Werbung

Nachricht vom 21.02.2014    

Zoo Neuwied hat wieder einen Tiger

Noch etwas kritisch beäugt er die beiden großen Löwen im Nachbargehege, bevor er einen Rundgang durch sein neues Zuhause macht. Die Rede ist von Ivo, dem Neuzugang im Zoo Neuwied.

Ivo, der neueste Bewohner im Zoo Neuwied. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Der anderthalb Jahre junge Sibirische Tiger wurde im Juni 2012 im Zoo Leipzig geboren und ist nun der neue Tiger im größten Zoo in Rheinland-Pfalz. Damit tritt er in die großen Fußstapfen von Besucherliebling Andy, dem letzten Sibirischen Tiger. Dieser hatte im Juni letzten Jahres leider seinen Kampf gegen den Krebs verloren und wurde nicht nur von den Besuchern schmerzlich vermisst.

Aber seit dieser Woche streift endlich wieder ein Tiger durch das Gehege. Ivo ist zwar noch etwas schüchtern, wird sich aber hoffentlich schnell eingewöhnen. Zurzeit sieht er noch ein wenig „unfertig“ aus, mit zu kurzen Beinen für seinen großen Körper, aber da seine Eltern beide schöne, große Tiger sind, wird sich das mit der Zeit noch auswachsen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schließlich ist der Sibirische Tiger die größte Katze der Welt und männliche Tiere können ein Gewicht von cirka. 250 bis 300 Kilogramm erreichen. Ursprünglich war diese Art in weiten Teilen Sibiriens verbreitet, aber heute ist der Sibirische Tiger nur noch im Amur-Gebiet im östlichen China zu finden. Durch sein Streifenmuster ist er in den Wäldern dort gut getarnt.

Normalerweise sind Tiger Einzelgänger, aber vielleicht kann Ivo in Zukunft ein Weibchen zur Gesellschaft bekommen. Aber erst einmal heißt es sich einleben und mit den Löwen als Nachbarn vertraut machen. Schon jetzt ist Ivo für die Zoobesucher zu sehen, auch wenn es sein kann, dass er sich vor den Blicken im Innengehege versteckt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Thorsten Wehner will Stadtbürgermeister werden

Wissen. Der erweiterte Vorstand der SPD Wissen stellte ihren Kandidaten für das Amt des Stadtbürgermeisters in Wissen vor. ...

Eltern haben entschieden - Keine Schulkooperation

Herdorf. Die Weiterentwicklung einer Schullandschaft unter pädagogischen aber auch demografischen Aspekten ist eine, wenn ...

FDP Kirchen: Ampel soll bleiben

Kirchen. Fortschritte beim Brückenbau und dessen baldige Fertigstellung wurden anlässlich eines Besichtigungstermins durch ...

Sonderverkehr und Karnevalsticket zu den tollen Tagen

Region. Die Narren können es kaum erwarten: In der nächsten Woche beginnen die tollen Tage. Zwischen Weiberfastnacht und ...

Schießstandrichtlinien kosten die Schützenvereine viel Geld

Kreisgebiet. Die „Richtlinie für die Errichtung, die Abnahme und das Betreiben von Schießständen“ ist am 23. Oktober 2012 ...

Grundschule Weyerbusch wird Schwerpunktschule

Weyerbusch. Die Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule Weyerbusch ist vom Land als neue Schwerpunktschule ausgewählt worden. ...

Werbung