Werbung

Nachricht vom 14.09.2013    

20. Bayerischer Abend im Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 21. September, ab 19.30 Uhr startet der Bayerische Abend der Gemeinschaft der Feuerwehr im Kulturwerk Wissen. Dann ist Oktoberfeststimmung angesagt, und in diesem Jahr gibt es einen Wettbewerb um das schönste Dirndl und die prächtigste Lederhose.

Das Foto entstand im letzten Jahr beim Bayerischen Abend. Fotos Arciv AK-Kurier

Wissen. Was einmal als kleine Veranstaltung der Gemeinschaft der Feuerwehr in Wissen vor 20 Jahren entstand, ist längst zur Kultveranstaltung avanciert. Am 21. September, heißt es um 19.30 Uhr: „O´zapft is“ im Kulturwerk Wissen.

Die traditionellen Elemente fehlen auch in diesem Jahr nicht, leckere deftige Speisen, bayerisches Bier und dazu die Stimmungsmusik der „Dicken Backen“ unter der Leitung von Christoph Becker. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen schlüpft dann in die Rolle eines Stimmungsorchesters und statt der blauen Uniformen in Dirndl und Lederhosen.
Diese Kleidungsstücke spielen beim Jubiläumsfest in diesem Jahr eine ganz besondere Rolle. Es wird einen Dirndl - und Lederhosen-Contest beim Bayerischen Abend geben.

Also heißt es jetzt: ohne Dirndl und Lederhosen läuft nix. Ein Jury bestehend aus jungen Feuerwehrmännern des Löschzuges 1 werden eine Vorauswahl treffen, also fünf bis sieben Damen auswählen, die sich bereit erklären, sich der Hauptjury - den anwesenden Gästen - zu stellen.
Beim Lederhosen-Contest ist das Verfahren das gleiche, nur dass hier eine Jury bestehend aus jungen Damen der Feuerwehrkapelle diese Vorauswahl treffen werden.



Anschließend präsentieren sich die ausgewählten Damen und Herren dem Publikum, das durch Applaus und Beifall entscheidet, wer den Contest gewinnt. Die Lautstärke, die durch ein Akustik-Messgerät gemessen wird, ist hierbei maßgebend.
Die Sieger erhalten ein Geschenk der Hachenburger Brauerei. Das fröhliche Spektakel wird gegen 23 Uhr geschehen.

Beim Essen wird natürlich wie gewohnt auf bayerische Spezialitäten von
Grillhaxe mit Kraut bis Leberkäse gesetzt. Und zwar aus Meisterhand, wie auch schon die Jahre zuvor. Neben dem bayerischen Bier (Paulaner) gibt es auch Getränke aus heimischen Brauereien.
Im letzten Jahr füllten rund 900 Gäste das Kulturwerk Wissen und genossen die Oktoberfeststimmung an der Sieg. Parkflächen sind auch in der Innenstadt vorhanden, man muss halt ein paar Schritte laufen. Aber das muss man in München auch. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Begriff Refom nicht verdient

Daaden. Bei der letzten Sitzung des Ortsverbandes der FDP Daaden stand die von der Landesregierung geplante Fusion der Verbandsgemeinde ...

Hände weg von der Gewerbesteuer

Gebhardshain. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) stellt erneut die Gewerbesteuer der Kommunen infrage. Dies würde die ...

Grüne im Kreis sagen Ja zur Koalition mit der SPD

Kreis Altenkirchen. Anfang der Woche trafen sich in Wissen in einem öffentlichen Kreistreffen der Grünen Vertreterinnen und ...

Zum Info-Besuch bei der Wurth GmbH

Niederfischbach. Über die Firmengeschichte und die Zukunftspläne der Firma informierten sich im Rahmen eines Unternehmensbesuches ...

Julia Klöckner lobte Erwin Rüddels Einsatz für die Region

Kreisgebiet. Ein großes Lob für seine politische Arbeit in Berlin sprach CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner dem heimischen ...

Sparkasse hatte Grund zu feiern

Altenkirchen. Im Rahmen einer Feierstunde wurden vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr langjähriges Engagement in ...

Werbung