Werbung

Region |


Nachricht vom 08.04.2008    

Pflegefamilie Franz ausgezeichnet

Mit der Ehrenmedaille in Bronze des Landkreises Altenkirchen sind am Montagnachmittag die Eheleute Gisela und Helmut Franz von Landrat Michael Lieber ausgezeichnet worden. Sie erhielten die hohe Ehrung stellvetretend für die 102 Pflegefamilien im Kreis. Die Eheleute Franz nehmen seit über 20 Jahren Pflegekinder bei sich auf.

ehrung franz

Kreis Altenkirchen. Seit über 20 Jahren nehmen die Eheleute Gisela und Helmut Franz aus Kircheib Pflegekinder bei sich auf. Dafür wurden sie nun, stellvertretend für die 102 Pflegefamilien im Kreis, am Montag mit der Ehrenmedaille des Kreises in Bronze durch Landrat Michael Lieber ausgezeichnet. Die 102 Pflegefamilien geben etwa 150 Kindern ein Zuhause. Lieber sagte in seiner Laudatio, den Stellenwert, den Pflegeeltern im Kreis Altenkirchen genießen, könne man daran erkennen, dass bereits zum zweiten Male herausragende Pflegeeltern mit einem Kreisorden - stellvertretend für alle engagierten Pflegefamilien - geehrt würden. "In einer zunehmend egoistischer werdenden Zeit brauchen wir Menschen, die sich...der Schwachen in unerer Gesellschaft annehmen", sagte Lieber. Der Landkreis wäre sicher überfordert - auch in finanzieller Hinsicht - , wenn er alle diese Kinder, die nicht mehr in ihren Ursprungfamilien bleiben können, in Einrichtungen unterbringen müsste. Deshalb sei man auch im Kreis Altenkirchen, der leider auch keine Insel der Glückseligen sei, auf Pflegefamilien wie die der Familie Franz angewiesen.
12 Kinder sind nach und nach bei der Familie Franz zu Hause gewesen. Lieber sagte, Gisela und Helmut Franz hätten es sich nicht leicht gemacht und seien auch bereit gewesen, Kinder in seinem sehr frühen Lebensabschnitt zu sich zu nehmen, auch Kinder, die über erhebliche Beeinträchtigungen verügten - darunter fünf, die zum Teil Spuren von Verwahrlosung aufgewiesen hätten. Das Ehepaar, so der Landrat, habe "für unsere Gesellschaft und für die Ihnen anvertrauten Kinder außerordentliches geleistet." Es habe den ihm anvertrauten Pflegekindern nicht nur ein zu Hause geboten, sondern darüber hinaus alle nach Kräften gefördert und versucht, ihnen beim Start ins Leben eine gesunde Grundlage zu bieten, auf die sie aufbauen könnten.
Sich bereit zu erklären, als Pflegeeltern aktiv zu sein, bedeute auch, bereit zu sein, über einen längeren Zeitraum sich der Kinder und ihrer Probleme konstant anzunehmen, sagte Lieber. Lieber abschließend: "Wir wünschen Ihnen für die Zukunft weiterhin eine glückliche Hand bei der Erziehung der bei Ihnen lebenden Kinder." (rs)
xxx
Foto: Landrat Michael Lieber (rechts) zeichnete Gisela und Helmut Franz im Kreishaus mit der Ehrenmedaille des Landkreises Altenkirchen in Bronze aus.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel alleiniger Bewerber

Region. Erwin Rüddel aus Windhagen ist alleiniger Kandidat der CDU für die Nominierung des Bundestagskandidaten, nachdem ...

Vorstand blieb fast unverändert

Elkhausen/Katzwinkel. Keine Überraschung bei den Vorstandswahlen des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel: Außer Wechseln ...

Erwin Rüddel rüttelt CDU auf

Wissen. Erwin Rüddel kann sich darauf einrichten, der Direktkandidat der CDU für den Wahlkreis 199 Neuwied/Altenkirchen zu ...

Viele Kinder halfen bei Umweltaktion

Hilkhausen. Entlang der L 276 zwischen Weyerbusch und Heuberg sammelten die Umweltaktivisten des Weyerbuscher Ortsteils Hilkhausen ...

Nach Säuberung gab´s Gulaschsuppe

Forstmehren. Nach getaner Arbeit, der Reinigung von Wald, Feld, Flur und Ortschaft, gab es für die Forstmehrener Umweltsäuberer ...

Presbyterium in Amt eingeführt

Birnbach/Weyerbusch. In einem Festgottesdienst im Gemeindezentrum Weyerbusch wurde das neugewählte Presbyterium der evangelischen ...

Werbung