Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Polizeipuppenbühne gastierte in Wissen

Kriminalprävention und Verkehrserziehung erlebten die Kinder der Kindertagesstätte Adolph-Kolping in Wissen in Form eines Puppenspiels durch die rollende Polizeipuppenbühne von Rheinland-Pfalz. Mit Begeisterung verfolgten sie in einem dafür umgebauten Linienbus das Theaterstück „Ne Besuch im Zoo!“, unter der Leitung von Polizeioberkommissar Michael Meyer.

Die großen und kleinen Besucher hatten in Wissen viel Spaß mit dem rollenden Klassenzimmer der Polizeipuppenbühne Rheinland-Pfalz. Polizeioberkommissar Michael Meyer und Johannes Kaspers von der Kreissparkasse (von links)erörterten Details zum Sponsoring, den ein neuer Bus ist nötig. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Am Montag, 10. März hatten nicht nur die Kinder viel Spaß, auch die Eltern durften am Nachmittag am Programm der Polizeipuppenbühne teilnehmen. Bei der ca. 30 Minuten dauernden Vorführung, unter Mitwirkung von drei Polizeibeamten, lernten die künftigen Schulkinder der Tagesstätte wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält und dass man nie nirgendwo hingehen darf, bevor man zu Hause nicht Bescheid gesagt hat.
Die Leiterin der Kindertagesstätte Bernadette Alff konnte nach der Aufführung 30 strahlende Kinder mit ihren Mitarbeiterinnen wieder in Empfang nehmen. Am Nachmittag kamen auch ca. 30 Eltern, wegen der Nachhaltigkeit, in den Genuss des Theaterstückes.

Seit 2003 fährt die Polizeipuppenbühne nun mit ihrem „Rollenden Klassenzimmer“ zu den Kindern und deren Eltern in die Kindergärten und Schulen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie hat in dieser Zeit 140.000 große und kleine Personen erreicht. Hierfür wurde eine Strecke von 200.000 Kilometern zurückgelegt. Der Bus ist also für die Sicherheit der Kinder ungefähr fünf Mal um den Globus gefahren und jetzt ist er in die Jahre gekommen.

Damit das beliebte Programm zur Kriminalprävention und Verkehrserziehung auch über 2014 hinaus fortgeführt werden kann, hilft eine Spende in Höhe von 18.000 Euro von den Kreissparkassen im nördlichen Rheinland-Pfalz zur Anschaffung eines neuen, gebrauchten Fahrzeuges.
Das neue „Rollende Klassenzimmer 2.0“ befindet sich zurzeit zwecks Instandsetzung, bei der auch Teile aus dem altem Bus wieder verwendet werden sollen, in Wittlich und wird Mitte Juli am Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied der Öffentlichkeit vorgestellt werden.



Am Montag, 10. März besuchte Johannes Kaspers von der Kreissparkasse Altenkirchen die Polizeipuppenbühne, die bei der Kindertagesstätte Adolph-Kolping in Wissen gastierte. Er konnte er sich vom Zustand des jetzigen alten Busses und der Arbeit der Polizeibühne einen Eindruck verschaffen. Mit Hilfe der Kreissparkasse Altenkirchen kann so die Sicherheit der Kinder über die kommenden Jahre auch weiterhin verbessert werden.

Oberkommissar Meyer gab noch ein paar Details über den momentanen Zustand des Umbaues an dem Bus bekannt und erklärte das die Betriebskosten vom Land und die Instandhaltung des Fahrzeugs wie bisher von Sponsoren abhängig sei.
„Nicht jeder Polizeibeamte ist für diesen Job geeignet“, so Meyer, „es ist ein sehr großer Unterschied, ob man mit der Standardausrüstung eines Polizeibeamten, wie Pistole, Schlagstock oder Handschellen arbeite oder wie seine Kollegen halt mit Puppen“.

Es handelt sich bei der Polizeipuppenbühne um ein Gemeinschafts-Projekt der Kreisverkehrswacht Mayen-Koblenz e.V. in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Mayen, mit Unterstützung der Landesverkehrswacht Rheinland Pfalz, der Unfallkasse Rheinland Pfalz, dem Forum Verkehrssicherheit Rheinland Pfalz, dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, dem Innenministerium und dem Rheinisch Westfälischen Genossenschaftsverband.

Das Rollende Klassenzimmer wird zur Verkehrserziehung vorzugsweise in Kindergärten und Grundschulen (1. und 2. Schuljahr) eingesetzt und kann angefordert werden bei der Polizeidirektion Mayen Tel. 02651/801413. (PHW)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Vermutlicher Unfallverursacher meldete sich selbst bei der Polizei

Melsbach. Bei dem Unfall am Dienstagmorgen um 7.43 Uhr war ein Auto nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei von der Straße ...

Sebastian Semm faszinierte mit Jonny Cash Abend

Betzdorf. Gleich zu Anfang räumte Semm ein, dass er ein Fan des wohl berühmtesten Country-Sängers aller Zeiten sei. Nach ...

Ausstellung im Kulturhaus Hamm eröffnet

Hamm. Eigentlich war sie ja gedacht, um sich in der Kälte des frühen März in die Ferne wegzuträumen. Stattdessen fand sie ...

Abschiedskonzert von Thomas Nolden war ein Genuss

Betzdorf. Man soll gehen, wenn es am schönsten ist. Selten passte ein Sprichwort so gut, wie zum Abschiedskonzert des Dirigenten ...

Imker dienen dem Erhalt einer vielfältigen Natur

Region. Anlässlich eines Lehrgangs des Kreisimkerverbands besuchte der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach ...

Pferdezucht erweitert das Angebot auf dem Birkenhof

In dem architektonisch ansprechenden Gebäude abseits vom Birkenhof, inmitten einer großzügigen Weidelandschaft, können bis ...

Werbung