Werbung

Nachricht vom 02.05.2014    

Ausstellung im Kreishaus

Am Donnerstag, 8. Mai wird die Ausstellung "Anders Kunst - Kunst mal anders" im Kreishaus Altenkirchen eröffnet. In den künstlerischen Arbeiten geht es um die Projektidee als Brückenschlag zum Gedanken der Inklusion.

Die Künstler und Mitarbeiterinnen des Seniorenpflegehauses in Mehren präsentieren gemeinsam mit Hermann Roth einige ihrer Werke, die auch in der Ausstellung „Anders Kunst-Kunst mal anders“ vom 8. Mai bis 4. Juli in der Kreisverwaltung zu sehen sind. Foto: KV

Altenkirchen. „Anders Kunst – Kunst mal anders“ lautet der Titel der Ausstellung, die am 8. Mai im Rahmen der Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus Altenkirchen“ von Landrat Michael Lieber eröffnet wird.

Aus allen Winkeln des Kreises konnten für diese Gemeinschaftsausstellung Künstlerinnen und Künstler gewonnen werden. Das Besondere daran ist, dass bei der Ausstellung Exponate von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen, wie Demenz, psychischen Erkrankungen, Körperbehinderungen und geistigen Behinderungen, gezeigt werden. Die Werke sind so abwechslungsreich wie die Künstler selbst.
So haben sich Gruppen aus dem Alten- und Pflegeheim St. Barbara, der Jugendkunstschule Altenkirchen, der Lebenshilfe, dem Marienhaus Altenzentrum St. Josef, Tagespflege „Sonnenblume“, dem Mehrgenerationenhaus – Haus der Familie „Gelbe Villa“, dem Seniorenpflegehaus Sonnenhang, der Tagespflege „Giebelwald“ und des Einzelkünstlers Alexander Deckert mit ihren kreativen Arbeiten an der Ausstellung beteiligt.

Mit diesem Projekt und der Ausstellung, soll eine weitere Brücke zwischen „anders und normal“ geschlagen werden. Menschen mit Beeinträchtigung leben inmitten der Gesellschaft und sind Teil unserer Gesellschaft, sie gehören dazu. Leider werden sie jedoch oftmals noch immer ausgegrenzt.



Auch Regionalleiter Hermann Roth vom RWE, das genau wie die Kreissparkasse das Projekt unterstützt, brachte sich im Rahmen der Aktion „Mitarbeiter vor Ort“ in dieses Projekt ein. Er besuchte das Seniorenpflegehaus Sonnenhang in Mehren und gestaltete gemeinsam mit den Künstlern Exponate für die Ausstellung. Die Ergebnisse werden dann auch in der Ausstellung zu sehen sein.

Die Vernissage findet am Donnerstag, 8. Mai, 18 Uhr im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung (Raum 111 im 1. OG Altbau) der Kreisverwaltung Altenkirchen statt. Der Eintritt hierzu ist frei und steht für alle Kunstinteressierte offen.
Nach einer Begrüßung durch Landrat Michael Lieber wird das Projekt und die entstanden Kunstwerke vorgestellt. Den musikalischen Betrag liefert der Chor „Geradeaus“ der Lebenshilfe unter Leitung von Matthias Ludwig.

Die Kunstwerke sind bis zum 4. Juli zu den gewohnten Öffnungszeiten von montags bis mittwochs von 7.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr für jedermann zugänglich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Siegradweg: Radler sollen Bahn benutzen

Kreis Altenkirchen. Der Siegradweg, Teil der Mittelland-Route (D-Route 4) des aus insgesamt 12 Radfernwegen bestehenden deutschlandweiten ...

Malu Dreyer kommt nach Wissen

Wissen/Kreisgebiet. Der SPD-Kreisverband Altenkirchen erhält prominente Unterstützung im Kommunalwahlkampf. Malu Dreyer, ...

Hattert spielt verrückt

Hattert. Mit mehr als 350 Mitgliedern gehört die Kirmesgesellschaft Hattert nicht nur zu den größten Kirmesgesellschaften, ...

Diskussion zum Thema Bildung

Daaden. „Bildung vor Ort“ lautet der Titel einer Diskussionsveranstaltung mit dem Staatssekretär im rheinland-pfälzischen ...

Maifest in Nauroth

Nauroth. Riesiges Glück mit dem Wetter hatte der Musikverein “Rot-Weiß“ Nauroth e. V. Wo es noch am Morgen in Strömen geregnet ...

Den falschen Enkel erkennen

Die Vorgehensweise ist immer dieselbe: „Rate Mal, wer hier am Telefon ist." So oder ähnlich melden sich Enkeltrickbetrüger. ...

Werbung