Werbung

Nachricht vom 09.02.2014    

Betzdorf nicht nur schlechtreden

Beim 1. Betzdorfer Wirtschaftsdialog der CDU ging es um die Meinung der Bürgerinnen und Bürger. Da kam eine bunte Themenpalette zur Sprache, es ging um die Schaffung von Arbeitsplätzen ebenso wie das Dauerthema Verkehrssituation. Aber man dürfe Betzdorf nicht nur schlechtreden, so die Meinung.

Gut besucht war die CDU-Veranstaltung. Foto: pr

Betzdorf. Über 80 Gäste konnte Simon Bäumer, Vorsitzender des CDU Ortsverbandes, am Mittwochabend in der Scheune des Breidenbacher Hofes begrüßen. Beim 1. Betzdorfer Wirtschaftsdialog, initiiert von Partei und Stadtratsfraktion, nahmen sich die Vertreter aus den Reihen der CDU, unter ihnen Landrat Michael Lieber, Erwin Rüddel MdB und Michael Wäschenbach MdL, fast vollständig zurück. Für sie stand vor allem das Zuhören im Vordergrund.

In einem Impulsreferat schilderte Landrat Michael Lieber (CDU) kurz die Situation im Landkreis. Besonders ging er auf die Verkehrsprobleme ein, die durch nicht eingehaltene Zusagen des Landes NRW entstanden seien. „Beim Ausbau der Bundesstraßen hoffen wir auf Unterstützung des Bundes“, so Lieber.

Anschließend wurde von den engagierten Gästen eine erstaunliche Themenvielfalt vorgegeben. Die lebhafte Diskussion drehte sich um den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen, um die Stärkung der Kaufkraft vor Ort ebenso wie um den Bedarf an neuen Gewerbeflächen.

Die Wirtschaftsförderer des Kreises, Oliver Schrei, und der Verbandsgemeinde Kirchen, Rainer Kipping, informierten darüber, dass es aus ihrer Sicht nicht ausreichen werde, das Wolf-Gelände zu reaktivieren. Firmen aus der Region suchten händeringend freie Flächen zwischen 3.000 und 5.000 Quadratmeter, die sie nach ihren Wünschen bebauen wollten.



Weitere Schwierigkeiten der Wirtschaftsunternehmen: Der durch den demografischen Wandel bedingte, absehbare Fachkräftemangel werde durch die Abwanderung von Menschen aus der Region noch beschleunigt. Hinzu komme ein Mangel an geeigneten jungen Leuten für die Ausbildungsplätze im Handwerk. Ein wichtiges, jedoch nicht einfaches Anliegen sei die Inklusion. Menschen mit Behinderungen müssten stärker als bisher in den regulären Arbeitsmarkt integriert werden.

„Ein Dauerthema in Betzdorf sind die Verkehrsprobleme“, fasst CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann einen anderen Themenblock zusammen. Der angekündigte Kreisverkehr müsse unbedingt kommen. Es bestehe die Befürchtung, dass dieser wie die Umgehungsstraße aus Geldmangel aufgegeben werde.

Insgesamt, so die Meinung im Publikum, dürfe man Betzdorf aber trotz seiner offensichtlichen Schwächen nicht immer nur schlechtreden. „Dieser Abend hilft uns, die Verbesserungsmöglichkeiten offen anzusprechen und in die Kommunalpolitik zu tragen“, zeigt sich Simon Bäumer mit der erstmals von der CDU durchgeführten Veranstaltung äußerst zufrieden.
Die Christdemokraten werden, auch beflügelt durch die hervorragende Resonanz des Abends, diesen Weg des Austausches mit den Bürgerinnen und Bürgern von Betzdorf fortsetzen. Weitere Aktivitäten dazu seien bereits in Planung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Jahrmarkt Wissen erzielte großartige Ergebnisse

Wissen. Was sich schon frühzeitig abzeichnete, ist nun Gewissheit geworden: Der 44. Jahrmarkt schloss mit einem großartigen ...

Premiere beim Autohaus Siegel

Bruchertseifen. Premiere im Autohaus Siegel: Die zweite Generation des Crossover-Modells, mit dem Nissan 2007 eine neue Fahrzeugklasse ...

Betriebsratswahlen ab 1. März

Betzdorf/Region. Die IG Metall Betzdorf wirbt unter dem Motto „Deine Wahl – Deine Stimme“ für die Betriebsratswahlen 2014. ...

Wohnhausbrand – zwei Tote, vier Verletzte (aktualisiert)

Linkenbach. Am Sonntagmorgen, den 9. Februar um 4.56 Uhr, ging bei der Rettungsleitstelle die Meldung „Vollbrand eines Wohnhauses ...

Nur wenig Interesse für Polizeiberuf

Region. Ziel dieser Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund und bevorstehendem Realschulabschluss ...

Bauern brauchen neue Schleppermotoren

Nach der Begrüßung der Ehrengäste referierte Jörg Schomborg, Leiter der Bezirksstelle Osnabrück der Landwirtschaftskammer ...

Werbung