Werbung

Nachricht vom 18.05.2014    

Fördermittel für Daaden-Weitefeld

Freude in Daaden und Weitefeld: Das Land fördert den Kooperationsverbund Daaden-Weitefeld mit rund 3 Millionen Euro. Das geht aus der Pressemitteilung der VG Daaden hervor. Die Förderzusagen überreichte Innenminister Roger Lewentz an die Delegationen aus beiden Orten. Für das Jahr 2014 sind jeweils 150.000 Euro Fördermittel reserviert.

Innenminister Roger Lewentz übergab die Förderbescheide für Daaden und Weitefeld an den VG-Beigeordneten Rainer Gerhardus, Weitefelds Ortsbürgermeister Dietmar Fuchs, Daadens Beigeordneten Walter Strunk sowie den Weitefelder Beigeordneten Karl-Heinz Keßler (von rechts) Foto: VG

Daaden-Weitefeld. Eine erfreuliche Nachricht konnte Ortsbürgermeister Günter Knautz im Daadener Ortsgemeinderat verkünden: Die Ortsgemeinden Daaden und Weitefeld wurden durch Bescheid vom 12. Mai in das Bund-Länder-Förderprogramm „Ländliche Zentren – Kleine Städte und Gemeinden“ aufgenommen.
Innenminister Roger Lewentz hat die Bewilligungsbescheide Anfang der Woche in Mainz überreicht. Die von der Bauverwaltung auf mehr als 60 Seiten begründete Bewerbung hatte damit Erfolg. Das Land fördert den Kooperationsverbund mit einem Fördersatz von mehr als 66 Prozent der Kosten.

Daaden hatte folgende Sanierungsteilbereiche in der Interessenbekundung gemeldet: Neugestaltung des Fontenay-le-Fleury-Platzes, Schaffung neuer Parkflächen in der Ortsmitte, die Umgestaltung der Einfahrt und Sanierungen in der Mittelstraße. Weiter waren eine Umgestaltung des Bürgerhauses Daaden mit Fassadensanierung und Sanierung der Außenanlagen gemeldet worden. Auch Gestaltungsmaßnahmen in der Lamprechtstraße in einem Teilbereich von der Landesstraße bis zur Volksbank sind geplant. Nicht zuletzt war der Bau eines Kreisverkehrsplatzes an der Daadener Hauptkreuzung mit Gestaltung des Umfeldes Bestandteil des Antrags.



Die erste Kostenschätzung für diese Maßnahmen beläuft sich für Daaden auf rund 3,1 Millionen Euro. Bei einem Fördersatz von 66 2/3 Prozent besteht nunmehr die Chance auf eine Landesförderung von rund 2 Millionen Euro.

Hinzu kämen rund 1 Million Euro möglicher Fördermittel für Weitefeld. Die Förderung erfolgt durch Bund und Land für die Dauer von 8 bis maximal 10 Jahren. Für das Jahr 2014 sind für Daaden und Weitefeld jeweils Fördermittel von 150.000 Euro reserviert.
Die Ortsgemeinden müssen bis zum 29. August einen Förderantrag bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ADD vorlegen. Die Ratsmitglieder dankten dem Land und der ADD für die Aufnahme in das Förderprogramm. Ebenfalls lobten Sie die Vorarbeit der Daadener Verwaltung.
In Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro für Städtebau ist jetzt unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Weitefeld ein „integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept“ (ISEK) zu erstellen.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Frauenchor Forst feierte großes Fest

Forst/Bitzen. Zu einem großen Sängerfest hatte am Wochenende der Frauenchor Forst e.V. anlässlich seines 45jährigen Bestehens ...

Wie funktioniert Einzelhandel heute?

Siegen. „Das Sterben des kleinen Einzelhandels mag man beklagen – gerade auch aus mittelständischer Sicht – doch niemand ...

"Trio Festivo" gastiert in Birnbach

Brinbach. Am Samstag, 24. Mai, gastieren um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Birnbach Marion Kutscher und Michael Frangen ...

Betzdorf verlängert Konzessionsvertrag

Betzdorf/Siegburg. Nachdem sich der Rat der Stadt Betzdorf in einer seiner letzten Sitzungen der laufenden Legislaturperiode ...

Übung in der Kita St. Katharina

Wissen-Schönstein. Wie schnell sind mehr als 60 Kinder im Ernstfall eines Feueralarms aus dem Gebäude? Wie verhalten sich ...

Barbaraturm in Malberg wurde feierlich eingeweiht

Malberg. “Ein Förderturm ist auf die Reise gegangen und endlich bei uns angekommen – jetzt ist er ein Wahrzeichen des Gebhardshainer ...

Werbung