Werbung

Nachricht vom 09.04.2014    

Sportlerempfang in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Zu einem Empfang lud Landrat Michael Lieber am Dienstag, 8. April, zahlreiche talentierte und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem Landkreis Altenkirchen ins Kreishaus ein. Als prominenten Gast konnte zu diesem Anlass Dr. Theo Zwanziger, ehemaliger Präsident des Deutschen Fußballbundes, gewonnen werden.

Sportlerempfang in der Kreisverwaltung mit Landrat Michael Lieber, Dr. Theo Zwanziger, Dr. Michael Weber und weiteren Ehrengästen. Foto: Manfred Hundhausen

Altenkirchen. Mit einem Zitat des deutschen Philosophen Johann Gottfried Herder: „Wer nicht läuft, gelangt nie ans Ziel“, begrüßte Landrat Michael Lieber Dr. Theo Zwanziger, den Sportkreisvorsitzenden Dr. Michael Weber, den Vorsitzenden des Vorstandes der Kreissparkasse Altenkirchen Dr. Andreas Reingen, die Vertreter der Verbands- und Vereinsvorstände sowie die geladenen Sportler.

Wie die zahlreichen Sportlerehrungen auf Verbandsgemeinde-Ebene beweisen, gibt es viele junge Sporttalente im Kreis, die von ihren jeweiligen Ortsverbänden für diesen Empfang gemeldet wurden. Die jungen Sporttalente waren ebenso vertreten wie die Seniorensportler und Sportler mit Behinderungen. Die ganze Bandbreite der unterschiedlichen Sportarten war vertreten: Leichtathletik, Turnen, Schwimmen, Schießsport, Schach, Fußball, Radsport, Volleyball, Kampfsport, Tischtennis, Fausball und Bogensport.

Michael Lieber freute sich mit der Veranstaltung Sportbegeisterte zu würdigen, die sich besondere Verdienste um den Sport im Landkreis erworben haben. Sein Dank ging ebenso an die Vorstände der Vereine, die in ihren Ehrenämtern nicht immer leichte Aufgaben zu schultern hätten. Er zolle all denen großen Respekt, die sich bereit erklärten solche Aufgaben für die Gemeinschaft zu übernehmen.

Auch Dr. Michael Weber dankte den anwesenden Sportlern für ihre sportlichen Leistungen und ihrem persönlichen Einsatz in ihren jeweiligen Sportarten und hob besonders die Treue der Sportler zu ihrem Sport und ihrem Verein hervor. Er berichtete immer noch fasziniert, von dem spannenden Heim-Wettkampf der Wissener Sportschützen, den er life miterlebt hatte.

Theo Zwanziger konnte an diesem Abend zwar wegen eines grippalen Infektes, seinen geplanten Gastvortrag nicht halten, beantwortete aber in bemerkenswerten, klaren Worten auf die ihm gestellten Fragen.
Nach seinem persönlichen Rückblick und Ausblick gefragt, erläuterte Zwanziger, dass er in vielen Dingen des Lebens Glück gehabt hätte, z.B. mit seiner Familie und seinen Tätigkeiten beim DFB. Nicht jedem sei es vergönnt, zwei Fußballweltmeisterschaften mit ausrichten zu dürfen.



Zwanziger appellierte an die Basis, die wichtige Grundlage für den Spitzensport zu ermöglichen und zu erhalten. Das Ehrenamt habe auch für ihn eine sehr große Bedeutung erklärte Zwanziger, und empfahl den jungen Sportlerinnen und Sportlern nach ihrer aktiven Laufbahn sich ehrenamtlich zu engagieren.

"Mit jungen Menschen in Kontakt zu bleiben hält jung", so Zwanziger und "das Ehrenamt ist eine der wichtigsten Säulen im Sport, die Gesellschaft wird ohne Ehrenamt wesentlich ärmer sein", erklärte er.

Besonders kritisch beantwortete er die Frage nach der Fußball-WM Vergabe 2022 nach Katar. Nicht nur der Fußball, sondern auch das austragende Land und die Kultur des Landes seien für die Gäste der WM ein gesellschaftliches Ereignis. Er könne sich das in einem Land, halb so groß wie Hessen, mit nur 250 000 einheimischen Einwohnern schlecht vorstellen. Denn 80 Prozent der ca. 1,8 Millionen dort lebenden Menschen sind Ausländer. Auch der heftigst umstrittene Spieltermin aufgrund der hohen Temperaturen sei fragwürdig, und würde ja momentan von einer Untersuchungskommission überprüft um eine Verlegung in die Wintermonate anzustreben.
Er sprach auch von den unwürdigen Arbeitsbedingungen und sklavenähnlichen Ausbeutungen der dortigen, überwiegend ausländischen Arbeiter. „Wenn der Sport vor solchen Ereignissen wegschaut, ist er nichts wert“, sagte Theo Zwanziger unter großem Beifall des Publikums.

Nach dem interessanten Interview mit Theo Zwanziger folgte die Überreichung der Geschenke (gesponsert von der Kreissparkasse AK) durch den Landrat mit Hilfe von Zwanziger und Weber an die Sportlerinnen und Sportler, gruppiert nach Sportarten.

Im Anschluss wurde ein Imbiss, zubereitet von Küchenmeister Ulrich Schuhmacher aus Altenkirchen und seinem Team gereicht und es bestand die Möglichkeit zum Austausch zwischen den Sportlern.

Musikalisch untermalt wurde der Abend von der Band „Memories of July“, der Kreismusikschule Altenkirchen, unter der Leitung von Klaus Schumacher. (PHW)
Es folgen weitere Bilder



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Dem König der Lüfte auf der Spur

Elkenroth. Der NABU Gebhardshainer Land/NABU Wissen veranstaltete zusammen mit Landespfleger Olaf Riesner-Seifert eine Wanderung ...

Enrico Weller erhielt Stipendium

Ingelbach/Region. Ein Schuljahr in den USA zu verbringen, dieser Traum vieler Schüler/innen wird für Enrico Weller wahr: ...

CDU vor Ort bei der Firma Rikutec

Altenkirchen. Über die Jahre kontinuierlich besucht die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Orte und Betriebe und Einrichtungen. ...

Förderverein an der BBS wählte neuen Vorstand

Betzdorf/Kirchen. Kürzlich fand eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Berufsbildende Schule Betzdorf Kirchen statt. ...

Erfolgreicher Schlag gegen die Drogenszene im Westerwald

Region. Am Dienstag, 8. April, durchsuchten Kräfte der Kriminalinspektion Betzdorf, unterstützt von Kräften der Bereitschaftspolizei ...

Zwei Meistertitel mitgebracht

Altenkirchen. Am Sonntag, 6. April, traten zwei Teams der Heavenly Force Cheerleader, vom CVJM American Sports Club e.V. ...

Werbung