Werbung

Nachricht vom 16.05.2014    

Polnische Schüler zu Gast in der Feuerwache Wissen

Die Berufsbildende Schule Wissen und die Berufsschule im polnischen Partnerkreis Krapkowice pflegen schon lange gute Kontakte. Zum 45-jährigen Bestehen der BBS kam eine Schülergruppe der Berufsschule "Oppelner Piasten" nach Wissen. Ein Empfang im Feuerwehrhaus erinnerte auch an die Anfänge der Partnerschaft.

Die Lehrkräfte Gerhard Frömberg, BBS Wissen und Dominika Ochlast, Berufsschulen "Oppelner Piasten" waren die Initiatoren des Partnerschaftsbesuches und dankten Bürgermeister Michael Wagener für seine Unterstützung (Von links). Fotos: VG

Wissen. Anlässlich des 45-jährigen Jubiläums der Berufsbildenden Schule Wissen waren 20 Schülerinnen und Schüler der Berufsschulen "Oppelner Piasten"aus der polnischen Partnerstadt Krapkowice zu Gast in der Siegstadt.

Empfangen wurden die Jugendlichen und deren Lehrkräfte im Feuerwehrgerätehaus von Bürgermeister Michael Wagener, der in seiner Begrüßung einmal mehr auf die Wichtigkeit des interkulturellen Austausches einging und an die Jugendlichen appellierte, stets neugierig und offen für Neues zu bleiben.

Die noch recht junge Städtepartnerschaft zwischen Wissen und Krapkowice hat ihre Ursprünge im Jahre 1997, nachdem die Feuerwehren aus Wissen und dem Landkreis gemeinsam mit polnischen Kollegen gegen das Oder-Hochwasser kämpften – ein Ereignis, das bis heute verbindet. Im Jahr 2000 folgte die offizielle Unterzeichnung der Städte - und Kreispartnerschaft. Im Einsatz der damligen Hilfe liegen die Wurzeln für die Freundschaft zwischen beiden Städten.
Passenderweise folgte nach den Worten des Dankes der Lehrkräfte Dominika Ochlast und Gerhard Frömberg dann noch eine Führung durch die Feuerwache Wissen.



Wehrführer Stefan Deipenbrock hielt dabei interessante Informationen über die Arbeit der Löschzüge bereit und führte die Gruppe durch den Fuhrpark der Feuerwache. Die Drehleiter, die zur Rettung aus Höhen und Tiefen eingesetzt wird, wurde dann zur Attraktion des Nachmittags. Jeder, der sich traute, durfte in den Korb einsteigen und sich 30 Meter in die Höhe befördern lassen. Neben dem tollen Ausblick über die Stadt Wissen wurde hier besonders deutlich, welche Nervenstärke die Wehrleute im Ernstfall beweisen müssen.

Nachdem alle Jugendlichen wieder festen Boden unter den Füßen hatten, ging die Fahrt weiter nach Oberhövels, wo die Schülerinnen und Schüler während ihres Aufenthaltes untergebracht sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Zukunft der Stadt Kirchen im Blick

Kirchen. Unter dem Titel „Kirchen 2020 – Herausforderungen einer Kommune“ hatte der Stadtbürgermeisterkandidat Andreas Hundhausen ...

Dorfwettbewerb: Biersdorf und Steineroth siegten

Molzhain. Zur Preisverleihung des Wettbewerbs “Unser Dorf hat Zukunft“ konnte Baudirektor Thomas Leue, Vorsitzender der Kreiskommission, ...

Studienpreis des Kreises Altenkirchen für Betzdorfer Informatiker

Betzdorf. Zum zehnten Mal wurde nun bereits der Studienpreis des Kreises Altenkirchen vergeben - Ausdruck „eines vorbildlichen ...

Info-Fahrt in den Soonwald

Elkenroth/Neunkhausen/Mörlen. Am Samstag, 10.Mai, hatten besorgte und interessierte Bürger aus den Gemeinden, Elkenroth, ...

Tagespflege für Senioren gewinnt an Bedeutung

Wissen. Über ein aktuelles Thema wurde kürzlich beim diesjährigen Vortragsabend der Wissener Zukunftsschmiede referiert: ...

Hamm braucht Ideen für die Zukunft

Hamm. Die Vorteile aus der Vergangenheit, die es Hamm ermöglichten Gewerbebetriebe anzusiedeln sind nicht mehr vorhanden. ...

Werbung