Werbung

Nachricht vom 22.09.2013    

Bayerischer Abend im weiß-blauen Kulturwerk

In München wurde am Nachmittag das 180. Oktoberfest eröffnet, in Wissen der 20. Bayerischer Abend. Und beides hat was gemeinsam: Ein Fass wird angeschlagen. In Wissen übernahm diese Aufgabe erstmals Landrat Michael Lieber, der dies genauso perfekt machte, wie in München der Oberbürgermeister. Hunderte Gäste aus Nah und Fern genossen das Fest mit dem bayerischen Flair.

Landrat Michael Lieber schlug zu und das Oktoberfestbier konnte fließen. der 20. Bayerische Abend in Wissen lockte viele hundert Besucher aus Nah und Fern. Fotos: Helga Wienand-Schmidt.

Wissen. Zum 20. Bayerischen Abend in Wissen machte es Landrat Michael Lieber genauso wir Münchens Oberbürgermeister: er schlug mit drei kräftigen Schlägen den Zapfen ins Fass und das Bier konnte gezapft werden. "O zapft is"- hieß es auch in Wissen.
Und dann galt es: ein gemeinsamen Prosit der Gemütlichkeit – und das frische Bier schmeckte. Die Gemeinschaft der Feuerwehr, vertreten mit Frank Stöver und Wehrführer Stefan Deipenbrock, dem Vorsitzenden der Stadt- und Feuerwehrkapelle, Claus Behner, dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Wissen, Friedhelm Steiger, und MdL Thorsten Wehner sowie Pfarrer Martin Kürten stieß Lieber auf ein gutes Gelingen des Festes an.

Kapellmeister Christoph Becker und die „Dicken Backen“ hatten schon mit zünftiger Musik auf den Fassanstich eingestimmt. Und ihnen gehörte der Abend, denn die Musikerinnen und Musiker boten einen rasanten Querschnitt populärer Stimmungsmusik. Da fehlte die klassische böhmische Polka ebenso wenig wie die kölschen Töne, die zum Schunkeln einluden. Tanz- und Marschmusik, ein Ausflug in den bayerischen Ballermann – alles war dabei. Und es wurde getanzt, mal stimmungsvoll, mal fetzig-rockig.
Ganz klar – das Fest lockt alle Dirndl- und Lederhosen Fans – nicht nur aus Wissen. Da in diesem Jahr ein Contest stattfand, hatten sich Damen und Herren entsprechend herausgeputzt. Dirndlmode vom Feinsten konnte man bewundern, aber auch fesche Lederhosen, die den Blick auf stramme Waden freigaben. „Das gehört einfach dazu, wir kommen zum zweiten Mal hierher“, so junge Mädels aus Scheuerfeld in wahrlich schicken Trachtenkleidern. Dass diese Kleidung nur für ein solches Fest getragen wird, und der Kauf via Internet erfolgte, erzählen die Mädels lachend. Natürlich gab es auch viele Männer mit Lederhosen und dem dazu entsprechenden Outfit – auch viele junge Männer.



Zum Bayerischen Abend gehört natürlich auch das deftige Essen: es gab Grillhaxe, Leberkäse, Wellfleisch, und das alles mit passenden Beilagen. Aus Meisterhand und in Profiküchen zubereitet, wurden mehr als 100 Haxen und 75 Kilo Fleischkäse verspeist. Sauerkraut, Kartoffelpüree, Brot und Brezeln gehörten dazu.

Im Einsatz sind alles ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Kapelle und der Feuerwehr sowie viele Familienangehörige, das ist beim 20. Bayerischen Abend der Feuerwehr nicht anders als bei der ersten Veranstaltung.
Lediglich ein Profi-Sicherheitsdienst sorgte für den reibungslosen und störungsfreien Ablauf, zu dem viele hundert Gäste aus Nah und Fern kamen. (hws)
Es folgen weitere Fotos


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing-Lichtenthäler: Wahlparty in Oberhonnefeld

Oberhonnefeld-Gierend. Gerade kamen die Prognose und die erste Hochrechnung für die heutige Bundestagswahl herein. Als erstes ...

Elisabeth Bröskamp (Grüne) auf Wahlparty in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Verhaltene Stimmung bei den Grünen und Elisabeth Bröskamp bei der Wahlparty in Bad Hönningen nach der ersten ...

Warten auf den Wahlgewinner Erwin Rüddel

Die ersten Meldungen vom haushohen Gewinn der CDU werden wohlwollend, aber nicht euphorisch zur Kenntnis genommen. Zu deutlich ...

Ein Mord, der keiner sein durfte

Betzdorf. Ermittelnder Oberstaatsanwalt in der Barschel-Affäre liest beim Betzdorfer Blutbad am Sonntag, 10. November, 16 ...

Jetzt anmelden - Abenteuer Wald lockt

Horhausen. Das Ferienprogramm der "aventura" (Beatrix Ollig) in Kooperation mit der Ortsgemeinde Horhausen endet in diesem ...

Jugendpflege Kirchen informiert

Kirchen. In den Herbstferien wird in Freusburg eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 8-12 Jahren angeboten. Vom Basislager ...

Werbung