Starke ...

Wer erbt muss viel beachten

Koblenz. Ende August meldete das Statistische Bundesamt die Rekordzahl von 869.582 Sterbefällen für das vergangene Jahr. ...

Lions-Club präsentiert "Konzert der Sinne"

Betzdorf. Der Auftritt des renommierten Stabsmusikkorps der Bundeswehr in der Betzdorfer Stadthalle am Dienstag, 10. September, ...

Werbung