Werbung

Region |


Nachricht vom 14.05.2008    

Bachpaten berichten von ihrer Arbeit

Am landesweiten Bachpatentag am 31. Mai beteiligt sich auch die Verbandsgemeinde Hamm. In der Veranstaltung im Kulturhaus wird ein Überblick über die Situation der Bachpaten gegeben, Hammer Bachpaten berichten von ihrer Tätigkeit.

Hamm. Die Verbandsgemeinde Hamm veranstaltet zusammen mit dem Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht, Mainz, am Samstag, 31. Mai, einen landesweiten Bachpatentag. Beginn ist um 10 Uhr im Kulturhaus Hamm mit den Grußworten von Bürgermeister Rainer Buttstedt und Landrat Michael Lieber. Einen Überblick zur Situation der Bachpaten in Rheinland-Pfalz gibt Dr. Lüsse vom Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht. Petra Hensch von der Verbandsgemeinde Hamm zeigt auf, was in den 16 Jahren Bachpatenschaften alles erreicht worden ist und welche Ziele in den kommenden Jahren verfolgt werden. Abgerundet wird das praxisbezogene Seminar von den Erfahrungsberichten der Hammer Bachpaten Werner Kaster, Maria Dimke, Eva Maria Weber (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg), Rosemarie Furthner und Klaus Hermes sowie des Gewässerwartes des Fischerei-Verbandes Opsen/Fürthen, Holger Schulz.
Anschließend wird ein gemeinsamer Mittagsimbiss am Waldschwimmbad eingenommen. Von hier aus startet die für den Nachmittag vorgesehene Begehung des Seelbaches. Die Bachpaten, der DLRG, Ortsgruppe Hamm, vertreten durch Peter Krahwinkel erörtern die besondere Situation des Seelbaches im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Naherholungsgebiet. Eine Diskussionsrunde bei Kaffee und Kuchen beendet die Veranstaltung gegen 15 Uhr.
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis spätestens zum 23. Mai bei Petra Hensch, Telefon 02682/9522-20, oder E-Post: petra.hensch@hamm-sieg.de gebeten. Die Bachpaten haben für diesen Tag eine umfangreiche und sehr interessante Ausstellung vorbereitet, die noch bis zum 10. Juni im Kulturhaus Hamm zu besichtigen ist. Sofern Gruppen an der Ausstellung interessiert sind, wird um Voranmeldung gebeten bei Touristinformation Udo Schmidt, Scheidter Straße 11, 57577 Hamm, Telefon 02682/969 789 oder E-Post hamm@westerwald.info.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Neuer König feierlich inthronisiert

Leuzbach. Hauptmann Rüdiger Flemmer ließ die uniformierten Schützen und andere Vereinsmitglieder im offenen Karree antreten ...

Sascha I. übernahm das Regiment

Leuzbach. König Dieter II. aus dem Hause Rulle, Bürgermeister Heijo Höfer und Schützenmeister Kurt Höller setzten am Montagmittag ...

Von Konflikt keine Spur

Kreis Altenkirchen. Zu ihrem regelmäßigen halbjährlichen Informationsaustausch trafen sich die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Damhirsch mit Spanngurt getötet

Busenhausen. Entsetzt musste am Dienstagmorgen Manfred Schneider in Busenhausen feststellen, dass auf seiner Weide am Rande ...

Königsparade bei kaiserlichem Wetter

Leuzbach. Neben dem Königsschießen und der Königskrönung ist beim Leuzbacher Schützen- und Volksfest die Königsparade einer ...

Grüne Frauen besuchten Frauenhaus

Kreis Altenkirchen/Hachenburg. Zum dritten Mal besuchten einige Frauen von Bündnis90/Die Grünen aus dem Kreis Altenkirchen ...

Werbung