Werbung

Region |


Nachricht vom 17.04.2008    

Bei der Westerwaldbahn umgesehen

Zu einer Betriebsbesichtigung waren Mitglieder des Arbeitskreises Heimatgeschichte und Brauchtumspflege nach Steinebach zur Westerwaldbahn gefahren. Geschäftsführer Horst Klein informierte seine Gäste ausführlich über den Aufbau der Regionalbahn.

ak bei westerwaldbahn

Steinebach. Eine Reise zur Westerwaldbahn in Steinebach unternahmen Mitglieder des Arbeitkreises Heimatgeschichte und Brauchtumspflege Wölmersen/Altenkirchen unter der Leitung von Dieter Sommerfeld. Am Ingelbacher Bahnhof trafen die Mitglieder des Arbeitskreises aus allen Himmelsrichtungen ein, um dann in langer Kolonne den Weg nach Steinebach anzutreten. Dort hatten sie einen Informations- und Besichtigungstermin mit dem Geschäftsführer Horst Klein. Klein begrüßte die interessierten Heimatforscher und gab ihnen anhand eines Lichtbilder-Vortrages ein detailliertes Bild über die Entstehung des jetzigen Verkehrsunternehmens. Unter dem Titel "Von der Kleinbahn zum regionalen Verkehrsunternehmen" wurden die zeitlichen Abläufe veranschaulicht. In der Historie ist zu verfolgen, dass die Gegend eine bedeutende Eisenerzregion war und im Bereich Steinebach sich die Grube Bindweide befand. Von 1881 bis 1913 wurde das Erz auf einer Schmalspurbahn befördert, danach stand die Regelspur zur Verfügung. Der Personenverkehr wurde 1942 aufgenommen. Dieser wurde 1959 auf Busbetrieb umgestellt. Heute befördert man mit 22 Bussen jährlich 1,4 Millionen Personen. Interessant und auch ein wenig verwirrend zeigte sich die Gliederung der Westerwaldbahn in ihre verschiedenen Aktionsbereiche wie Werkstatt, Personenverkehr, Bus, Daadetalbahn, Güterverkehr, Helletalbahn und Vectus und vieles mehr. Die Westerwaldbahn ist mit drei Bahnen im SPNV tätig, die Daadetalbahn seit 1994 mit zehn Kilometern zwischen Betzdorf und Daaden. Die Hellertalbahn verfügt über eine Strecke von 42 Kilometern zwischen Betzdorf, Neunkirchen, Haiger und Dillenburg. Die Bietergemeinschaft Westerwaldbahn-Hessische Landesbahn betreibt 28 Triebwagen.
Nach der Informationsstunde schloss sich eine ausgedehnte Betriebsbegehung an. Dabei durften die Gäste die Werkstätten für die Loks, von denen drei zur Reparatur in den Hallen standen, besichtigen. Erstaunt waren die Arbeitskreisler über die gute Organisation, Struktur und Sauberkeit, die allerorts vorzufinden war. Mit der Besichtigung der großen Bushalle endete eine Rundreise mit der Westerwaldbahn auf engstem Raum. Ein Fahrgefühl in den modernen Triebwagen nahmen die Besucher dennoch mit, als sie sich einen von innen ansehen und auf den gemütlichen Sitzen Platz nehmen durften. (diwa)
xxx
Horst Klein erläutert eine Lok die gerade eine Motorüberholung erfährt. Fotos: Diana


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Snowbirds beim Tanz in den Mai

Wallmenroth. Der Mai kann kommen! In Wallmenroth freut man sich auf einen schönen Tanz in den Mai. Schon seit vielen Jahren ...

SSV-Vorstand trat zusammen

Almersbach. Im Hotel "Zum Eichhahn" trafen sich die Vorstandsmitglieder des Spiel- und Sportvereins Almersbach-Fluterschen ...

Vertrauen in Genossenschafts-Banken

Hachenburg. Angesichts der Verluste aus US-Immobilienkrediten hat das Ansehen deutscher und internationaler Banken in der ...

Dorfgemeinschaft wird e. V.

Schöneberg. Die Dorfgemeinschaft Schöneberg hat in ihrer jüngsten Jahresversammlung beschlossen, sich als eingetragener Verein ...

Wolfgang Becker im Amt bestätigt

Helmenzen. Die Jahresversammlung der Behinderten-Sportgemeinschaft Altenkirchen und Umgebung bestätigte den bisherigen ersten ...

Kinder inspizierten den Lkw

Busenhausen. Groß waren die Augen der Jungen und Mädchen, als auf ihrem Spielplatz vor dem Kindergartengebäude in Busenhausen ...

Werbung