Werbung

Nachricht vom 26.01.2014    

Forscherkids in der Kita besucht

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte in Fürthen die Kindertagsstätte "Die Phantastischen Vier", im Mittelpunkt stand die Zertifizierung "Haus der Kleinen Forscher".

In der Kindertagesstätte "Die Phantastischen Vier" war MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast und schaute den Forscherkids zu. Foto: Kita

Fürthen. Die Bundestagsabgeordnete Frau Sabine Bätzing—Lichtenthäler schaute kürzlich in Fürthen vorbei, um sich über die pädagogische Arbeit in der Kindertagesstätte zu informieren.

Ihr Hauptinteresse lag bei allen Angebot der Forscherkids.Bätzing-Lichtenthäler informierte sich über die Möglichkeiten der Zertifizierung zum „ Haus der kleinen Forscher“. Über Inhalte und Ziele des Projektes.
Gemeinsam mit den Forscherkids wurde geforscht und experimentiert. Sie versprach den Kindern nach einem so aufregenden Vormittag, gerne noch mal vorbeizukommen. Und auf Ihrer Arbeit in Berlin von den Forscherkids der „Phantastischen Vier“ zu berichten.



Zur Zeit forschen die Forscherkids daran, ihre neuen Ideen und Versuche zum Thema Zeit " Wer hat an der Uhr gedreht?" zu dokumentieren und damit die Verlängerung der Zertifikation zu beantragen.
Diese muss alle zwei Jahre beim Haus der Kleinen Forscher in Berlin neu beantragt und mit einen schriftlich dokumentierten Projekt belegt werden.


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Wissener Schüler beim Bogenturnier erfolgreich

Wissen. In der IGS Hamm/Sieg fand Ende Dezember das erste Westerwälder Bogenschützenturnier statt, an dem die Realschule ...

Musikverein Brunken hatte ein gutes Jahr

Brunken. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte der Vorsitzende Patrick Bell zahlreiche Mitglieder des Musikvereins ...

Sau-Preisschießen beginnt

Wissen. Ausschreibung für das Sau-Preisschießen 2014
Das Sau-Preisschießen 2014 findet ab Mittwoch, 29. Januar statt.

Schießzeiten: ...

Franz Becher erhielt Ehrenmitgliedschaft

Birken Honigsessen. Wer in den heimischen Gefilden mit Männerchorgesang vertraut ist, kennt ihn seit vielen Jahren als ein ...

Gelungene Premiere der Wissener Bühnenmäuse

Wissen. Mit einer wahrhaft meisterlichen Leistung brachten die Laienschauspieler der Wissener Bühnenmäuse die Premiere der ...

Kulinarische Filmwelt im Seniorenzentrum

Windeck-Dattenfeld. Der vergangene Mittwoch war im Seniorenzentrum St. Josef in Windeck-Dattenfeld als Thementag „Kulinarische ...

Werbung