Werbung

Nachricht vom 14.12.2013    

Kopernikus Gymnasium lud zum Tag der offenen Tür

Am Samstagmorgen waren Kinder der vierten Klasse und ihre Eltern zu einem Tag der offenen Tür ins Kopernikus Gymnasium in Wissen eingeladen. Im Rahmen der Informationsveranstaltung gaben Schülerinnen und Schüler Einblicke in Fächer und Projektarbeiten der Orientierungsstufe.

Einen Einblick in das Fachangebot der Wissener Orientierungsstufe des Kopernikus Gymnasiums in Wissen konnten sich Grundschüler der vierten Klasse am Samstagmorgen verschafften. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Das Kopernikus Gymnasium in Wissen hatten am Samstagmorgen zu einem Tag der offenen Tür in seine Räumlichkeiten eingeladen, um Schülerinnen und Schülern der vierten Grundschulklasse sowie deren Eltern die Möglichkeit zu bieten, einmal einen ersten Einblick in das Fächer- und Projektangebot der Orientierungsstufe am Kopernikus Gymnasium zu erhaschen.

In den Räumen der Physik tummelten sich Schülerinnen und Schüler des Kopernikus Gymnasiums ebenso wie eine Vielzahl von Gästen aus der Grundschule, denn Dr. Dr. Thomas Schneider, Abiturjahrgang 1972, zeigte spannende Experimente, bei welchen die Schülerinnen und Schüler mit anpacken konnten.

In der Biologie waren verschiedene Präparate bereit gelegt, welche die kleinen Besucherinnen und Besucher durch das Mikroskop betrachten konnten. Dabei wurde vor der Auflösung natürlich erst einmal fleißig gerätselt, welch kurioses Präparat man gerade vor sich hatte.

Tolle Experimente, wie Schwebende Eier und Farbenzauber, wurden von den Sechstklässlern in einem der Klassenräume vorgeführt und begeisterten die Grundschulkinder.

Die aktuell 15 Personen starke Tierforscher AG präsentierte sich mit ihren Tieren im Keller des Gebäudes. Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft kümmern sich Schülerinnen und Schüler um unterschiedliche Tiere. Dadurch wird vielen Kindern ein gewisser Ersatz zu einem eigenen Haustier angeboten.



Die Astro AG präsentierte die Ergebnisse ihrer Kroatienreise. Außerdem erstellten sie mit den kleinen Besucherinnen und Besuchern Sternenkarten und erklärten, wie diese zu lesen sind, um so deren Interesse für diesen Bereich zu wecken.

Zahlreiche weitere Projekte wie „Mathe mal ganz anders“ oder „Spiel und Spaß mit Bits und Bytes“, Vorführungen der Tamburello und der Bogenschießen AG, Weihnachtsbasteln und Schülerspiele lockten ebenfalls eine Vielzahl von Interessierten an.

Auch der gute Zweck sollte im Rahmen des Tags der offenen Türe natürlich nicht zu kurz kommen, schon gar nicht in der Vorweihnachtszeit. Die Nikoläuse der Klasse 7b sammelten im Rahmen einer Spendenaktion im Foyer für die Kinderklinik Siegen und boten dafür Bastelobjekte zum Verkauf an.

Viele Kinder und Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich an diesem Tag einen umfangreichen Einblick in das Fach- und Projektangebot der Orientierungsstufe sowie die Fach- und Klassenräume zu verschaffen. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Jahresabschluss gefeiert

Weyerbusch-Mehren. Kürzlich veranstaltete der Sozialverband Deutschland (SoVD), Ortsverband Weyerbusch-Raiffeisenland im ...

Aktion: "Weihnachten im Schuhkarton" unterstützt

Hamm/Sieg. Mit viel Freude und Fleiß beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrkräfte der IGS Hamm/Sieg ...

SPD fordert: Keine Windräder im Giebelwald

Kirchen. „Wir haben uns lange und ausführlich mit dem Thema Windkraft beschäftigt. Windräder im Giebelwald lehnen wir ab. ...

Startschuss für schnelles Internet in Döttesfeld gefallen

Anfang des kommenden Jahres geht es los. Fünfeinhalb Kilometer Glasfaserkabel werden in der Gemeinde Döttesfeld mit seinen ...

Geschenk für die Kita in Fürthen

Hamm/Fürthen. Zu den Aufgaben der Kindertagesstätte „Die phantastischen Vier“ zählt auch die Betreuung der kleinsten Erdenbewohner. ...

125 Weihnachtspäckchen aus Katzwinkel für die Tafel Wissen

Katzwinkel/Wissen. „Das ist ja genial“, entfuhr es Tafel-Mitarbeiter Bruno Schultheis angesichts der 125 Weihnachtspakete, ...

Werbung