Werbung

Nachricht vom 19.12.2013    

Junge Union bestätigte Malte Kilian im Amt

Die einstimmige Wiederwahl von Malte Kilian als Vorsitzender der Jungen Union (JU) im Kreis Altenkirchen war nur ein Ergebnis des Kreistages der JU. Fest im Blick haben die Nachwuchspolitiker die kommende Kommunalwahl und wollen einen eigenen Kandidaten für die CDU-Kreistagsliste aufstellen.

Foto vom Kreistag der JU, von links: Dr. Peter Enders (MdL), Thilo Kipping, Landrat Michael Lieber, Malte Kilian, Nico Schuhen, Karin Giovanella, Chris Lichtenthäler, Dr. Josef Rosenbauer, Erwin Rüddel (MdB). Foto: pr

Kirchen. Die Junge Union (JU) im Kreis Altenkirchen hat auf ihrem diesjährigen Kreistag in Kirchen Malte Kilian aus Alsdorf einstimmig im Amt als Vorsitzenden bestätigt. Zu seinen beiden Stellvertretern wurden Thilo Kipping aus Kirchen und Chris Lichtenthäler aus Derschen gewählt.
Nico Schuhen aus Altenkirchen komplettiert als Schatzmeister den geschäftsführenden Vorstand. Die Besitzer im Vorstand sind Justus Brühl (Scheuerfeld), Giusy Fazio (Pracht), Arabella Geimer (Freusburg), Michael Mies (Betzdorf), Markus Poggel (Elkenroth), Gloria Roth (Dickendorf), Stefan Schmidt (Malberg), Christoph Schneider (Wissen), Max Schneider (Daaden), Jan-Eric Weyel (Niederfischbach) und Andreas Wollenweber (Daaden).

Unter den zahlreichen Gästen befanden sich prominente Gesichter der Kreispolitik: Landrat Michael Lieber, der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer, der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders, der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und die Kreisvorsitzende der Senioren Union Karin Giovanella drückten mit ihrer Anwesenheit die Wertschätzung für die JU aus.

Vor seiner Wiederwahl hatte Kilian auf zwei erfolgreiche Jahre zurückgeblickt. „Wir haben in den letzten zwei Jahren unser Angebot für junge, politisch interessierte Menschen im Kreis Altenkirchen deutlich ausgebaut“. Hierzu gehörten die Neugründungen der JU-Verbände in Kirchen und Daaden sowie der Schüler Union im Kreis. Das vor zwei Jahren gegründete Generationenforum mit der Senioren Union hat bereits drei Mal stattgefunden. Auch auf einen Besuch in der Kreisverwaltung, eine Informationsfahrt an die Uni Siegen sowie ein Rhetorikseminar konnte Kilian zurückblicken.
„Der Höhepunkt war der Besuch von Ex-Umweltminister Peter Altmaier“, betonte Kilian, der im Rahmen einer Kooperation der angrenzenden JU-Verbände in den Westerwald gekommen war. Die Informationsveranstaltung mit Erwin Rüddel zum Thema ärztliche Versorgung im ländlichen Raum war ein weiterer Teil des vielseitigen JU-Programms. Auch über die Kreisgrenzen hinweg zeigte sich die JU in der Vergangenheit aktiv. Bildungsreisen nach Amsterdam, Brüssel und Berlin und eine Tagesfahrt nach Mainz standen auf dem Programm. Inhaltlich hatten die Nachwuchspolitiker vor allem mit ihrer Stellungnahmen gegen Windräder im Kreis für Aufmerksamkeit gesorgt. „Wir haben dabei viel Zuspruch aus der Bevölkerung geerntet“, macht Kilian deutlich.

Als Ehrengast des Kreistages referierte Landrat Michael Lieber über die aktuellen Entwicklungen der Kreispolitik. Er ging dabei insbesondere auf die finanzielle Lage der Kommunen in Rheinland-Pfalz ein. „Die Kommunen in Rheinland-Pfalz leiden unter einer miserablen finanziellen Ausstattung durch das Land“, stellte Lieber fest. „Die Landesregierung in Mainz entschuldet sich auf dem Rücken der kommunalen Familie“, so der Landrat weiter. Seine Hoffnung setzt Lieber nun in die große Koalition auf Bundesebene, die Kommunen besser auszustatten.



Erwin Rüddel berichtete dazu, der Koalitionsvertrag sehe vor, die Kommunen um rund 5 Milliarden Euro zu entlasten. Dringenden Nachholbedarf sieht Lieber auch bei den Verkehrsanbindungen im Kreis. An dieser Stelle erinnerte er an das gemeinsame Projekt mit der IHK „Anschluss Zukunft“. Der dringende Ausbau der Straßen stelle vor allem für junge Leute eine wichtige Attraktivitätssteigerung im Kreis dar.

Mit Blick in die Zukunft kündigte Kilian abschließend an, die Präsenz der JU in den sozialen Netzwerken weiter auszubauen. Zwar sei die JU mit Abstand stärkste politische Nachwuchskraft im Kreis, doch gebe es noch weiße Flecken im Unterkreis. Hier soll die Gewinnung neuer Mitglieder im Fokus stehen.

Dem Appell von Rosenbauer, junge Leute auf die Listen zur Kommunalwahl zu setzen, pflichtete die JU mit einem Beschluss bei. Einstimmig sprachen sich die Mitglieder dafür aus, mit einem eigenen Kandidaten auf der CDU-Kreistagsliste im kommenden Jahr anzutreten. „Auch in den Gemeinden wollen wir flächendeckend JU’ler auf die Listen setzen“, ergänzte der Vorsitzende.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Von Betzdorf bis nach Bahrain und Stuttgart

Betzdorf. Vom Freizeitpark in Kurdistan bis zu Michael Schumachers Kart-Bahn, von der Neugestaltung eines ehemaligen Geländes ...

Langer Samstag in Wissen

Wissen. Der Treffpunkt Wissen und seine Mitgliedsgeschäfte bieten am Samstag, 21. Dezember, bis 18 Uhr den gemütlichen Weihnachtseinkauf. ...

Rettungshunde wurden auf den Ernstfall vorbereitet

Rettungshunde müssen auch lernen, sich mit ihrem Hundeführer aus Höhen abzuseilen. Bei alledem besteht eine nicht unerhebliche ...

Reha-Sportler feierten im Advent

Wissen. Vorsitzender Alois Weller begrüßte die zahlreich erschienenen Reha-Sportlerinnen und Sportler. Er wünschte allen ...

Kindergartenkinder lernten Sierra Leone kennen

Horhausen. In den letzten Wochen beschäftigten sich die Kinder der Sonnengruppe und der Vogelnestgruppe der Katholischen ...

Neues Programm der VHS Betzdorf vorgestellt

Betzdorf. „Töpfern war gestern“ – so schreibt Die Zeit online in der Ausgabe vom 9. Dezember. Das altbackene Image haben ...

Werbung