Werbung

Region |


Nachricht vom 21.05.2008    

Kinder besuchten Hämmscher Wehr

Der katholische Kindergarten "Märchenland" war jetzt zu Besuch bei der Feuerwehr in Hamm. Nach dem Besuch war für einige der Kinder völlig klar: "Ich will auch zur Feuerwehr."

wasser marsch in hamm

Hamm. Die Hammer Feuerwehr begrüßte am Dienstagmorgen eine Gruppe mit 16 Kindern aus dem katholischen Kindergarten "Märchenland". Am Feuerwehrhaus wurden sie herzlich von den Feuerwehrmännern Jörg Schumacher und Alexander Müller in Empfang genommen. Aufgeteilt in zwei Gruppen konnten die "Kurzen" das Feuerwehrhaus und die Fahrzeuge erkunden. Besonders klasse fanden die Minis das Anprobieren
der Schutzkleidung samt Feuerwehrhelm und Einsatzjacke. Aber auch der große
Schlauchturm und die Schlauch-Waschanlage wurden in Augenschein genommen. Bei strahlenden Sonnenschein musste dann natürlich eine Kübelspritze in Betrieb genommen werden. Kurz nach den Befehl "Wasser Marsch" schoss auch schon das Wasser
aus dem Strahlrohr. Als dann auch noch ein Tanklöschfahrzeug mit Blaulicht und
Martinshorn aus der Halle fuhr, war für einige Kinder ganz klar: "Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann beziehungsweise Feuerwehrfrau."
xxx
Wasser Marsch! Und schon konnten die Minis mit einem kleinen Strahlrohr Wasser spritzen.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Großes Interesse an Walzwerk-Vortrag

Wissen. Die Geschichte des Wissener Weißblech-Walzwerkes stößt in der Bevölkerung immer noch auf großes Interesse. Dies zeigte ...

Überfall auf Tankstelle scheiterte

Dierdorf/Region. Ein Unbekannter fuhr am Donnerstag gegen 0.25 Uhr bei der Araltankstelle in der Neuwieder Straße in Dierdorf ...

Junge Musiker üben für Benefizkonzert

Kreis Altenkirchen. Das Konzertprojekt im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Betzdorf unter Mitwirkung des Kreis-Musikverbandes ...

Nathalie neue Kinderschützenkönigin

Herpteroth. Die elfjährige Nathalie Krämer aus Herpteroth ist neue Kinderschützenkönigin. Die Eltern der Kinder, die am Kinder-Schützenkönigs-Schießen ...

Kircheiber feierten große Party

Kircheib. Seit 19 Jahren gibt es den Kircheiber "Pfingst-Club" und seit 19 Jahren feiert man gemeinsam mit den Bürgern ...

Altes Handwerk beim Kirschblütenfest

Oberlahr. Das Areal rund um den "Kölschen Jung" in Oberlahr war belebt vom sommerlichen Markttreiben. Das Kirschblütenfest ...

Werbung