Werbung

Nachricht vom 13.05.2014    

900.000 Euro Fördermittel reserviert

Das Land Rheinland-Pfalz reserviert 900.000 Euro für Stadtebauförderung im Kreis Altenkirchen. Die Bewerbungen der Kooperationsverbünde seien erfolgreich gewesen, teilt MdL Thorsten Wehner mit. Daaden/Weitefeld, Flammersfeld/Horhausen und Mudersbach/Niederfischbach hatte sich beworben.

Kreis Altenkirchen. Die Kooperationsverbünde Daaden/Weitefeld, Flammersfeld/Horhausen und Mudersbach/Niederfischbach haben sich erfolgreich für die Aufnahme im Bund-Länder-Programm "Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden" beworben. Pro Ortsgemeinde hat das Land zunächst 150.000 Euro reserviert. Darauf weist der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hin und beruft sich auf ein entsprechendes Schreiben von Infrastrukturminister Roger Lewentz.

Wie Wehner dazu mitteilt, sollen mit dem Förderprogramm kleinere Kommunen als Ankerpunkte der Daseinsvorsorge sowie in ihrer zentralörtlichen Funktion für die Zukunft handlungsfähig gemacht werden. Das geschieht im Rahmen von Kooperationsverbünden mehrerer Gemeinden.



Der SPD-Politiker freut sich über die erfolgreichen Bewerbungen aus dem Kreis Altenkirchen. „Die vorliegenden Unterlagen zeigen auf, dass die Kooperationsverbünde gut in das Programmprofil passen“, heißt es in den Mitteilungen, die den betroffenen Kommunen jetzt zugehen werden.

Damit hätten die Ortsgemeinden Planungssicherheit und könnten bis Ende August für das Programmjahr 2014 einen ersten Förderantrag bei der ADD vorlegen. Über die genaue Förderhöhe werde im Anschluss entschieden. Grundsätzlich betrage der Fördersatz in den Städtebauförderprogrammen 66,6 Prozent, erklärt Wehner.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren

Langenbach b. Kirburg. Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren ist ...

Dermbach soll schöner werden

Herdorf/Dermbach. Endlich konnten die Mitglieder der Herdorfer Stadtratsfraktion und der Vorstand der SPD die Einladung ihrer ...

Betzdorfer Ausstellung zeigt Fundstücke im neuen Kontext

Betzdorf. Einen besonderer Dank ging an ihre Kinder – für die Fundstücke, die oft einen Platz in ihren Werken finden: Treibholz, ...

DRK-Familie lädt ein

Altenkirchen. Schon bald können Seniorinnen und Senioren ihr neues zu Hause beziehen: Die Wohnungen im „Betreuten Wohnen ...

Familientag im Landschaftsmuseum

Hachenburg. Vielfältige Angebote erwarten die Besucher Am Sonntag, 18. Mai, ab 10 Uhr im Landschaftsmuseum Westerwald in ...

Maikonzert der IGS Hamm zeigte die ganze Bandbreite der Musik

Hamm/Sieg. Mit ihrem Maikonzert begeisterten die jungen Musiker der IGS Hamm/Sieg auch in diesem Jahr eine bis in den hintersten ...

Werbung