Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.05.2008    

"Spaceman" begeisterte IGS-Schüler

Außerirdische Monster, die zum Tee einladen - diese Geschichte hörten 200 begeisterte Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm. Das Ein-Personen-Stück erzählte die Geschichte des kleinen Bud, der unbedingt Raumfahrer werden wollte und fest an außerirdisches Leben glaubt.

spaceman

Hamm. "Do you believe in space monsters? Bud does" - Rund 200 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 der Integrierten Gesamtschule Hamm sahen das englischsprachige Theaterstück "Spaceman" des Kölner Oemmes & Oimel-Theaters, welches im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz mit dem Ein-Personen-Stück nach Art der British Comedy in Hamm zu Gast war.
Zur Handlung: Der kleine Bud möchte Raumfahrer werden. Er glaubt fest daran, dass es irgendwo in den Weiten des Alls andere Lebewesen, space monsters, gibt. Er arbeitet hart in der Schule und an der Universität, lernt und trainiert und wird schließlich ein "Spaceman", also ein Astronaut. Bei seinem ersten Flug entdeckt er auch gleich außerirdische "Monster", die ihn zum Tee einladen.
Ganz in der Tradition der britischen Comedy erzählt das Stück auf unterhaltsam-satirische Weise Buds Lebensgeschichte. Als Erzähler fungieren zwei Kreidestücke mit Namen Harry und Betty, die Buds Lebensweg auf Tafeln nachzeichnen, und ein Wissenschaftler, der in kleinen Exkursen das Publikum auch immer wieder über wissenschaftliche Randthemen der Handlung, wie die Größe des Weltalls oder den Aufbau der Erdatmosphäre informiert. Mittels zahlreicher Kreidezeichnungen, professioneller Lichteffekte und Toneinspielungen entwickelt sich so das gesamte Geschehen vor den Augen der Zuschauer. Die deutliche Aussprache des Native-speakers Charles Ripley (Foto) in der Titelrolle, der Sprachwitz sowie der volle körperliche und stimmliche Einsatz – so war auch ein Lied Bestandteil der Inszenierung - überzeugten das jugendliche Publikum, das der Aufführung begeistert folgte.
Unterstützt wurde die Aufführung in der IGS Hamm durch den Förderverein der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Gesamtschule. Schon im vergangenen Jahr gab es an der IGS Hamm eine Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz und auch im kommenden Jahr wird die Schule sicherlich wieder das Angebot an hochkarätigen Schauspielgruppen nutzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Dekon-Einheit stellt sich vor

Kirchen. Die Mitglieder des Gefahrstoffzuges sind Feuerwehrleute (freiwillige Feuerwehr Kirchen und Wehbach-Wingendorf), ...

Zum Abschluss gab es Taekwondo

Wallmenroth. Die Taekwondo-Abteilung der Sportfreunde Wallmenroth präsentierte anlässlich der Dorfbegehung im Rahmen des ...

Landräte fordern zweigleisigen Ausbau

Region. Die Landräte Paul Breuer (Kreis Siegen-Wittgenstein), Michael Lieber (Kreis Altenkirchen), Frithjof Kühn (Rhein-Sieg-Kreis) ...

Bildband bereichert Wissener Archiv

Wissen. Anlässlich der Buchvorstellung des Bandes 29 der "Wissener Beiträge", "Das Weißblechwalzwerk Wissen (Sieg)“, überreichte ...

Auf den Spuren Raiffeisens wandern

Heupelzen. Nach der offiziellen Eröffnung des 235 Kilometer langen Westerwaldsteigs am Samstag, 24. Mai, auf der Fuchskaute ...

Seniorenakademie in Horhausen feierte

Horhausen. Mit Liedern, Gedichten und Geschichten feierten die Mitglieder der Senioren-Akademie Horhausen und ihre Gäste ...

Werbung