Werbung

Nachricht vom 21.01.2014    

Altmajestäten der Hubertus-Schützen hatten viel Spaß

Könige und Königinnen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen waren zum Wettschießen ins das Schützenhaus „Auf dem Uhlenberg“ eingeladen. Viele folgten dem Angebot und lieferten sich packende Duelle. König des Jahres 2012 und Brudermeister der St.-Hubertus Schützen wurde Sieger.

Die stolzen Sieger: Alexander Höfer, Jörg Gehrmann (knieend), Andreas Reuber und Richard Abels mit den Standaufsichten Florian Jung und André Rödder (von links). Fotos: Verein

Birken-Honigsessen. Die Zeit der Schützenfeste steht zwar erst noch bevor, dies ist aber kein Grund für die Hubertusschützen Birken-Honigsessen, nicht mehr zu feiern. So lud Brudermeister Jörg Gehrmann am Sonntag, den 19. Januar, im Namen des ganzen Vorstands, zum „Ex-Majestäten-Schießen“ ein. Und sie kamen auch zu diesem traditionellen Event, mit über dreißig Startberechtigten.

„Es geht heute im Grunde genommen um das Zusammentreffen, die Kontaktpflege, die Freude und die Geselligkeit“, erklärte Brudermeister Jörg Gehrmann. Seit Jahren lädt die Bruderschaft alle ehemaligen Königinnen und Könige, also alle Ex-Majestäten, zu dieser traditionellen Veranstaltung ein, die vor allem eins machen soll: Viel Spaß.

Dementsprechend gab es auch ein „Spaßschießen“ auf eine Glücksscheibe. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr aus zehn Meter Entfernung. Dabei handelte es sich nicht um die klassische Zehner-Ringscheibe, sondern ein Exemplar mit verschiedenen Feldern und (Plus-/Minus)Punkten. Gezielt wurde auf fünf Spiegel mit jeweils einem Schuss. Während die Ehemaligen gemütlich beim Mittagessen, mit anschließendem Kaffee, den Tag verbrachten und Geschichten aus alter Zeit austauschten, schossen die Ex-Majestäten schrittweise. Am Nachmittag konnten, nach Auswertung der Ergebnisse durch André Rödder (Schießmeisterei) und Florian Jung, die Sieger bekannt gegeben werden.



Den dritten Platz teilten sich bei absoluter Punktegleichheit: Richard Abels (König 2008) und Andreas Reuber (König 2005). Platz zwei sicherte sich Alexander Höfer (König 2009) und Brudermeister Jörg Gehrmann, zugleich Schützenkönig des Jahres 2012, konnte sich als erster Sieger durchsetzen. Er erhielt die Gedenkmedaille mit Abzeichen durch die Bruderschaft.
Im Anschluss wurde noch ausgiebig gefeiert und der Vorstand freut sich bereits auf das nächste Altmajestätenschießen.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Konflikt-Bewältigung in Unternehmen ist vielfältig

Siegen. Das Siegener LYZ ist zurzeit Tagungsort einer 2-stufigen Veranstaltungsreihe, die der Bundesverband mittelständische ...

Neuer Elternkurs im Februar

Betzdorf. Immer mehr Eltern fühlen sich hinsichtlich ihres Erziehungsauftrages erschöpft, ausgelaugt und am Ende ihrer Kraft ...

Hamm bekommt nun offiziell neuen Pfarrer

Hamm. Pfarrer Andreas Stöcker wechselte aus der Gemeinde Marienberghausen, Kreis Oberberg, und dem Kirchenkreis „An der Agger“ ...

VfL Wehbach startete zur Winterwanderung

Kirchen-Wehbach. 40 Läufer und Läuferinnen des Lauftreffs VfL Wehbach trafen sich kürzlich am Otto-Hellinghausen-Platz (Kirmesplatz) ...

Import von Musikinstrumenten kann teuer werden

Region. Musikinstrumente sind teuer. Der Kauf seltener Musikinstrumente ist bei Sammlern eine beliebte Geldanlage und für ...

Neuwieder Bären erfolgreich gegen Kassel – Am 9.2. kostenlos ins Icehouse

„Die Mannschaft hat phasenweise noch ein wenig gehemmt gewirkt“, sagte Lörsch. „Man hat den Jungs angemerkt, dass sie unbedingt ...

Werbung