Werbung

Nachricht vom 20.12.2013    

Waldbauverein Altenkirchen in Boppard

Im klassischen Waldland Rheinland-Pfalz trafen sich die kommunalen Waldbesitzer und die privaten Kleinwaldbesitzer, Vertreter der Gemeinschaftswälder und Großwaldbesitzer zur jährlichen Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz in Boppard.

Der stellvertretender Vorsitzende des Waldbesitzerverbandes RLP und Vorsitzende des Waldbauvereins Altenkirchen Friedrich Freiherr von Hövel (2. von rechts) nahm mit weiteren Vertretern an der Tagung in Boppard teil.

Region. Auch in diesem Jahr nahmen viele Waldbesitzer aus dem Kreis Altenkirchen, organisiert im Waldbauverein Altenkirchen e.V., mit großem Interesse an der gut besuchten Veranstaltung des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz teil.

Der Vorsitzende, Bürgermeister Hans-Günter Fischer, konnte zu Beginn des öffentlichen Teils auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung in der voll besetzten Stadthalle begrüßen.

Vier Forderungen der Waldbesitzer an die Landesregierung wurden formuliert:

1. Keine weiteren Flächenstilllegungen im Wald. Das ist klimapolitisch unsinnig und erhöht durch den Nutzungsverzicht bei uns die Nutzungsintensität in anderen Teilen der Welt, die nicht nachhaltig Forstwirtschaft betreiben. Wir müssen uns dieser globalen Verantwortung stellen.

2. Kein Kahlschlag bei der forstlichen Förderung in Rheinland-Pfalz. Wir fordern die Landesregierung auf, dafür Sorge zu tragen, dass bei aller Notwendigkeit der Haushaltskonsolidierung die Kernaufgaben der Forstwirtschaft auch künftig erfüllt werden können.



3. Eine Novelle des Landesnaturschutzgesetzes darf nicht als Waldverhinderungsgesetz daherkommen.

4. Anerkennung der vielfältigen Wirkungen, die der Wald erbringt und der Leistung der deutschen Forstwirtschaft. Das wäre sicherlich auch im Sinne von Hans Carl von Carlowitz, der vor 300 Jahren den Begriff der Nachhaltigkeit prägte.

Außerdem sprach Philipp Freiherr zu Guttenberg, Präsident der Arbeitsgemeinschaft deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW), zum Thema Leitbild Nachhaltigkeit und der Hauptgeschäftsführer der Deutsche Säge- und Holzindustrie (DeSH) Lars Schmidt gab einen Überblick über den deutschen Holzmarkt.

Traditionell fuhr die Gruppe des Waldbauvereins Altenkirchen im Anschluss an die Versammlung zum gemeinsamen Mittagessen in eine nahegelegene Brauerei. Dort wurden in geselliger Runde viele Themen rund um Wald und Holz besprochen.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Montaplast ehrte die besten Azubis

Morsbach. Insgesamt drei Auszubildende der Montaplast GmbH konnten an die Erfolge der vergangen Jahre anknüpfen und erneut ...

Westerwald Bank unterstützt Jugendfeuerwehr

Altenkirchen/Kreisgebiet. Vorweihnachtliche Überraschung für die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen: Die Westerwald ...

DRK-Kreisverband dankt ehrenamtlichen Helfern

Wissen/Altenkirchen. Zu einem weihnachtlichen Frühstück lud der DRK-Kreisverband Altenkirchen seine ehrenamtlichen Helfer ...

Kreisvolkshochschule begibt sich auf Tagesfahrt

Altenkirchen. Das Stellarium Erkrath und das Neanderthalmuseum sind Ziel einer Tagesfahrt unter dem Motto „Eine kleine Zeitreise“, ...

Benefizkonzert der Marion-Dönhoff Realschule plus

Wissen.Zu einem kleinen Weihnachtskonzert lud die Fachschaft Musik der MDRplus kürzlich in das katholische Jugendheim Wissen ...

DLRG bildet Ausbilder-Nachwuchs aus

Betzdorf. Die DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen e.V. begrüßt in ihren Reihen drei neue Ausbildungsassistenten Schwimmen und ...

Werbung