Werbung

Region |


Nachricht vom 27.05.2008    

"Beste Bildung, beste Chancen"

Ernsthafte Diskussion und heitere "Beilage". Die Kreis-CDU veranstaltet am Donnerstag, 5. Juni, eine Diskussionsrunde zum Thema "Beste Bildung, beste Chancen - auch im Kreis Altenkirchen. Zu Gast bei dieser Veranstaltung ist das Kabarett-Duo "BläckAut".

kabarett BläckAut

Kreis Altenkirchen/Kirchen. "Was brauchen die Schüler wirklich, um auch in Zukunft auf dem hart umkämpften Ausbildungsmarkt erfolgreich bestehen zu können?" Diese Frage diskutiert der CDU-Kreisverband Altenkirchen am Donnerstag, 5. Juni, um 20 Uhr, zusammen mit Vertretern der Schulen, Eltern, IHK und Handwerkskammer. Vor allem der Bereich der Sekundarstufe I soll im Rahmen der Diskussionsrunde, die in den Räumen der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen stattfindet, im Fokus stehen.
Mit (schwarzem) Humor nehmen dagegen Elisabeth Braun und Stefan Schulze vom Kabarett-Duo "BläckAut" (Foto) die Schulstrukturreform ins Visier und umrahmen als geplagte Eltern, die knallhart und natürlich immer politisch unkorrekt ihre Sicht der Dinge schildern, die Veranstaltung der Kreis-CDU.
CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer lädt Interessierte ein, an der Veranstaltung teilzunehmen und hofft, dass vor allem viele Eltern mit diskutieren werden, denn "wir möchten keine strukturlastige Diskussion führen, sondern uns vor allem auf den Schulalltag konzentrieren und darauf, wie die Schüler am besten auf Ausbildung und Berufsleben vorbereitet werden können."



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Bettina Schwarz-Bender gewählt

N´fischbach. Zahlreiche Wahlvorgänge standen auf der Tagesordnung der jüngsten Mitglieder-Versammlung des SPD-Ortsvereins ...

Jahrbücher auf dem Wochenmarkt

Betzdorf. Kostenlose ältere Ausgaben des Kreisheimat-Jahrbuches der vergangenen Jahre gibt es am Freitag, 30. Mai, auf dem ...

Ein Geburtstagskind lädt ein

Kreis Altenkirchen. "Brass meets Rock" heißt es am Sonntag, 1. Juni, in der Betzdorfer Stadthalle. Gastgeber ist die Betzdorfer ...

Kreissynode tritt in Wissen zusammen

Kreis Altenkirchen. Nach den Presbyteriumswahlen im Februar kommt nun erstmals die neue Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises ...

Schulgebäude wurde beschmiert

Weitefeld. Wie erst jetzt bekannt wurde, besprühte ein bisher Unbekannter das Schulgebäude in Weitefeld mit Farbe. Das Graffiti ...

Osteoporose-Gruppe informierte sich

Altenkirchen. Die Osteoporose-Selbsthilfe-Gruppe Altenkirchen unter der Federführung von Ilse Käppele besuchte in einer physikalischen ...

Werbung