Werbung

Nachricht vom 04.05.2014    

Info-Besuch bei der Weberit Dräbing GmbH

Die CDU-Fraktion des VG-Rates Flammersfeld besucht die Weberit Dräbing Werke in Oberlahr. Im Stammhaus des Unternehmens gab es eine Information durch die Geschäftsleitung und zu den Veränderungen, die zu einem hochmodernen weltweit tätigen Unternehmen führten.

Die Unternehmensleitung stellte die Weberit Dräbing Gruppe vor. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Oberlahr. Jede Menge technisches Know-how verbirgt sich hinter den altern Mauern der ehemaligen Eisenerzgrube „Silberwiese“ in Oberlahr. Davon überzeugten sich jetzt die Mitglieder der CDU-Fraktion des Verbandsgemeinderates Flammersfeld. An dem Informationsbesuch der Weberit Werke Dräbing GmbH (Innovation in Kunststoff) im Werk in Oberlahr nahmen auch Bürgermeister Josef Zolk und Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein teil.

In Oberlahr in der Langenauer Straße befindet sich das Stammhaus der Gruppe mit Zentralverwaltung, Entwicklungszentrum, Werkzeugbau und den Produktionsbereichen: Spritzgießen, Tauchformen und Leichtbau, Thermo- und Duroplastverarbeitung. In Straßenhaus befindet sich ein Produktionswerk mit voll automatisierter Fertigung. Ein weiteres Produktionswerk (Blasformtechnik) befindet sich in Wissen sowie ein Entwicklungs- und Produktionswerk in Bretzenheim. Zur Weberit Dräbing Gruppe (einschließlich des Werkes in Wissen) zählen insgesamt 160 Mitarbeiter.

Nachdem Annette Dräbing (Geschäftsleitung), Uwe Hensel (kaufmännischer Leiter) und Marcus Gierelt (Werksleiter) das innovative Unternehmen den interessierten Kommunalpolitikern vorgestellt hatten erfolgte noch eine Führung durch den Betrieb.
Während des Betriebsrundganges durch die Firmenhallen gewannen die Besucher einen Eindruck von der modernen Fertigung. Hierbei wird auf höchste Präzision geachtet.
Fraktionsvorsitzender Rolf Schmidt-Markoski dankte den Firmenvertretern für die regionale Verbundenheit der Weberit Werk Dräbing GmbH. „Sie halten am Standort Oberlahr fest und stärken diesen sogar noch durch neue Büro-/Verwaltungsräume in der Bahnhofstraße. Gesunde Unternehmen mit entsprechenden Arbeitsplätzen sind für die unsere Ortsgemeinden und für die Verbandsgemeinde lebenswichtig“, so Schmidt-Markoski.
Aber auch über Sorgen und Nöte des Unternehmens wurde gesprochen, so zum Beispiel über die nicht ausreichende Breitbandversorgung.



Hintergrund: Weberit begann 1951 in Oberlahr mit der Produktion von Gummistiefeln. Nach und nach entwickelte sich daraus ein hochinnovativer Kunststoffspezialist, der zwischenzeitlich international agiert. 1993 erfolgt die Übernahme der Weberit Werke durch Norbert Dräbing. Er führte auch den Bereich „Forschung und Entwicklung“ ein. Zertifizierungen, Erweiterungen der Produktpalette und der Aufbau weiterer Standorte folgten. Ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung war die Übernahme des Kautex-Textron Werks in Wissen im Jahre 2012. (smh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Info-Besuch bei der Walter Patz GmbH

Mudersbach. Die Firma Walter Patz GmbH in der Mudersbacher Bahnhofstraße besuchte jetzt auf Einladung des Landtagsabgeordneten ...

34. Westerwälder Blumenmarkt lockt nach Horhausen

Horhausen. Der Westerwälder Blumenmarkt ist weit über die Grenzen Horhausens hinaus bekannt und sehr beliebt. Dies unterstreicht ...

Michelbacher Mühle besucht

Michelbach/Hamm. Vom Korn zum Mehl war das Thema der Landfrauen Hamm/Sieg bei der Führung in der Michelbacher Mühle. Nach ...

Christoph Ambroziak sprintet auf den zehnten Platz

Betzdorf. In Kaarst-Büttgen gingen am Maifeiertag Christian Noll, Dominik Preugschat, Sascha Hüttenhain, Marvin Schmidt und ...

Jeremias Schramm verzeichnet Erfolge

Betzdorf. Jugendfahrer Jeremias Schramm vom „Horczyk-Tretmühle“ Team des RSC Betzdorf ist erfolgreich in die neue Rennsaison ...

Sonniger Start für Altenkirchens Stadtfest

Altenkirchen. Buntes Treiben herrscht am Wochenende in der Kreisstadt – zum sechsten Mal findet in Altenkirchen das große ...

Werbung