Werbung

Nachricht vom 04.12.2013    

Förderpreis für Suchtpräventionsprojekt

Das Suchtpräventionsprojekt der Diakonie Altenkirchen wurde von der Town and Country-Stiftung ausgezeichnet. Das Projekt „Das sind wir! – Angebote für Kinder aus Suchtfamilien“ erhielt den Förderpreis in Höhe von 5000 Euro.

Benjamin Dawo (T&C-Stiftung), Dr. Gerrit Michelfelder (Geschäftsführer T&C), Dirk Bernsdorff (DW AK), Harmut Pfeiffer (Mitglied im Vorstand der T&C-Stiftung, Regionaler Partner T&C Westerwald) und Timo Schneider (DW AK) bei der Stiftungsgala (v.l.). (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen/Erfurt. Kürzlich wurde auf einer Stiftungsgala im Erfurter Kaisersaal dem Projekt „Das sind wir! – Angebote für Kinder aus Suchtfamilien“ der Förderpreis von 5000 Euro übergeben.
Die Fachstelle für Suchtprävention und für Kinder aus suchtbelasteten Familien im Diakonischen Werk des Kirchenkreises Altenkirchen bietet seit 1999 schwerpunktmäßig Hilfen für Kinder aus Suchtfamilien an. Es finden Gruppenangebote für sieben- bis elfjährige Kinder, Einzel-, Eltern- und Familienberatung, Kreativtage für Familien und Fortbildungen für Fachkräfte statt.

Ein besonderes Angebot ist die psychodramatische Arbeit mit Kindern. Diese von dem Ulmer Diplom-Psychologen Alfons Aichinger entwickelte Methode unterstützt Kinder, indem sie Kinder Geschichten spielen lässt, die sie selber vorschlagen (z.B. Bauernhof, Tiere im Dschungel, Zirkus, Klassenausflug). Auch das Therapeutenpaar spielt mit und gibt dem Spielprozess Struktur. Die Kinder können auch Themen mitbringen, die sie im Fernsehen und im (Schul-)Alltag aufgegriffen haben. In den Rollen, die sie selber wählen, lernen sie, Gefühle und Bedürfnisse zu äußern und auszudrücken und mit anderen Kindern gemeinschaftliches Handeln einzuüben.



Die Gruppe trifft sich wöchentlich über den Zeitraum eines Schuljahres (außer in den Ferien).

Mit den Fördergeldern werden das Honorar für eine Kinder- und Jugendpsychotherapeutin sowie Materialien wie große Schaumstoffwürfel zum Bauen, Tücher und Verkleidungsutensilien bezahlt.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Fachstelle für Suchtprävention erhalten Sie bei Herrn Dirk Bernsdorff, Tel. 02681 800846, E-Mail. bernsdorff@dw-ak.de



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Dirk Wick triumphiert beim 1. Lorenz-Spahr-Wanderpreisschießen in Altenkirchen

Altenkirchen. Fünf Jahre nach dem tragischen Verlust von Lorenz Spahr hat die Altenkirchener Schützengesellschaft eine Veranstaltung ...

Abenteuer Heimat macht Station auf der Freusburg

Kreis Altenkirchen/Freusburg. Am Sonntag, 16. Juni, steht die Freusburg einmal mehr im touristischen Blickpunkt, ist sie ...

Provinzial übergibt Spende über 2.600 Euro an die Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf/Gebhardshain. Aus diesem Grund übergaben vergangenen Dienstag (04. Juni) Matthias Blickheuser und Christian Pawlick ...

Drogenkurier geschnappt: Koblenzer Zoll stellt Kokain im Wert von 200.000 Euro sicher

Koblenz/Region. Wie erst jetzt öffentlich bekannt wurde, geriet bereits am frühen Donnerstagabend (30. Mai) ein Fahrzeug ...

Wieder da: Bernd Stelter begeistert KulturWerk Wissen mit humorvoller Lebensphilosophie

Wissen. Bernd Stelter, mittlerweile 63 Jahre jung, fasziniert die Besucher immer wieder aufs Neue. Der Kabarettist hat in ...

Weitere Artikel


BC Smash Betzdorf ist Herbstmeister

Betzdorf. Sieben Spiele, sieben Siege – das ist die Bilanz der ersten Mannschaft des BC Smash Betzdorf, die sich damit den ...

MGV "Sangeslust" lädt zum Weihnachtskonzert

Birken Honigsessen. Der MGV "Sangeslust" Birken Honigsessen lädt zum Weihnachtskonzert am Sonntag, 22. Dezember, um 17 ...

Musikalische Weihnachtsgeschichte begeisterte das Publikum

Wissen. Die Konzerte zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit in der Pfarrkirche Wissen sind immer etwas Besonderes. In diesem ...

BVMW Siegen: Qualität und schlanke Prozesse sind keine Widersprüche

Siegen. Jung regte an, die Arbeitsweise im Unternehmen regelmäßig darauf zu überprüfen, ob sie noch zeitgemäß und optimal ...

Lebende Tiere als Weihnachtsgeschenk ungeeignet

Kreisgebiet. Weihnachten naht wieder. Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Bescherung. Manche Eltern oder Großeltern möchten ...

Herdorf wird gegen Zwangseingliederung klagen

Herdorf. Alle Zeichen stehen darauf, dass am Freitag, 13. Dezember in Mainz das Gesetz zur Abstimmung kommt und die Kommunalreform ...

Werbung