Werbung

Nachricht vom 20.11.2013    

Kinder haften für ihre Eltern?

Das Baustellenschild "Eltern haften für ihre Kinder" kennt jeder. Gibt es diese Haftung auch umgekehrt, wenn Eltern pflegebedürftig werden, die Unterbringungs- und Pflegekosten nicht mehr bezahlbar sind? Die CDU-Stadtratsfraktion Betzdorf will dazu informieren.

Betzdorf. Eigentlich ist der Satz „Eltern haften für ihre Kinder“ bekannt. Die CDU dreht nun den Satz um: „Kinder haften für ihre Eltern“. Dieser Satz ist von der CDU-Stadtratsfraktion Betzdorf zur Überschrift für die anstehende Informationsveranstaltung zum Thema Pflege- und Betreuungsrecht gemacht worden.

„Die Menschen werden immer älter, damit steigt auch das Risiko, pflegebedürftig zu werden“, sagt CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann. Oftmals beschäftige man sich erst dann mit der Thematik, wenn es akut sei.

Die CDU lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich über das Thema Pflege zu informieren. Dabei sollen folgende Fragen erörtert werden: Wird Pflege das Megathema der Zukunft? Wann und von wem kann das Sozialamt Unterhalt fordern? Was kann ich dafür tun, um so lange wie möglich zu Hause versorgt zu werden?



Als Experten hat die CDU-Stadtratsfraktion Joachim Brenner von der Kreisverwaltung Altenkirchen und Franz-Josef Heer von der Betreuungs- und Koordinierungsstelle Kirchen eingeladen.

Die Info-Veranstaltung findet am Dienstag, 26. November, um 19 Uhr im Altenzentrum Betzdorf statt. Die Teilnahme ist kostenlos.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf Sparkasse Horhausen (Aktuelles)

Horhausen. Zu einem gewalttätigen Raubüberfall auf die Sparkasse in Horhausen, Rheinstraße 52, kam es am Mittwoch, 20. November, ...

Positiver Abschlussbericht zum Saisonende

Wissen/Sieg. Positiv fiel der Abschlussbericht des TC Grün Weiß Wissen in diesem Jahr aus.
Die Mannschaft der Herren 50 ...

Zahlreiche Beschäftigte besuchten Gesundheitstag

Immer mehr Menschen erkennen, dass die Gesundheitsvorsorge und die Gesunderhaltung gerade auch im Beruf von enormer Wichtigkeit ...

Mitdenken und mitmachen

Region. Gemeinsam mit dem Landtag Rheinland-Pfalz führt die Landeszentrale für politische Bildung einen interessanten Wettbewerb ...

Spaß mit Pappmaché

Wissen. Am vergangenen Samstag begann im Alten Zollhaus in Wissen die Kreativ-Werkstatt unter Leitung von Lissa Berndes. ...

Katholischer Kindergarten wurde nach Umbau zum Schmuckstück

Hamm. Der Bau des katholischen Kindergartens auf einem gestifteten Grundstück geht in die Jahre 1971 und 1972 zurück. Mitte ...

Werbung