Werbung

Nachricht vom 07.10.2013    

Handball-Herren präsentierten sich als gute Läufer

Die Herrenmannschaft des SSV95 Wissen nutzt kürzlich ihr spielfreies Wochenende, um beim Wissener Jahrsmarktslauf über zehn Kilometer ihre Laufkünste unter Beweis zu stellen. Durchwachsen sah der vergangenen Spieltag für die Jugendmannschaften der JSG Betzdorf/Wissen aus.

Die neunköpfige Läufertruppe der Wissener Handball Herren des SSV beim diesjährigen Jahrmarktslauf über zehn Kilometer. (Foto: pr)

Wissen/Betzdorf. Während die Jugendmannschaften keine Siege einfahren konnten, präsentierten sich die Handballherren des SSV95 Wissen als Läufer beim Wissener Jahrmarkt.

Handball-Herren des SSV95 Wissen trainieren für den guten Zweck
Da die Herren am Jahrmarktswochenende spielfrei hatten, entschloss sich ein Teil der Mannschaft am Zehn-Kilometer-Jahrmarktslauf teilzunehmen. Das Startgeld wurde vom Verein gesponsert und somit brauchten die Spieler nur noch zu laufen. Bei schönstem Laufwetter ging die Truppe die ersten sieben Runden gemeinsam an und zeigte mannschaftliche Geschlossenheit. Lediglich in der letzten Runde zerriss das SSV Feld ein wenig und so gab es Laufzeiten von 49:54 bis 52:05 Minuten. Am Ende sprangen sogar in unterschiedlichen Altersklassen Podestplätze und Urkunden heraus, welche man mit einem wohlverdienten Bier feierte.

JSG Betzdorf/Wissen unterliegt beim Auswärtsspiel in Puderbach
SF Puderbach – JSG Betzdorf/Wissen 31:11 (6:11)
Auch das zweite Spiel der Saison in der Leistungsklasse blieb für die jungen Handballer der JSG Betzdorf/Wissen erfolglos. Gegen die sehr stark spielenden Puderbacher gab es für die JSG-Handballer keine Chance. Bei der Heimmannschaft stimmte alles: das Passspiel, die Spielzüge und auch die Torwürfe, wogegen bei den Spielern aus Wissen und Betzdorf nicht ging. Es wurden keine ordentlichen Pässe gespielt, die Bälle wurden zu leicht wieder an den Gegner verloren und auch die Torabschlüsse ließen zu wünschen übrig.
Somit ging die erste Halbzeit mit 11:6 an die SF Puderbach. Kurz nach Beginn der zweiten Spielhälfte musste Helke Weil wegen einer roten Karte das Spielfeld verlassen. Die Fehler im JSG-Spiel erhöhten sich weiter und die Spielbereitschaft der gesamten Mannschaft wurde immer geringer. Am Ende stand es 31:11 für Puderbach.
Nach einem intensiven Gespräch zwischen dem Trainer Max Henseler und der Mannschaft nach dem Spiel, in dem er die fehlende Motivation und Spielbereitschaft bemängelte, analysierten die beiden Trainer noch einmal das Spiel und erhoffen sich für die nächsten Spiele eine bessere Einstellung und mehr Kampfgeist der gesamten Mannschaft, um endlich Punkte zu holen.
Es spielten: Jan Althoff, Max Blickheuser, Maximilian Burghaus, Nils Demmer, Niklas Diederich, Thomas Greb, Jonas Retz, Finn Sprengrad, Sean Schneider, Till Schütz, Helke Weil und Luca Weitz.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weibliche B-Jugend verliert Nachholspiel
JSG Betzdorf/Wissen II – SV Puderbach 10:15 (5:7)
Am vergangenen Samstag hieß es nun endlich auch für die zweite Mannschaft der weiblichen B-Jugend: Start in die neue Handballsaison. Die erste Halbzeit verlief auf beiden Seiten sehr ausgeglichen. Die Wisser Mädels spielten in guter Deckung, sowie auch ein einfaches, aber gut geordnetes Angriffsspiel. Würfe aus dem Rückraum, sowie Tempogegenstöße seitens der JSG ließen den Puderbacherinnen stets nur zwei Tore Vorsprung. So ging es auch in die Pause.
Doch was sich zu Beginn der zweiten Hälfte auf Wisser Seite abspielte, konnte noch keiner ahnen: die Mädels waren nicht mehr bei der Sache, hatten keine Ideen mehr und keine Lauffreude. Sie machten es den Spielerinnen aus Puderbach sehr einfach. Das offensive Deckungsspiel des SV bereitete der JSG schweres Kopfzerbrechen. Die Mädels aus Wissen hatten sich für die zweite Hälfte so viel vorgenommen, aber es gelang nicht mehr viel. „Wenn es dann im Ganzen nicht mehr läuft, ist auch der Pfosten nicht mehr dein Freund. Zusammenfassend hat man sicher ein Spiel verloren, in dem man sich selbst geschlagen hat“, so die Trainerin Heike Berger nach dem Spiel.
Es spielten: Christina Leidig, Jana Sylvester, Sabine Tomm, Elena Hombach, Birte Weitershagen, Melanie Günther, Talisa Berger, Lena Greco, Antonia Haak und Jule Burbach.

Weitere Ergebnisse
männl. C-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – TV Güls | 21:35 (12:20)
männl. D-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – TuS Bannberscheid | 10:13 (4:5)
weibl. B-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen II – SF Puderbach | 10:15 (5:7)
JSG Hamm/Altenk./Weyerb. – JSG Betzdorf/Wissen I | 9:7 (3:5)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Wenn der Bauernhof zum Klassenzimmer wird

Wissen/Hof Hagdorn. Über 60 rheinland-pfälzische Bauernhöfe gibt es, die als „Lernort Bauernhof“ mit einem pädagogischen ...

KG Horhausen wählte neuen Geschäftsführer

Horhausen. „Die Karnevalssession 2012/2013 in Horhausen ist sehr gut gelaufen und bietet somit auch beste Voraussetzungen ...

Musikverein Brunken will Danke sagen

Gebhardshain/Brunken. Zum 40.sten Mal begleitete der Musikverein Brunken in diesem Jahr das Schützenfest und die Kirmes „de ...

Guter Start in die Vorbereitung

Kirchen/Hilchenbach. Die Männer des VfL Kirchen starteten am vergangenen Donnerstag beim Hilchenbacher Hallenturnier in die ...

„Der EHC ist wieder da!“

Das Team von EHC-Trainer Arno Lörsch sprühte nur so vor Spielfreude und ließ den Gegner zu keinem Zeitpunkt ins Spiel kommen. ...

Polizei-Blitzmarathon: Über 1.000 Raserstellen gemeldet

Viele nannten dabei gleich mehrere Stellen, an denen ihrer Meinung nach gerast wird, sodass die Anzahl der vorgeschlagenen ...

Werbung