Werbung

Nachricht vom 14.02.2014    

AWO-Sozialmobil offiziell übergeben

Donnerstag der 13. Februar - ein Glückstag für den AWO-Betreuungsverein Sieg-Westerwald und Altenkirchen. Es war die offizielle Übergabe des "AWO-Sozialmobils", das insgesamt 33 Sponsoren und Gönner der Region möglich gemacht hatten.

Offizielle Fahrzeugübergabe an den AWO-Betreuungsverein im Autohaus Kamp-EAW in Wissen. Fotos: Manfred Hundhausen.

Wissen. Eva Maria Fuchs, Vorsitzende Betreuungsverein Sieg-Westerwald und stellv. Vorsitzende Betreuungsverein Altenkirchen, konnte fast 20 der 33 Sponsoren des neuen AWO-Sozialmobils im Autohaus Kamp-EAW GmbH in Wissen bei der Schlüsselübergabe begrüßen.

Sie begrüßte auch MdL Thorsten Wehner, Eda Jahns, die Ehrenvorsitzende des Betreuungsvereins Altenkirchen und des Betreuungsvereins Sieg-Westerwald und Klaus Hering von der Firma Brunner Mobil in Böblingen und einige Mitarbeiter der AWO.
MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Beisitzerin Betreuungsverein Sieg-Westerwald e.V, die wie durch die Presse bekannt, aufgrund ihrer zweiten Schwangerschaft von ihrem Arzt eine Ruhepause verordnet bekommen hat, ließ sich entschuldigen und wünschte den Mitarbeitern der AWO viel Spaß und unfallfreie Fahrten mit dem neuen Auto.

Eva Maria Fuchs dankte in Vertretung von Horst Klein, dem Vorsitzenden des Betreuungsvereins Altenkirchen und stellv. Vorsitzenden des Betreuungsverein Sieg-Westerwald allen Firmen, durch deren Unterstützung die Anschaffung dieses Fahrzeuges erst ermöglicht wurde.
Ein besonderer Dank ging an Klaus Hering von der Firma Brunner Mobil, die Vereine, soziale Einrichtungen, Städte; Theater und weitere Institutionen mit dringend benötigten Produkten kostenlos ausstatten. Das Prinzip dahinter nennt sich Humansponsoring, bzw. Sozial- oder Mobilsponsoring mit dem die Firma seit über 20 Jahren erfolgreich ist.
Regionale Firmen finanzieren die fabrikneuen Produkte, in diesem Fall ein Auto, und präsentieren sich dafür auf diesen als Sponsoren. Klaus Hering, der hauptverantwortlich für die Akquise war, bedankte sich auch noch einmal bei allen Firmen die ihren Beitrag zu diesem Projekt geleistet hatten.
Dr. Holger Ließfeld vom Betreuungsverein Altenkirchen erklärte den Besuchern in ein paar Worten die wichtige Bedeutung der neugewonnenen Mobilität hier im ländlichen Raum und lud anschließend zu einem Umtrunk und Imbiss ein, gespendet vom Autohaus Kamp-EAW.



Eine Mitarbeiterin der AWO freute sich besonders über das neue Fahrzeug. Nadine Grifone, die das Auto zukünftig fahren wird, ließ es sich nicht nehmen, es persönlich aus dem Ausstellungsraum des Autohauses zu fahren. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Einzelhandel in Betzdorf war Thema

Betzdorf. Über Probleme und Perspektiven des Einzelhandels in Betzdorf diskutierte die CDU auf ihrem letzten Stammtisch. ...

Ende der "Kreidezeit" eingeläutet

Betzdorf. Zwei neue elektronische Tafeln läuten das Ende der“ Kreidezeit“ an der Martin-Luther-Grundschule ein. Alle elf ...

Kevin Zimmermann aus Wissen erhielt Sportplakette des Landes

Mainz/Wissen. Die Sportplakette ist die höchste Auszeichnung des Landes, mit der hervorragende Leistungen und besondere Verdienste ...

Mario el toro im Kuchenschlösschen

Kirchen. Der Künstler mario el toro kommt mit den besten Absichten am Freitag, 21. Februar, 20 Uhr ins Kuchenschlösschen, ...

Große Hilfswelle angerollt

Linkenbach. Zur Einsatznachbesprechung am Donnerstagabend, den 13. Februar trafen sich über 25 Vertreter aller eingesetzten ...

Kritik am Zustand der L 278

Wissen. So richtig war der Winter noch gar nicht da. Das friedliche Weiß würde so manche Wahrheit verdecken, der man sich ...

Werbung