Werbung

Nachricht vom 11.01.2014    

Sternsinger brachten den Segen

Es sind stolze Erlöse, die sich sehen lassen können, jedenfalls steht das Ergebnis in Wissen der diesjährigen Aktion schon fest. Insgesamt 6.396,25 Euro sammelten die Kinder für das Kindermissionswerk, das in diesem Jahr zur Hilfe für Flüchtlingskinder aufgerufen hatte.

Stellvertretend für viele Sternsinger, hier das Foto aus dem Wissener Rathaus. Foto: VG

Wissen. Die diesjährige Sternsingeraktion unter dem Motto "Segen bringen - Segen sein" Hilfe für Flüchtlingskinder brachte in Wissen die Summe von 6.396,25 Euro.

Viele Kinder waren unterwegs, als Caspar, Melchior und Balthasar gingen sie von Haus zu Haus, es gab den Segensspruch für das Haus. Mit großem Engagement waren die Kinder und Jugendlichen der Förderschule am Alserberg unterwegs. Begleitet von Lehrern und Betreuern waren sie unterwegs und es konnte die stolz Summe von 945 Euro verbucht werden. Das die Sternsingeraktion längst zu einer ökumenischen Bewegung geworden ist, zeigt sich jedes Jahr.

Im Rathaus Wissen empfing der Erste Beigeordnete Friedhelm Steiger in Vertretung für Bürgermeister Michael Wagener die für die Stadt Wissen zuständigen Sternsinger. Er bedankte sich für deren Engagement und wünschte sich auch für die Zukunft eine rege Beteiligung der Jugendlichen.

Das sich die Verantwortlichen für die Unterstützung und Hilfe für die Flüchtlingskinder entschieden haben, auch das ist ein Segen. Es geht um Zukunft für diese Kinder, die Opfer von kriegerischen Auseinandersetzungen geworden sind. Schon jetzt spricht das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen von einer verlorenen Generation in Syrien, wo 100.000 Kinder in Lagern ein menschenunwürdiges Leben führen müssen. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


DRK sucht junge Leute für Freiwilligendienst

Altenkirchen. Wer erste Erfahrungen im medizinischen und/oder pflegerischen Bereich machen möchte, für den ist ein Freiwilligendienst ...

Infotage an der IGS Hamm

Hamm/Sieg. Die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg lädt alle interessierten Eltern, Schülerinnen und Schüler zu einem Informationsabend ...

CDU begab sich zum Dreikönigstreffen nach Marienthal

Hamm-Marienthal/Kreis Altenkirchen. Die Mitglieder des CDU-Kreisvorstandes und der CDU-Kreistagsfraktion sowie die Vorsitzenden ...

Stadt Herdorf ehrte die erfolgreichen Sportler

Herdorf. Die verbandsfreie Stadt mag von ihrer Einwohnerzahl her zu den kleinsten Städten des Landes gehören, in Punkto Sport ...

PJO-Orchester musiziert für Jahrmarktsprojekt in Wissen

Wissen. Das sechste Projekt des PJO-Orchesters wird nach fünf vorausgegangenen, erfolgreichen Aufführungen an verschiedenen ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: Positive Aussichten für 2014

Ransbach-Baumbach/Westerwald. Für den Westerwaldkreis ist der traditionelle Neujahrsempfang in der Westerwald Bank immer ...

Werbung