Werbung

Nachricht vom 30.11.2013    

Neue Bereitschaftsdienstzentrale ab 1. Dezember

Die neue Bereitschaftsdienstzentrale in Altenkirchen am DRK-Krankenhaus startet am 1. Dezember als zentraler Anlaufpunkt für Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Ärzte. Die gab die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz bekannt. Die Änderung betrifft Orte rund um Altenkirchen, den Bereich Puderbach und Teile der VG Hachenburg.

Altenkirchen. Am 1. Dezember öffnet in Altenkirchen eine neue Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) in Trägerschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP). Sie wird am DRK Krankenhaus Altenkirchen eingerichtet.
Der Bereitschaftsdienstbereich wird die bisher dezentral or­ganisierten Bereitschaftsdienstbereiche Altenkirchen und Puderbach sowie Teile der Bereitschaftsdienstbereiche As­bach, Flammersfeld und Hachenburg umfassen.

Die Leitung der BDZ in Altenkirchen übernimmt Rainer Sommer, stellvertretender Leiter wird Sebastian Schiffgens. Beide sind All­gemeinärzte in Horhausen.

Eine ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale ist ein zentraler Anlauf­punkt für Patienten außerhalb der Praxisöffnungszeiten der be­handelnden Ärzte. Dort finden sie qualifizierte Ärztinnen und Ärzte zur Behandlung ihrer Erkrankung. Zu ihrem breiten Leistungs­spektrum gehört beispielsweise die Behandlung kleinerer Verletzungen wie Schnitt- oder Schürfwunden, Hals-, Bauch oder Oh­renschmerzen, Unwohlsein, Fieber oder Schwindel. Falls eine wei­terführende Diagnostik notwendig ist, steht hierfür das Klinikum als Kooperationspartner bereit.

Patienten können je nach Aufenthaltsort jede Bereitschaftsdienstzentrale im Land aufsuchen. Falls nötig, werden auch Hausbesu­che angeboten. Diese werden von der für den jeweiligen Aufent­haltsort zuständigen BDZ organisiert. Je nach Betrieb muss sowohl in einer BDZ als auch bei Hausbe­suchen mit Wartezeiten gerechnet werden.
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe­schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist.
Kontakt: Bereitschaftsdienstzentrale Altenkirchen c/o DRK Krankenhaus Altenkirchen, Leuzbacher Weg 21, 57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 9843209



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Öffnungszeiten:
Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag 7:00 Uhr
Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch 7:00 Uhr
Mittwoch, 14:00 Uhr bis Donnerstag 7:00 Uhr
Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag 7:00 Uhr
Freitag, 18:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr
Feiertag, durchgehend geöffnet

Versorgungsgebiet:
Almersbach
Gieleroth
Mammelzen
Reiferscheid
Altenkirchen (WW)
Giershausen
Mehren
Rettersen
Asbach (Ww)
Giesenhausen
Michelbach (WW)
Rodenbach b. Puderb.
Bachenberg
Güllesheim
Neitersen
Rott
Berod b. Hachenburg
Hanroth
Niederhofen
Schöneberg
Berzhausen
Harschbach
Niedersteinebach
Schürdt
Birnbach
Hasselbach
Niederwambach
Seelbach (WW)
Borod
Helmenzen
Oberdreis
Seifen
Buchholz (WW)
Hemmelzen
Obererbach (WW)
Sörth
Bürdenbach
Heupelzen
Oberirsen
Steimel
Burglahr
Hilgenroth
Oberlahr
Stein-Wingert
Busenhausen
Hirz-Maulsbach
Obernau
Stürzelbach
Dernbach (NR)
Horhausen (Ww)
Obersteinebach
Urbach
Döttesfeld
Idelberg
Oberwambach
Volkerzen
Dürrholz
Ingelbach
Ölsen
Wahlrod
Eichelhardt
Isert
Orfgen
Walterschen
Eichen
Kescheid
Peterslahr
Werkhausen
Ersfeld
Kettenhausen
Pleckhausen
Weyerbusch
Eulenberg
Kircheib
Puderbach
Willroth
Fiersbach
Kraam
Racksen
Woldert
Flammersfeld
Kroppach
Ratzert
Wölmersen
Fluterschen
Krunkel
Raubach
Ziegenhain
Forstmehren
Linkenbach

Mit der Einrichtung von BDZ möchte die KV RLP dem drohenden Ärztemangel in ländlichen Regionen entgegenwirken.
„Oberstes Ziel des Bereitschaftsdienstkonzepts der KV RLP ist es, durch BDZ eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung in Rhein­land-Pfalz außerhalb der Sprechstundenzeiten zu gewährleisten. Dazu werden wir alle Bereitschaftsdienstzentralen im Land in die Trägerschaft der KV überführen oder neu gründen“, erläutert die Vorsitzende der KV RLP, Dr. Sigrid Ultes-Kaiser. Bis Ende 2013 soll dieser Prozess abgeschlossen sein.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Betreuungsverein präsentiert sich mit neuem Leitbild

Altenkirchen. Die Mitgliederversammlung des Betreuungsvereines im Diakonischen Werk Altenkirchen tagte dieses Jahr im Mehrgenerationenhaus ...

Kinder hatten Spaß beim Hip Hop Dance-Workshop

Betzdorf. Unter der sachkundigen Leitung eines professionellen Tänzers fand an den Samstagen im November ein Hip Hop Dance-Workshop ...

Herdorfer sorgten für eisige Stimmung zum Auftakt

Betzdorf/Herdorf. Wie sich die Bilder doch gleichen! Wieder einmal gingen Herdorfer Bürger mit ihren Transparenten und Trillerpfeifen ...

Ulla Meinecke und Band in der Stadthalle

Altenkirchen. Das Kulturbüro Haus Felsenkeller präsentiert das neue Projekt mit Ulla Meinecke und Band. Zusammen mit ihren ...

CDU Hamm wählte die Kandidaten für die Kommunalwahl

Hamm. Zu einer Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Hamm im „Marienthaler Hof“ in Marienthal, konnte Vorsitzender ...

Beleuchtung am Hellerblick fertig

Betzdorf. Gerhard Muhlund Karl Heinz Franke trotzten der eisigen Kälte und ließen es sich nicht nehmen den erst jüngst am ...

Werbung