Werbung

Region |


Nachricht vom 09.05.2008    

DRK-Elterntreff ist sehr beliebt

Der Elterntreff ist zu einer liebgewordenen Einrichtung des DRK-Kreisverbandes geworden. In zwangloser Runde geht´s um Erziehung und um Bildung, um alles, was Eltern und die, die es bald werden, interessiert.

elterntreff

Altenkirchen. Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat seit geraumer Zeit einen "Elterntreff" für Eltern, die es schon lange sind, die es gerade geworden sind, oder die im Begriff sind, welche zu werden, eingerichtet. Kornelia Becker-Oberender und ihr Mann Erwin Oberender unterhalten sich in zwangloser Runde über die "Erziehung", über die "Bildung", das, was Hänschen von Beginn an lernen sollte. Denn der Spruch gilt in der Regel auch in der modernen Zeit noch: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr." Ganz so hart geht Kornelia da nicht zu Gericht. Oft kommen die Mütter allein, das, so stellte man fest, ist nicht so, weil die Väter die Erziehungssache bei den Frauen aufgehoben sehen, sondern eher durch den härter werdenden Berufsalltag. Das ist auch der Einstieg in die "Bestimmungsrunde". Mit der Aussage "Zukunftschance Kinder" stehe eine Verantwortung im Raum, eine Verpflichtung, das Kind einem ständigen Bildungsgang zu unterziehen. Da müsse dann die grundsätzliche Frage geklärt werden, was der Einzelne unter Bildung verstehe - Eintrichtern oder aus dem Leben spielend lernen und mitnehmen.
Die Gruppe um Kornelia diskutiert angeregt über die Definierung "Bildung". Das Kind wird unter die Lupe genommen, geklärt, wie es sich gibt, denn nicht alle sind gleich und schon gar nicht gleich zu erziehen. Ist das Kind aktiv, entwickelt es Eigeninitiative, ist es kommunikationsbereit? Und bei all den Fragen und Antworten sollten und müssten sich die Eltern immer selber beleuchten. Wie war es eigentlich bei ihnen, den Eltern? Kornelia Becker-Oberender bringt in großen Buchstaben die Gesprächsresultate zu Papier. In kleinen Interessengruppen gehen die "Eltern" in die Gesprächsrunden, um für sich wichtige Aspekte herauszufiltern. Erkenntnisse aus Forschungsergebnissen helfen ihnen in den Diskussionen und das "aha" ist immer öfter zu hören. Der Erfahrungsaustausch unter den Eltern, so Kornelia, sei nicht zu unterschätzen. Nach drei Stunden angeregter Gespräche, Sammeln neuer Erfahrungen, gehen die Eltern mit neuen Zielvorstellungen nach Hause. Viele werden sich beim nächsten Treffen wieder sehen und über ihre "Lernphase" und die Erfolge bei den Kindern berichten. (wowa)
xxx
In lockerer Runde wird über die Erziehung und Bildung gesprochen. Foto: wowaTeam



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Hohes Engagement für Migranten

Kreis Altenkirchen. Zum diesjährigen Regionaltreffen der Projekte, die aus Mitteln des Europäischen Flüchtlingsfonds (EFF) ...

Für Kleine Großes leisten

Betzdorf. "Für Kleine Großes leisten" - ein Thema, dem sich auch das Lokale Bündnis in Betzdorf von Anfang an widmet. Im ...

Bei Sicherheit gut aufgestellt

Eichelhardt/Kreis Altenkirchen. "Rheinland-Pfalz nimmt bei der Aufklärung von Straftaten einen Spitzenplatz im Bundesvergleich ...

Groß und Klein für ihren Ort aktiv

Kircheib. Die Bemalung einer Parkbank und eine Pflanzaktion von Obstbäumen rief in der Ortschaft Kircheib Kinder und Erwachsene ...

Geld für Kanalbau in Herdorf

Herdorf. Für die Erneuerung von Flächenkanälen im Stadtgebiet Herdorf hat das Land ein weiteres Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm ...

Firma Maul investiert in Kirchen

Kirchen. Wirtschaftsminister Hendrik Hering war beeindruckt: Am Standort des Büroartikel-Herstellers Maul (früher Firma Walter ...

Werbung