Werbung

Nachricht vom 10.10.2013    

12500 Altenkirchener Apfelbilder in alle Welt sind vorbereitet

Der Vorstand des Freundeskreises der Evangelischen Landjugendakademie hat kürzlich aus den mehr als 80 Motiven, die im Rahmen der Ausstellung „Apfel-Spurensuche in der Region“ zusammengetragen wurden, Ansichtskarten-Sets mit rund 24 Motiven zusammengestellt, die nun erworben werden können.

Einige Freundeskreis-Mitglieder, tatkräftig unterstützt vom NABU Altenkirchen, zeigen zufrieden die ersten Apfel-Ansichtskarten-Sets: Steffi Elmer, Christiane Mayer, Ulrich Summerer und Adelheid Braun (v.l.n.r.). (Foto: Werner-Christian Jung)

Altenkirchen. Der Freundeskreis der Evangelischen Landjugendakademie erinnert mit 24 Ansichtskarten an die Ausstellung „Apfel-Spurensuche in der Region“, die zu Erntedank 2012 in der Altenkirchener Stadthalle zu bewundern war. Aus den mehr als 80 Motiven hat der Vorstand des Freundeskreises 24 Motive ausgewählt und zu einem Ansichtskarten-Set zusammengestellt. Die von Karl-Heinz und Leif Schneider fotografierten Apfel-Annäherungen werden so zu kleinen Botschaften vom kulturellen Schaffen in und um Altenkirchen. „Uns stehen auch vom Westerwald aus alle Postwege dieser Erde offen“, merkt Werner-Christian Jung vom Freundeskreis augenzwinkernd an, „Die Bildmotive mit Regionalkolorit warten nun auf Interessierte, die sie entweder in alle Welt versenden oder als passendes Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk erwerben.“
In einer Blitzaktion wurden an einem Tag 12.500 Ansichtskarten vom Vorstand des Freundeskreises, unterstützt von Mitgliedern des NABU Altenkirchen, sortiert und gebündelt.
Kartensets mit 24 Motiven können zum Selbstkostenpreis von fünf Euro (ggf. zzgl. zwei Euro für Porto) erworben werden beim Freundeskreis-Geschäftsführer Werner-Christian Jung (Im Mühlberg 4, 57610 Altenkirchen, Tel.: 02681 1655, wernerjung@menschengestalten.de), an der Rezeption der Evangelischen Landjugendakademie oder bei den Partnervereinen Natur- und Umweltschutzverein Gieleroth bzw. beim NABU Altenkirchen. Wer sich selbst länger an den Motiven erfreuen will, kann für 2,50 Euro auch einen passenden Plexiglas-Stän¬der erhalten, den die Kunststoffklasse der Berufsbildenden Schule Westerburg speziell für diesen Zweck geformt hat.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Startschuss für Familienpaten in der Raiffeisenregion

Puderbach. Familienpaten sind ehrenamtliche Helfer/innen, die Zeit an Familien in besonderen Situationen verschenken möchten. ...

Wissen muss einen neuen Stadtbürgermeister wählen

Wissen. Ganz klar: Das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wissen will Michael Wagener bis 2020 ausfüllen und daran ...

In schweren Zeiten braucht man Glück

Frauen, Männer und Kinder der Jahrgänge 1913 bis 1937 schildern in dem Buch, was ihnen damals die Kraft und die Hoffnung ...

Weyerbuscher qualifizieren sich erneut für AH Supercup

Weyerbusch/Hemsbach. Durch die beiden Siege gegen die SG Hemsbach konnte sich die Alt-Herren-Mannschaft des SSV Weyerbusch ...

RSC-Fahrer Till Neschen schlägt Rick Zabel in Kempen

Betzdorf/Kempen. Beim Radrennen „55. Rund um die Burg“ in Kempen bei Krefeld wurde die Radrennsaison 2013 bei sonnigen Temperaturen ...

Jugendliche tauchten in Filmwelt ein

Betzdorf. Regisseur, Kamerafrau, Drehbuchautor: Drei Tage lang fanden sich Jugendliche beim Caritasverband Betzdorf in typischen ...

Werbung