Werbung

Nachricht vom 05.03.2014    

Abschied vom Fastowend in Wissen

Wie seit jeher wurde am Aschermittwoch der Abschied von der fünften Jahreszeit in Wissen zelebriert. Brennend wurde das "Fastowendsmensch" den Fluten der Sieg übergeben um im kommenden Jahr wieder neu den Karneval an der Sieg zu beleben. Mitten drin im Trauerzug Prinz Norbert I. und viele Karnevalisten, auch die Freunde der Mi-Careme aus der Partnerstadt Chagny.

Gardekommandant Michael Schneider waltete wie seit vielen Jahren seines Amtes: der "Wesser Fastowend" wurde brennend in die Sieg gestürzt. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Der Trauerzug der Wissener Karnevalsgesellschaft hatte sich wie immer am Marktplatz versammelt um Abschied vom "Wesser Fastowend" zu nehmen. Prinz Norbert I. im Trauergewand, die Adjudanten und Sitzungspräsident Jürgen Thielmann sowie viel närrisches Volk und die aktiven Karnevalisten nahmen Abschied von der schönsten Jahreszeit in Wissen.
Der Brauch, den "Wesser Fastowend" zu beerdigen und brennend den hoffentlich reinigenden Fluten der Sieg zu übergeben, ist uralt - älter als die KG Wissen. Denn schon die Vorväter wussten: im beginnenden Frühling hat das Feuer eine reinigende Wirkung. Auch das Wasser soll die eine oder andere Wirkung auf Körper und Geist entfalten, das wussten schon die Kelten und Germanen, auch die Vorväter die vor mehr als 1100 Jahren in Wissen siedelten.



Aufgehängt an den Marktstuben, wartete das "Fastowendmensch" auf die Funktion, die seit vielen Jahren Gardekommandant Michael Schneider an der Altstadtbrücke zelebriert. Wie immer - gekonnt.
Im Anschluss zog die Trauergemeinde zum legendären Heringsessen in den Nassauer Hof. Auch hier gibt es für eingefleischte Karnevalisten einen besonderen Genuss: Heringe, sauer eingelegt, mit Streuselkuchen. Wissen, o-jö-jo! (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


„Wir Westerwälder“ gegen Rassismus

Oberraden. Der Musiksoziologe Dr. Lutz Neitzert verfolgt seit vielen Jahren die Entwicklung dieser Szenen intensiv und wird ...

Delegiertentag des Kreis-Chorverbandes

Weyerbusch. Am Samstag, 8. März findet ab 14 Uhr der jährliche Delegiertentag des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen im Hotel ...

Weltweit tätiges Unternehmen besucht

Weitefeld. Die Wirtschaftsjunioren des Landkreises Altenkirchen in Begleitung von IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach ...

Künftig schneller in die „Röhre“

Selters. Die Radiologie in Selters wird in Kooperation des Radiologischen Instituts Hohenzollernstraße in Koblenz mit dem ...

Stuhlgestalten für und von Frauen

Altenkirchen. Anlässlich der 700-Jahrfeier der Stadt Altenkirchen sind 700 Stühle willkommen. Sie sollen ein Zeichen setzen. ...

Arbeitsreicher Veilchendienstag für die Polizei

Wissen. Ereignisreicher Karnevalsdienstag für die Polizeiwache Wissen, so könnte man es nach überschreiben. Während es an ...

Werbung