Werbung

Nachricht vom 27.09.2013    

Hinter die Kulissen geschaut

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen blickte hinter die Kulissen der Birkenhof-Brennerei. Natürlich gab es auch Kostproben des traditionsreichen Betriebes.

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen blickte hinter die Kulissen der Birkenhof Brennerei in Nistertal!

Horhausen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen blickte jetzt hinter die Kulissen der Birkenhof Brennerei in Nistertal und war beeindruckt von der vielfältigen Angebotspalette. Auch eine Verkostung sowie eine Westerwälder Brotzeit gehörten zu dem informativen Nachmittag, den Vorstandsmitglied Bernd Langheim (Horhausen) organisiert hatte.
Die Birkenhof Brennerei hat vor über 160 Jahren als Getreidebrennerei angefangen, 1999 wurde sie um eine Obstdestillerie erweitert. Feinste Brände aus Obst, Bieren, Gemüse, Getreide und vielem mehr werden hier destilliert und ausgebaut. Die Produkte werden regelmäßig prämiert und landen im Vergleich immer wieder weit vorne. (smh)

Während der Besichtigung der Brennerei stellten sich die Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen zum Erinnerungsfoto auf.

Horhausen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen blickte jetzt hinter die Kulissen der Birkenhof Brennerei in Nistertal und war beeindruckt von der vielfältigen Angebotspalette.

Auch eine Verkostung sowie eine Westerwälder Brotzeit gehörten zu dem informativen Nachmittag, den Vorstandsmitglied Bernd Langheim (Horhausen) organisiert hatte.
Die Birkenhof Brennerei hat vor über 160 Jahren als Getreidebrennerei angefangen, 1999 wurde sie um eine Obstdestillerie erweitert.
Feinste Brände aus Obst, Bieren, Gemüse, Getreide und vielem mehr werden hier destilliert und ausgebaut. Die Produkte werden regelmäßig prämiert und landen im Vergleich immer wieder weit vorne. (smh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


"Siegperlen" schnupperten Berliner Luft

Kirchen/Guben. Auf ihrer alljährlichen achttägigen Entdeckungstour waren jetzt im September die Wanderfreunde „Siegperle" ...

Hüttenschmaus und Fußball

Pracht-Wickhausen. Die Sportgemeinschaft (SG) Niederhausen-Birkenbeul lädt die Bevölkerung recht herzlich zum Westerwälder-Hüttenschmaus ...

"Kunst im Schloss" lockt nach Friedewald

Freidewald. Schloss Friedewald ist eine reiz- und stilvolle Schloss-Anlage im hohen Westerwald – mit großem Schlosshof, Parkanlagen ...

Esther Bejarano: Mahnerin für Frieden und gegen Faschismus

Hamm. Nachdem Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen Esther Bejarano die jüdische Kulturgedenkstätte im Kulturhaus Hamm, einem ...

Stefan Marth ist Spieler der Saison

Ellingen. Nach Claus Theismann, Ivica Grabavac und Dennis Neitzert ist er nun bereits der vierte Spieler, dessen Namensschild ...

Workshop über die Zukunft als Ingenieur

Steinebach. Was kommt in einem technischen Studium auf mich zu? Welche Aufgaben hat ein/e Maschinenbauingenieur/-in im Beruf? ...

Werbung