Werbung

Nachricht vom 02.03.2014    

Kandidaten für die Wahl nominiert

Der CDU-Ortsverband Birken-Honigsessen präsentiert die Kandidaten für die Kommunalwahl. Auch die zukünftige Arbeit des Ortsverbandes wurde vorgestellt. In den nächsten Wochen will man sich mit den in der Ortsgemeinde ansässigen Unternehmen näher beschäftigen.

Die CDU Birken-Honigsessen stellte ihre Kandidaten vor. Foto: pr

Birken-Honigsessen. Stolz präsentiert der erste Vorsitzende Thomas Weber dem Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders die gewählten Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Ortsgemeinderates.

Eine Liste, die einen Querschnitt von Frauen und Männern aller Altersgruppen sowie bisherigen Ratsmitgliedern und neuen Kandidaten darstellt. Gute Ratsarbeit, kritische Veranstaltungen, ein offenes Ohr für jeden Mitbürger, all das haben sich die Kandidaten auf die Fahne geschrieben.

„Wir werden zukunftsorientiert und sachlich die anstehenden Probleme lösen“ erklärt Thomas Weber in der Pressemitteilung. Ein faires und konstruktives Klima soll die Zusammenarbeit im Rat erleichtern. Hauptaufgabe wird sein, das Erreichte in Zukunft zu sichern.

Die Infrastruktur des Ortes entspreche einem guten Niveau. Die Themen Kindergarten und Grundschule seien geregelt, somit ist ein erster guter Grundstein für die Familien gelegt. Nun müsse natürlich das Geld für die Familie erwirtschaftet werden. Einfluss auf große Firmen und Institutionen hat ein Ortsverband nicht.
"Wir werden jedoch im Rahmen unserer Möglichkeiten auf die vielen kleinen Unternehmerinnen und Unternehmern im Ort zugehen. Wir müssen versuchen, sie zu unterstützen, zu fördern und ihnen möglichst eine Plattform geben", so Weber.

Aus diesem Grund wird der CDU Ortsverband in den nächsten Wochen auf diesen Personenkreis zugehen und die Sorgen und Nöte erfragen. In naher Zukunft wird es eine Zusammenkunft mit den Unternehmerinnen und Unternehmer geben, um konkrete Schritte und Maßnahmen anzugehen.

Auch das Miteinander von Alt und Jung müsse wieder gefördert werden. Die Integration von Alten- und Pflegeheimen, das natürliche Miteinander sollte wieder gelebt werden.
"Die positive Entwicklung einer Ortsgemeinde ist stark von einem intakten Vereinsleben abhängig. Dieses positive Miteinander ist auch bei uns stark ausgeprägt und hilft, der Gemeinde ein positives Image und ein gutes Miteinander zu geben. Das gilt es in den nächsten Jahren, bei sinkenden finanziellen Möglichkeiten, mit viel Fantasie aufrecht zu halten. Die Haushaltslage wird uns in den nächsten Jahren keine großen Spielräume mehr geben. Deshalb heißt es, geschickt abzuwägen, welche Entscheidungen uns in der Zukunft weiter bringen. Die CDU wird stets die Belange der nächsten Generationen im Auge behalten", heißt es beim Ortsverband.



Die Liste der Kandidaten für den Ortsgemeinderat wird angeführt vom ersten Vorsitzenden Thomas Weber. Es folgen: Stefan Weitershagen (kaufmännischer Angestellter), Christa Zimmermann (Hausfrau), Rico Harzer (Bauingenieur), Martina Stangier (PTA), Andreas Stricker (Zerspanner), Sebastian Müller (Gärtnermeister), Mathias Reuber (Student), Mike Schwenk (Handelsfachpacker), Markus Heinze (Geschäftsführer), Paul Josef Müller (Landmaschinenmechanikermeister), Mario Kalkert (Student), Harald Reuber (Kriminalbeamter), Marco Neuhaus (Diplom-Kaufmann), Elke Reifenrath (Pfarramtssekretärin), Jutta Weber (Hausfrau) und Josef Weitershagen (Rentner).

Die folgenden Vertreter wurden für den Verbandsgemeinderat nominiert:
Friedhelm Steiger, Thomas Weber, Rico Harzer und Sebastian Müller.

Auch für unsere Zukunft ist es wichtig, stark im Gemeinde- und Kreisverbund vertreten zu sein. Die dort getroffenen Entscheidungen haben immer stärkeren Einfluss auf das Gemeindeleben. Deshalb wurde Sebastian Müller auch für die Kandidatur im Kreistag nominiert.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Junges Ensemble der Villa Musica im Hüttenhaus

Herdorf. Das dramatische dritte Klavierquartett von Johannes Brahms ist am Sonntag, 9. März, 20 Uhr im Hüttenhaus Herdorf ...

Mal-Werkstatt im "Oos Betzdorf"

Betzdorf. Im Kreativbereich des „Oos Betzdorf“ finden am 12. und 13. März zwei Mal-Workshops statt. Inhaberin Ines Eutebach ...

Kreismedienzentrum startet 2. Digitalisierungswoche

Altenkirchen. In den privaten Haushalten und Vereinen befindet sich noch umfangreiches, teilweise historisch wertvolles, ...

Bundespräsident hat ein "Ehrenpatenkind" in Herdorf

Herdorf. Groß war die Freude jetzt bei der neunköpfigen Familie Grossenbacher aus Herdorf als sie Besuch von Herdorfs Bürgermeister, ...

DRK-Karnevalsnachmittag war super

Wissen. Mit einer schier unglaublichen Freude und Begeisterung wurde die Tradition einer überaus lustigen Karnevalsgymnastik-Schlemmer-Runde ...

Sperrungen und Parkverbote am Dienstag

Wissen. Das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen weist auf die verkehrsbehördlichen Regelungen während des Karnevalsumzuges ...

Werbung