Werbung

Nachricht vom 12.10.2013    

Wissens Sandberg beflaggt

Der Sandberg in Wissen ist markantes Wahrzeichen der Stadt. Seit ein paar Tagen ziehen bunte Symbole die Blicke an, den an der schroffen Steilwand haben Unbekannte unter anderem eine Deutschlandflagge, ein chinesiches Yin-Yang Zeichen und weitere bunte Zeichen ausgelegt.

Der Wissener Sandberg mit zweifelhaftem "Schmuck". Foto: U. Jung

Wissen. Die alte Schlackehalde, gewachsen in der Blützezeit der Hütte und des Stahlwerks gehört heute nach wie vor der Firma Thyseen Krupp. Der Sandberg diente auch einmal als wichtiger Baustofflieferant nach dem Krieg.
Das alles ist längst Geschichte, die Natur eroberte die einst kahle Fläche im Laufe der Jahrzehnte zurück. Insbesondere Birken sorgen für den grünen Anblick. Geblieben ist die schroffe graue Abbruchfläche.

Sie zeigt seit ein paar Tagen ein buntes Bild, über dessen Bedeutung man nur rätseln kann. Da ist das chinesische Symbol, bekannt als Yin und Yang, die Deutschlandflagge und ein runder farbiger Kreis zu erkennen, dessen Symbolik nicht zu entschlüsseln ist. Es könnte sich um das 1958 entworfene grafische Symbol der Friedensbewegung handeln.
Wer immer diese Dinge an dieser Stelle angebracht hat, war unter Umständen mehr als leichtsinnig. Denn auch wenn der Sandberg stabil aussieht, er ist es nicht. Proben und Prüfungen der Aufsichtsbehörden haben schon seit Jahren belegt, dass zwar die äußere Hülle des Schlackeberges stabil ist, im Inneren aber eher weniger.
Auch die nicht bewachsene Fläche verändert ihr Gesicht immer wieder, mal rutschen Bäume ab oder ganze Flächen. Das lässt sich mit Fotos belegen.



Es gab auf dem Sandberg auch einmal Warnschilder, die auf die Gefahren aufmerksam machen. Die Absicherung des Geländes obliegt dem Eigentümer. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


Von Bach bis Beatles

Herdorf. Fünf junge Blechbläser bringen das Hüttenhaus in Herdorf zum Swingen – am Samstag, dem 19. Oktober um 20 Uhr. Auf ...

Neue Fotokurse bei der KVHS

Altenkirchen. Kinderfotos sind Frauensache. Klingt zunächst etwas provokant, ist aber angesichts der Tatsache, dass Mütter ...

Förderturm bereichert fortan Steineberger Höhe

Steinebach/Malberg. Noch heute erinnert das Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach/Sieg an eine längst vergangene ...

Martinsball in Horhausen

Horhausen. Der einst beliebte Martinsball, der in den 60er und 70er Jahren zum regelmäßigen Veranstaltungsprogramm der Freiwilligen ...

Hammer Rathaus hat neue Kulisse

Hamm. Im Rahmen der Bauarbeiten zur Aufstockung des Hammer Rathauses sowie der energetischen Gebäudesanierung wurde im Haupteingangsbereich ...

proRZ Rechenzentrumsbau baut neuen Firmensitz

Betzdorf/Wallmenroth. Ein klares Bekenntnis zur Region leistet in diesen Tagen die in Betzdorf ansässige DC-Datacenter-Group ...

Werbung