Werbung

Nachricht vom 17.05.2014    

CDU warnt vor Anstieg der Müllgebühren

Die CDU-Kreistagsfraktion setzte sich mit dem Thema Abfallwirtschaft und einer Veröffentlichung von Bündnis 90/Die Grünen auseinander. In einer Pressemitteilung macht die CDU aufmerksa, dass die Bürger niedrige Müllgebühren schätzen. Außerdem habe der Kreis die höchste Verwertungsquote.

Altenkirchen. Kritisch setzte sich in der jüngsten Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion der Erste Kreisbeigeordnete Konrad Schwan mit einer Veröffentlichung der Grünen zum Thema Abfallwirtschaft auseinander. Die Situation im Kreis Altenkirchen sei vorbildlich, so Schwan. Der Kreis habe die höchste Verwertungsquote in Rheinland-Pfalz, die Bürger sortierten sehr gut, sodass der Anteil von Störstoffen gering sei.

Die Abfallgebühren gehörten zu den niedrigsten im Land. Eine Umfrage in der Bevölkerung habe deutlich ergeben, dass für die Bürger niedrige Müllgebühren oberste Priorität hätten. Deshalb müsse die Politik auch in Zukunft dieses Ziel verfolgen.

Unverständlich sei, dass immer wieder versucht werde, die Entsorgung des Bioabfalls schlecht zu reden. Dieser wird derzeit in Boden (Westerwaldkreis) umgeladen und dann nach Sachsen-Anhalt zum Kompostieren gebracht. Durch ein Gutachten sei belegt, dass diese Lösung auch ökologisch sinnvoll sei. Immerhin werde in der Landwirtschaft hochwertiger Kompost dauerhaft benötigt. Schwan wies darauf hin, dass bei einer Ausschreibung die jetzige Lösung 40 Prozent günstiger gewesen sei als andere. Die Verwaltung habe anhand von Zahlen aus anderen Anlagen belegt, dass durch die Pläne der Grünen, die von Teilen der SPD unterstützt werden, die Müllgebühren deutlich ansteigen werden. Deshalb solle man den Bürgern genau sagen was man wolle, aber auch was es mehr koste. Zudem wisse man durch ein Gutachten auch, dass eine Umladung im Kreis Altenkirchen wirtschaftlich sinnvoll sei.



Schwan geht davon aus, dass die Abfallgebühren in den nächsten Jahren ohnehin ansteigen werden. Zum einen gehen die Erlöse aus den Wertstoffen, z. B. Papier, eher zurück. Zum anderen sind für den Abschluss der Deponie Nauroth noch erhebliche Investitionen nötig. Hier müsse mit den Fachstellen und vor allem der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Koblenz eingehend das Notwendige besprochen werden, um überzogene Aufwendungen zu vermeiden. Der Kreisbeigeordnete empfiehlt dem neuen Kreistag unbedingt die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen aller Entscheidungen genau zu prüfen. Dann werde man sicher feststellen, dass die einfachen Lösungen oft die sinnvollen und zugleich kostengünstigen seien. Es sei besser, Sachverstand statt Ideologie in den Vordergrund zu stellen. (Pressemitteilung)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Wissener Schulfußballer sind in der Endrunde

Wissen. Nachdem das von Thomas Heck betreute Fußballteam der gemeinsamen Orientierungsstufe von Kopernikus-Gymnasium und ...

DNL-Spieler Max Wasser wechselt aus Landshut zum EHC

Der gebürtige Mannheimer gewann drei Meisterschaften mit den Schülern der Adler Mannheim, wechselte dann für zwei Jahre in ...

Barbaraturm in Malberg wurde feierlich eingeweiht

Malberg. “Ein Förderturm ist auf die Reise gegangen und endlich bei uns angekommen – jetzt ist er ein Wahrzeichen des Gebhardshainer ...

Eine neue Idee vom Wohlstand

Ransbach-Baumbach/Region. Der Wohlstand der Zukunft bemisst sich nicht mehr in Euro und Cent, in Statussymbolen und Wertsteigerungen ...

Medizinische Versorgung im Kreis diskutiert

Wissen. „Rheinland-Pfalz verfügt noch über eine bedarfsgerechte, flächendeckende und ortsnahe gute medizinische sowie pflegerische ...

Martin Walker und Bernhard Robben zu Gast

Betzdorf. Kaum erschienen, findet sich Martin Walkers neuer Kriminalroman um „Bruno, Chef de Police“ in einer Kleinstadt ...

Werbung