Werbung

Nachricht vom 19.09.2013    

Zertifikate für Schüler der IGS Hamm

Ihr "telc-Sprachzertifikat" erhielte die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der IGD Hamm nach erfolgten Prüfungen. Dieses international anerkannte Zertifikat gibt es in zwei Stufen.

Die Jugendlichen des Sprachkurses der IGS Hamm mit Andrea Brambach-Becker, Bernd Kohnen, Gambhira Heßling und Ulrich Ammon. Foto: Diana Hedwig

Hamm/Sieg. Freitag, der 13. September, war ein Glückstag für die Absolventen und Absolventinnen des ersten telc-Sprachkurses an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule. 29 Jugendliche bekamen feierlich eine Urkunde überreicht, die ihnen fortan ihre Sprachkompetenzen im Fach Englisch bestätigt. Der Wert eines solchen Zeugnisses ist nicht zu unterschätzen, denn die Fremdsprachenkenntnisse werden bei telc („the European Language Certificates“) an den Kompetenzstufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (A1 bis C1) gemessen und besitzen damit internationale Gültigkeit.

Bereits am 20. Juni legten die Teilnehmer/innen der telc-Englisch-AG nach einer Vorbereitungsphase, die Studienrat Ulrich Ammon leitete, eine schriftliche und eine mündliche Prüfung ab. Letzten Freitag trafen fast alle Beteiligten dann noch einmal zusammen, um den sehr erfolgreichen Abschluss zu feiern: Von 29 Prüflingen erreichten 13 Schüler/innen Niveaustufe B1, 16 anderen wurden Sprachkenntnisse auf Niveau A2 bescheinigt. Dabei ist besonders hervorzuheben, dass von allen Prüfungsteilnehmer/innen 22 aus der Jahrgangsstufe 9 stammen, darunter 10 Schüler/innen, die das B1-Niveau erzielten.

Andrea Brambach-Becker, Stufenleiterin der Klassen 9 und 10, überbrachte ihre Glückwünsche und betonte, dass diese Zusatzqualifikation zum Fremdsprachenunterricht ein Zugewinn in zweierlei Hinsicht bedeute. Zum einen sei man durch die breite mündliche Kommunikation auf jede Art der Verständigung im Land der Zielsprache vorbereitet, zum anderen habe man den Umgang mit einer Prüfungssituation erfolgreich gemeistert.
Sie gratulierte den Schüler/innen auch im Namen von Martina Drebitz, der Vorsitzenden des Fördervereins, und deren Stellvertreter Lothar Peukert, die durch eine großzügige finanzielle Unterstützung vonseiten des schulischen Fördervereins das Zustandekommen des Projektes ermöglichten und denen deshalb ihr besonderer Dank galt. Ebenso dankte sie den persönlich anwesenden Kooperationspartnern Ulrike Landwehr von der telc GmbH, einer Tochtergesellschaft der VHS, und Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen sowie Studienrat Ulrich Ammon für die geleistete Vorbereitung und der Prüfungsvorsitzenden Gambhira Heßling, aber auch allen anderen, die an der Organisation beteiligt waren. Sie betonte, dass damit eine gute Grundlage für einen zweiten Durchgang eines telc-Sprachkurses geschaffen sei, der gerade wieder neu anlaufe.
Auch Ulrich Ammon, Bernd Kohnen und Ulrike Landwehr ließen es sich nicht nehmen, einige persönliche Worte an die Kursteilnehmer/innen zu richten. Ulrike Landwehr lobte vor allem die Leistungsbereitschaft der Jugendlichen, die sie außerhalb des schulischen Pflichtunterrichts unter Beweis stellten.



Bernd Kohnen überreichte gemeinsam mit Andrea Brambach-Becker und Ulrich Ammon die Sprachzertifkate an folgende Schüler/innen der IGS Hamm/Sieg:

Frances Baucke, Annemarie Bensch, Jessica Becker, Peter Biesenkamp, Tobias Cramer, Eileen Eutebach, Naemi Fast, Christoph Friedrich, Eva Gelhausen, Yannik Greis, Stephanie Hassel, Wibke Hecht, Nico Janke, Alena Klein, Vanessa Klein, Lenard Ludwig, Jonas Mäueler, Isabell March, Benedikt Moritz, Kiara Muscheid, Denise Pfuhle, Ayyüce Ramadanoglu, Louisa Sevenich, Maria Sulayman, Felix Schäfers, Sven Schmidt, Marvin Schreiner, Talitha Stöckle und Waldemar Streicher.
(Diana Hedwig)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalztag 2014 in Neuwied - Vorbereitungen laufen

Neuwied. Die Stadt Neuwied und die Mainzer Staatskanzlei hatten zu einem Pressetermin am heutigen Donnerstag in die Kulturkuppel ...

Brand einer Dachgeschosswohnung in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Donnerstagabend, 19. September, um 22.57 Uhr wurde der Rettungsleitstelle in Montabaur der Brand eines Mehrfamilienhauses ...

Erntedankfest Friesenhagen wegen der Wahl verschoben

Friesenhagen. Auch dieses Jahr findet in Friesenhagen wieder das alljährliche Erntedankfest mit vielen Motivwagen und Fußgruppen ...

44. Jahrmarkt in Wissen startet

Vorschau auf den 44 Jahrmarkt der katholischen Jugend 2013

Der Jahrmarkt der katholischen Jugend von Wissen am 28. und ...

Fit in die Lehre - IHK hilft seit zehn Jahren

Altenkirchen. Für Unternehmen wird es zunehmend schwerer, geeignete Bewerber für ihre angebotenen Lehrstellen zu finden – ...

Faustball-Minis mit Platz 5

Kirchen. Am Sonntag, 15. September beendeten auch die U 12 Faustballer aus Kirchen ihre Sommersaison mit der Teilnahme am ...

Werbung