Werbung

Nachricht vom 13.02.2014    

NABU sucht Grünspecht

Der Naturschutzbund (NABU) ruft zur Grünspechtsuche auf. Grünspecht-Sichtungen können über die Internetseite www.naturgucker.de gemeldet werden. Broschüre über den Vogel des Jahres 2014 ist ab sofort erhältlich.

Foto: NABU/Frank Derer

Region. Mit seinem farbenprächtigen Gefieder und seiner auffälligen Stimme, die wie ein Lachen klingt, ist der Grünspecht, Vogel des Jahres 2014, gut zu erkennen. Der Grünspecht ist die einzige der häufigen Vogelarten in Deutschland, die im Bestand deutlich zugenommen hat. Scheinbar gute Voraussetzungen also, den eher scheuen Vogel zu Gesicht zu bekommen.

„Obwohl sein natürlicher Lebensraum lichte Wälder sind, erobert der Grünspecht vermehrt unsere Städte und Dörfer. Er benötigt alte Bäume, in die er seine Brut- und Schlafhöhlen zimmern kann und findet als Ameisenspezialist seine Nahrung beispielsweise auf pestizidfreien Wiesen und städtischen Brachflächen, wo er mit Hilfe seines Schnabels und seiner langen, klebrigen Zunge auf die Jagd geht. Deshalb ist er auch häufiger auf Streuobstwiesen zu finden“, erklärt Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.

Um aktuelle Bestandszahlen für die Region Rhein-Westerwald und auch ganz Rheinland-Pfalz zu erhalten, ruft der NABU dazu auf, Grünspecht-Sichtungen über die Internetseite target=_blank>www.naturgucker.de zu melden. Wer sich zudem an systematischen Kartierungen beteiligen möchte, erhält in der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald weiterführende Informationen.



„Der praktische Schutz von Lebensräumen wie Streuobstwiesen und die Durchführung von Veranstaltungen zu Grünspecht und Co stehen auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm der NABU-Gruppen aus der Region Rhein-Westerwald. Zu einer Teilnahme sind alle Interessierten herzlich eingeladen“, so Jonas Krause-Heiber abschließend.

Eine 30-seitige Broschüre zum Grünspecht kann gegen Einsendung von sieben Briefmarken zu je 60 Cent bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, Hauptstraße/Alte Schule, 56412 Holler, Telefon 02602/970133 angefordert werden.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank unterstützt Westerwaldbad

Westerburg. Mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt die Westerwald Bank den Förderverein des Westerwaldbades Westerburg ...

Marienthaler Lourdes-Madonna zurück an Stammplatz

Marienthal. In der Andacht zur Einsegnung ging Weihbischof Dr. Klaus Dick auf die Geschichte der Lourdes-Madonna in der Felsengrotte ...

Schüler machen Gesetze – ein Tag als EU-Entscheidungsträger

Betzdorf. Möglich gemacht wurde das Planspiel durch die regionale Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn, die derzeit ...

Autohaus Adorf veranstaltet Kinderflohmarkt

Altenkirchen. Am Samstag, 22. Febrauar veranstaltet das Autohaus Adorf einen Kinderflohmarkt. Das Team des Autohauses lädt ...

Starke Eltern - Starke Kinder

Betzdorf. Die Erziehung und Begleitung eines Kindes auf seinem Weg durch das Leben stellt eine der wichtigsten Erfahrungen, ...

Industrieofen brannte

Hamm. Am Mittwochabend 12. Februar,, gegen 17.30 Uhr, bemerkten Arbeiter der Spätschicht eines Industriebetriebes in Hamm, ...

Werbung