Werbung

Nachricht vom 26.09.2013    

Workshop über die Zukunft als Ingenieur

„futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“ – am 17. Oktober findet in Steinebach ein Workshop für Schülerinnen und Schüler statt, bei dem Maschinenbaustudium im Fokus steht. Dabei sollen den jungen Menschen all ihre Fragen rund um diesen technischen Beruf beantwortet werden.

Der Workshop bietet Werkstofftechnik zum Anfassen: Die im flüssigen Stickstoff erstarrte Rose wird in unzählige Scherben zerspringen als wäre sie aus Glas. (Foto: pr)

Steinebach. Was kommt in einem technischen Studium auf mich zu? Welche Aufgaben hat ein/e Maschinenbauingenieur/-in im Beruf? Welche Berufsaussichten und Möglichkeiten sind mit einem technischen Studium verbunden? Diese und weitere Fragen werden im Workshop „futureIng – Deine Zukunft als Ingenieur“ beantwortet.

Der Workshop wird von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen in Kooperation mit der Universität Siegen und den Unternehmen ITS GmbH und Wezek GmbH am 17. Oktober in Steinebach von 09 bis 14 Uhr angeboten. Eingeladen sind alle Schüler/innen der Klassen 11 bis 13.

Im Workshop wird nicht nur Theorie vermittelt. In spannenden, von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Materialkunde und Werkstofftechnik der Uni Siegen geleiteten Experimenten können die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in die Inhalte eines Maschinenbaustudiums erlangen. Einen Blick hinter die Kulissen gewähren die Steinebacher Firmen ITS und Wezek den Schülerinnen und Schülern bei einer Werksführung. Aus dem Arbeitsalltag eines Ingenieurs berichten Mitarbeiter der Unternehmen.



Für angehende Studierende ist vor allem das duale Studium eine attraktive Möglichkeit, bereits während des Studiums wertvolle praktische Berufserfahrungen im Unternehmen zu sammeln und den potentiellen Arbeitgeber von morgen kennenzulernen.

Workshop „futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“ am 17. Oktober von 9 Uhr bis 14 Uhr bei der ITS GmbH, Industriestr. 8-10, 57520 Steinebach.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine kurze Anmeldung bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Florian Deutz, Tel. 02681 813909 oder Email: florian.deutz@wfg-kreis-ak.de wird gebeten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Stefan Marth ist Spieler der Saison

Ellingen. Nach Claus Theismann, Ivica Grabavac und Dennis Neitzert ist er nun bereits der vierte Spieler, dessen Namensschild ...

Esther Bejarano: Mahnerin für Frieden und gegen Faschismus

Hamm. Nachdem Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen Esther Bejarano die jüdische Kulturgedenkstätte im Kulturhaus Hamm, einem ...

Hinter die Kulissen geschaut

Horhausen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen blickte jetzt hinter die Kulissen der Birkenhof Brennerei in Nistertal ...

Breitbandausbau im AK-Kreis schreitet voran

Kreis Altenkirchen. „Die Breitbandversorgung im Kreis Altenkirchen ist ein Bestandteil des Demografiekonzeptes des Kreises ...

Kreismusikschule Altenkirchen castet für neues Musical

Altenkirchen. Der Startschuss ist gefallen: mit einem Treffen der Kooperationspartner hat die Musikschule des Kreises Altenkirchen ...

Kalender 2014 und "Loköl" vorgestellt

Betzdorf. Der Herbst steht vor der Tür, die ersten Blätter fallen schon von den Bäumen und der BGV präsentierte die 29. Auflage ...

Werbung