Werbung

Nachricht vom 15.04.2014    

Ostern in Marienstatt

Die Veranstaltungen in der Abteil Marienstatt zu den Ostertagen findet auch in diesem Jahr mit vielen unterschiedlichen Messen statt. "Osterjubel in Blech" das Abteikonzert am Ostermontag, beginnt um 17 Uhr.

Marienstatt. Am Gründonnerstag, 17. April, wird um 19 Uhr die Messe vom Letzten Abendmahl gefeiert, anschließend ist Nachtwache mit der Möglichkeit der Anbetung des Allerheiligsten.

Am Karfreitag ist um 10 Uhr Kreuzwegandacht; in der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr werden die Johannes-Passion und deutsche Passionslieder gesungen.

Am Ostersonntag beginnt um 4 Uhr die Feier der Osternacht. Nach der Osterfeier ist die Gemeinde herzlich zur Agape in die Annakapelle des Gymnasiums eingeladen.
Im Pontifikalamt um 9.30 Uhr wird gregorianischer Choral gesungen.
Um 11.15 Uhr beginnt die Spätmesse. Die feierliche Ostervesper ist um 15.30 Uhr. Im Anschluss daran erklingt österliche Flöten- und Orgelmusik.



Am Ostermontag, 21. April, werden die Gottesdienste wie an Sonntagen gefeiert. Der Emmausgang beginnt um 6.45 Uhr an der alten Brücke in Marienstatt. Der Kirchenchor Marienstatt/Hachenburg singt im Hochamt um 9.30 Uhr von Anton Bruckner die „Messe in C-Dur“ mit Orchester.

Ab 17 Uhr musizieren im Rahmen der Abteikonzerte „Osterjubel in Blech XVI“ das Blechbläserquintett „Mondial“, Hans-André Stamm (Leverkusen), Orgel, und Andrea Will (Bonn), Piccoloflöte und Große Flöte, Werke von Bach, Händel („Halleluja“), Gigout und Stamm.
Infos: Tel. 02662 / 6722 und www.abtei-marienstatt.de -Musikkreis.
Kostenbeitrag: 15 € (Schüler: 10 €; unter 14 Jahre: Eintritt frei!)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Startschuss für den Wissener Lauftreff

Wissen. Fitness hält gesund und macht Spaß. Unter diesem Motto stand die Eröffnung der 35. Lauftreffsaison in Wissen. Passend ...

Willkommensbesuche kommen bei jungen Eltern gut an

Kreis Altenkirchen. Seit einem halben Jahr finden „Willkommensbesuche“ als ein neuer Service für Neugeborene und ihre jungen ...

BGV wanderte auf "Betzdorf 3"

Betzdorf. Am vergangenen Sonntag erkundete der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. den historischen Wanderweg "Betzdorf 3". ...

Sportschützen des SV Wissen zeigten tolle Leistungen

Wissen. Die Sportschützenabteilung des Wissener Schützenvereins traf sich am Samstag, 12. April zur jährlichen Abteilungsversammlung. ...

Grandioses Frühjahrskonzert begeisterte 900 Gäste

Wissen. Es gehört zu den festlichen Höhepunkten der Stadt Wissen im Jahresverlauf: das Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Gerd Stahl will Bürgermeister in Selbach werden

Selbach. Gerd Stahl wurde am 31. März auf einer Einwohnerversammlung zum Bürgermeisterkandidaten gewählt.
Geboren ist er ...

Werbung