Werbung

Region |


Nachricht vom 27.05.2008    

Osteoporose-Gruppe informierte sich

Einen Vortrag des Sport-Wissenschaftlers Stephan Groß besuchten jetzt Mitglieder der Osteoporose-Selbsthilfe-Gruppe Altenkirchen. Dabei informierten sie sich über die Wirkungsweise medizinischen Geräts.

osteoporose gruppe ak

Altenkirchen. Die Osteoporose-Selbsthilfe-Gruppe Altenkirchen unter der Federführung von Ilse Käppele besuchte in einer physikalischen Therapie-Praxis in Altenkirchen einen Vortrag von Stephan Groß, Diplom-Sport-Wissenschaftler und Leistungs-Diagnostiker aus Dauersberg bei Betzdorf über die Wirkweise und die Anwendung des medizinischen Geräts "Galileo". Durch die schnelle, seiten-alternierende Bewegung, dem Vibrationstraining, würden in der Muskulatur so genannte "Dehnreflexe" ausgelöst, die eine Kontraktion, ein Zusammenziehen der Muskulatur in den Beinen bis hinauf in den Rumpf, insbesondere auch im Rücken, bewirkten, so Groß. Diese Reflexe würden nicht vom Willen des Trainierenden gesteuert, sondern erfolgten selbstständig über das Rückenmark. Durch Wippfunktion werde der menschliche Gang simuliert, was das Training zu einer 100-prozentigen, physiologischen Trainingsmethode mache. Nur durch dieses Bewegungstraining werde die Wirbelsäule angeregt. Aufgrund dieser Anregung werde durch die seitenalternierende Funktion auch die Rücken- und Bauchmuskulatur erreicht. Trainingsschwerpunkte auf einzelne Muskelgruppen werden allein durch Körperhaltung und Körpersteifigkeit variiert. Um einen Knochenabbau, der auch häufig mit Osteoporose verwechselt werde, vorzubeugen, müsse die Verformung des Knochens und somit die auftretenden Maximalkräfte oberhalb dieser unteren schwelle liegen. Dazu sei das genannte Training bestens geeignet. Über das angenehme Gefühl des Trainings konnten sich die Frauen vor Ort überzeugen. (wwa)
xxx
Diplom-Sportwissenschaftler Stephan Groß (links) referierte vor den Mitgliedern der Osteoporose Selbsthilfegruppe Altenkirchen über medizinisch-technische Geräte. Ilse Käppele testete eines der Geräte. Foto: Wachow



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Schulgebäude wurde beschmiert

Weitefeld. Wie erst jetzt bekannt wurde, besprühte ein bisher Unbekannter das Schulgebäude in Weitefeld mit Farbe. Das Graffiti ...

Kreissynode tritt in Wissen zusammen

Kreis Altenkirchen. Nach den Presbyteriumswahlen im Februar kommt nun erstmals die neue Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises ...

"Beste Bildung, beste Chancen"

Kreis Altenkirchen/Kirchen. "Was brauchen die Schüler wirklich, um auch in Zukunft auf dem hart umkämpften Ausbildungsmarkt ...

Senioren spendeten für Schulprojekt

Beul. Die Beuler Seniorengruppe "Spätlese" überreichte 850 Euro Spendengelder an die General-Assistentin Schwester Gabi ...

Ein Fest für die ganze Familie

Döttesfeld. Die Amboss-Kickers Döttesfeld feiern ihr 20-jährigen Bestehen einer dreitägigen "zauberhaften" Veranstaltung. ...

Einsatzfahrer zeigen ihr Können

Kreis Altenkirchen. Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr findet ...

Werbung