Werbung

Nachricht vom 07.03.2014    

Anregende Fachdiskussion mit der AWO

Welche Schwerpunkte setzt die AWO mit ihrem Wirken und wo ist die Politik am Zug bessere Voraussetzungen für eine solide soziale Arbeit zu schaffen? Diese und weitere Themen standen in einem Fachgespräch mit Michael Wäschenbach MdL und dem Vorstand sowie Mitarbeitern der AWO in Betzdorf im Fokus.

Zum Meinungsaustausch trafen sich Dr. Holger Ließfeld und MdL Michael Wäschenbach (von links) sowie weitere AWO-Mitarbeiter. Foto: pr

Betzdorf. Schon 2012 entstand der erste Kontakt des Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach zu AWO-Geschäftsführer Dr. Holger Ließfeld anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des AWO Betreuungsvereins Altenkirchen. Das nun geführte Gespräch sollte einerseits zum Informationsaustausch dienen, andererseits eine engere Kooperation in der Sozialpolitik nach sich ziehen. Wäschenbach, der seit seinem Amtsantritt Mitglied im sozialpolitischen Ausschuss ist, möchte die Zusammenarbeit mit den Verbänden intensivieren.

„Es ist die Aufgabe der Politik Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine erfolgreiche Arbeit der sozialen Institutionen gewährleistet“, erklärt Michael Wäschenbach. „Die Politik reagiert oft nur auf Missstände. Dabei müsste sie schon vorausschauend die richtigen Weichen stellen. Diese pro-aktive politische Arbeit gestaltet sich aber oft schwierig, da auch die notwendigen Gelder fehlen.“

Umso wichtiger sei es, dass man auf die örtlichen sozialen Vereine bauen kann. Ein gut organisiertes Netzwerk aus sozialen Institutionen, bei der sich kein Verband profilieren möchte, sondern jeder dem anderen unterstützend zuarbeitet, sollte im Interesse aller Beteiligten liegen.

Geschäftsführer Dr. Holger Ließfeld sieht eine der größten Herausforderungen in der Akquise von ehrenamtlichen Betreuern und Helfern. Denn wie Gesangs- und Bürgervereine, steht auch der Betreuungsverein vor der Herausforderung des demografischen Wandels und einer immer weiter zurückgehenden Bereitschaft in der Bevölkerung sich ehrenamtlich zu engagieren. Hier sei aber gerade der Verband im Kreis Altenkirchen schon früh aktiv geworden. Mit der eigens entwickelten Internetplattform ehrenamt-im-netz.de zeige man, dass innovative Ideen nötig seien, um die Menschen zu erreichen.



Daher zeigt sich Ließfeld zufrieden: „Wir haben hohe Zugriffszahlen auf die Seite aus der Region und aus ganz Deutschland." Einen erheblichen Anteil der Beratungsleistungen der AWO macht die Patientenverfügung aus. Diese sei zum einen sinnvoll, sollte zum anderen aber auch wohl überlegt sein.
„Ohne vorhergehende Beratung kann im schlimmsten Fall eine unklare Verfügung entstehen, die dann von einem Arzt und einem Betreuer gedeutet werden muss.“ Ließfeld schlägt daher vor, eine Beratung obligatorisch vorzuschreiben. Gerade bei einem auch ethisch so hochsensiblem Thema sei eine gute Beratung unabdingbar.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Wandergesellen auf der Walz machten Station in Forst

Forst. Sie sind nicht zu übersehen. Die reisenden rechtschaffenen fremden Gesellen erkennt man sofort an ihrer Kluft. Gekleidet ...

Badminton Club wählte neuen Vorstand

Altenkirchen. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des BCA im Bistro des Hotels „Zur Glockenspitze“ statt. Der Einladung ...

1200 Euro für Hilfsprojekt auf Haiti

Herdorf. Die im Oktober 2013 stattgefundene Zumba-Party war ein großer Erfolg. Im voll besetzten Knappensaal wurde Zumba-Fitness ...

Fragebogenaktion in Niederfischbach

Niederfischbach. Die Einwohner der Asdorftalgemeinde erhalten in den nächsten Tagen Post von der SPD. In einem Fragebogen ...

CVJM Betzdorf weilte in Israel

Betzdorf. Überwältigt von den Eindrücken kehrte die achtköpfige Reisegruppe des CVJM Betzdorf aus Israel zurück. Während ...

Generationen-Koffer soll Gespräche und Austausch fördern

Altenkirchen. „Omas Taschentuch roch immer so gut nach Kölnisch-Wasser“ oder „Opa hat die Kufen für mich immer mit Speckschwarte ...

Werbung