Werbung

Nachricht vom 27.10.2013    

In Südtirol gewandert

Die Bergwelt Südtirols faszinierte die Wandergruppe der DJK Betzdorf, die im Passeiertal Station machte um von dort aus die Wandertouren zu starten. Es gab wunderschöne Touren in die Region mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Zufrieden zeigten sich die Wanderer hoch über Hafling am Auenjoch, einem traumhaften Aussichtspunkt und Wegkreuz unmittelbar am Europäischen Fernwanderweg Nr.5. Foto: Verein

Betzdorf. Zum zweiten Male weilte die Wandergruppe der DJK Betzdorf im Schildhof Haupold im Ort Saltaus im Passeiertal in Südtirol. Schildhöfe waren wehrhafte Bauernhöfe, die im vierzehnten Jahrhundert entstanden sind und deren Besitzer besondere Privilegien bei ihren Landesherren genossen.

Das Passeiertal und seine umliegenden Berge sind ein exzellentes Wandergebiet von unvergleichlicher Vielfalt und Schönheit. Einmalige Aussichtspunkte, meist gut ausgebaute Wege, uralte Saumpfade, schäumende Wasserfälle und wunderschöne Schluchten, einsame Almen und Berggipfel voller Pracht und Eleganz. Ein ideales Wandergebiet für die Wanderer der DJK aus Betzdorf.

Zum Einstieg wählte Wanderführer Aloysius Mester eine Panoramawanderung von Saltaus zum Tiroler Kreuz oberhalb Meran. Wanderungen über den Meraner Höhenweg und eine Rundwanderung um die Gemeinde Hafling schlossen sich in den nächsten Tagen an. Größte sportliche Herausforderung der Wanderwoche war die Tour zu den berühmten Spronser Seen. Ein Aufstieg von der Leiteralm zum Hochganghaus, der Durchstieg durch die Hochgangscharte mit ihren zahlreichen Sicherungen in die Hochregion der Spronser Seenplatte auf rund 2400 Meter. Nach einer Rast auf der Oberkaseralm musste die Taufenscharte durchstiegen werden. Der Abstieg führte zurück auf die Leiteralm.

Eine geplante Besteigung des Ifingers musste wegen des hereinbrechenden schlechten Wetters auf der Kuhleitenalm abgerochen werden. Eine ausgedehnte Talwanderung für die Gruppe führte am Donnertag zum Andreas Hofer-Museum nach Sankt Leonhard. Die „Freiheitsgeschichte der Südtiroler“ und das Leben von Andreas Hofer wurden hier sehr eindrücklich nahe gebracht. Auf dem Heimweg nach Saltaus stärkten sich die Wanderer in St. Martin in der dortigen Privatbrauerei gleichen Namens.



Dem Wanderleiter Aloysius Mester (1.Vorsitzender der DJK Betzdorf) wurde als Dank für die hervorragende Vorbereitung und Wanderleitung ein Gutschein für den Erwerb eines GPS-Navis geschenkt. „Ein Navi hilft dir, die Höhenmeter besser zu berechnen“, so die 2. Vorsitzende der DJK Sabine Wolf.

Am letzten Tag war Meran mit seinem großen Freitagsmarkt das Ziel. Die alte Kurstadt fasziniert mit den Laubengängen, dem Kurhaus und der Winter- und der Sommerpromenade. Auf dem Tappeinerweg ging es zum Dorf Tirol und später über einen der vielen Waldwege zurück nach Saltaus.

Alle 25 Teilnehmer der Wanderfreizeit waren begeistert von den wunderschönen Tagen in Südtirol. Am Abschlussabend galt der Dank aller nochmals Aloysius Mester für die Organisation der Fahrt und die Wanderleitung. Mester seinerseits bedankte sich bei den „DJK-Bergkameraden“ und versprach die nächste Wanderfreizeit vorzubereiten. So wird es auch in zwei Jahren am Gipfel heißen: Berg heil Wanderfreunde von der DJK Betzdorf. (pm)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Vortrag der Verbraucherzentrale

Betzdorf. Verstehen sie Ihre Strom- und Gasabrechnung? Wissen Sie, ob Ihr Verbrauch im Rahmen liegt oder ob sie Energiefresser ...

Oktobermarkt lockt die Besucher nach Horhausen

Horhausen. Seit dem Samstag (26.10.) gab es in der Horhausener Ortsmitte den traditionellen Oktobermarkt und die Leistungsschau ...

Herdorfer Narren werden von einem Dreigestirn regiert

Herdorf. Ein Dreigestirn steht in der kommenden Karnevalssession an der Spitze des närrischen Volkes an der Heller. Dies ...

Kooperation wird fortgesetzt

Kreis Altenkirchen. Seit 2009 arbeiten die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und die Theatergemeinde Bonn zusammen, um das ...

Katharinenmarkt in Hachenburg am 2. November

Hachenburg. Am 2.November ist es wieder so weit: Hachenburg lädt ein zum traditionellen Katharinenmarkt.
Der Katharinenmarkt, ...

Vorsicht: Kostenfalle Smartphone

Betzdorf. Unter dem Titel „Vorsicht, dein Geld – Kostenfalle Smartphone“, fand am Donnerstag, 24. Oktober ein Infoabend für ...

Werbung