Werbung

Nachricht vom 27.09.2013    

Silbermedaille für 12-jährige Johanna Pfefferkorn

Großer Erfolg für Johanna Pfefferkorn vom VfL Oberbieber bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen (Deutsche Amateurmeisterschaften) im saarländischen Homburg: Als jüngste Teilnehmerin gewann Johanna mit ihrer Partnerin Johanna Klein vom VfL Kirchen die Silbermedaille im Damen B-Doppel. Zudem belegte sie den 5. Platz in der Damen B-Einzelkonkurrenz.

Johanna Pfefferkorn war die jüngste und eine der erfolgreichsten Spielerinnen bei den Deutschen Tischtennismeisterschaften der Amateure in Homburg.

Kirchen/Oberbieber. Bei dem zwei Tage dauernden Turnier waren die Rahmenbedingungen zunächst denkbar ungünstig. Der ohnehin schon sehr gestreckte Zeitplan, nach dem Johanna alle zwei Stunden hätte spielen sollen, wurde von den Organisatoren am ersten Spieltag mehrmals umgestellt bzw. außer Kraft gesetzt.

Johanna musste sich zwischen ihren beiden Vorrunden-Einzeln vier (!) Stunden bereithalten. An eine kontinuierliche, für gute Turnierspieler übliche Leistungssteigerung war nicht zu denken – jedes Spiel war wie das erste Spiel. Dennoch gelang es Johanna, beide Einzel mit 3:2 für sich zu entscheiden.

Nach weiteren vier Stunden Wartezeit standen im Damen-Doppel die beiden an Eins gesetzten Johannas durch ihr Freilos bereits im Viertelfinale. Dieses konnten sie durch druckvolles Angriffsspiel mit 3:0 deutlich gewinnen.

Am zweiten Spieltag konnte Johanna ihre Anfangsnervosität etwas schneller überwinden und setzte sich im Achtelfinale gegen Lena Kramm aus Bayern mit 3:1 Sätzen durch.

Mit der 15-jährigen bayerischen Meisterin Milena Huber, der späteren Siegerin, wartete im Viertelfinale eine ebenbürtige Gegnerin. In der hochklassigen und sehenswerten Partie hatte Johanna gute Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. Nach einer 2:1-Satzführung verlor sie den vierten Satz denkbar unglücklich. Im entscheidenden 5. Satz spielte sie bei zwei Matchbällen nicht mutig genug und ließ sich das Spiel noch aus der Hand nehmen.



Das bisher fehlende Quäntchen Glück kam dann doch im Doppel-Halbfinale. In einem hochdramatischen Doppel gegen die Sächsinnen Dathe/Gückel konnten Pfefferkorn/Klein einen 0:2-Satzrückstand aufholen. Der Entscheidungssatz war eine reine Nervenschlacht mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten. Sie gewannen ihn glücklich, nach Abwehr eines Matchballs durch einen „Kantenball“, mit 12:10. Eine super Leistung!

Gegen die erfahrenen nordostdeutschen Materialspielerinnen Dibbern/Werner waren die beiden Johannas im Finale ohne Chance und verloren deutlich mit 0:3 Sätzen.

Letztendlich war das Wochenende ein tolles Erlebnis und eine wertvolle Erfahrung. Auch wenn Johannas Erwartung im Einzel etwas höher war, wich der anfänglichen Enttäuschung doch schnell die Freude über den errungenen Erfolg. Und dies waren sicherlich nicht ihre letzten deutschen Meisterschaften!



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Caritas stellte "Schrittmacher/AK-Werk" vor

Betzdorf. Die Caritas und die katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit (IdA) haben mit einer bundesweiten ...

Der Garten in Wissen bietet neue Attraktionen

Wissen. Als vor 13 Jahren Mechthild und Klaus Molzberger die Anlage im Frankenthal "Der Garten" eröffneten, ahnte zunächst ...

Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt

Region. Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche (TWE) die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, steigt ...

Erster Haushalt profitiert vom Breitbandanschluss

Wallmenroth. Stefan Schlechtriemen ist der erste, der in der Ortsgemeinde Wallmenroth in den Genuss des schnellen Internets ...

Auftaktveranstaltung: Demografiestrategie AK

Wissen. Demografischer Wandel - Ein Begriff, der bei manchen Menschen Ängste und Sorgen herbeiruft - und derzeit für alles ...

"Kunst im Schloss" lockt nach Friedewald

Freidewald. Schloss Friedewald ist eine reiz- und stilvolle Schloss-Anlage im hohen Westerwald – mit großem Schlosshof, Parkanlagen ...

Werbung