Werbung

Nachricht vom 23.05.2014    

Jugendliche aus acht Nationen zu Gast bei der HwK

Im Rahmen ihres Aufenthaltes in Rheinland-Pfalz gab es eine Exkursion für 13 junge Austauschschüler auch acht Nationen. Auch die Handwerkskammer Koblenz war Ziel der Informationfahrt, die insbesondere das duale Ausbildungssystem im Handwerk vorstellte.

Junge Leute aus acht Nationen besuchten im Rahmen einer Exkursionswoche in Rheinland-Pfalz mit ihren Betreuern auch das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Koblenz. Foto: HwK

Koblenz. 13 Austauschschüler aus acht Nationen informierten sich im Rahmen einer Exkursionsreise durch Rheinland-Pfalz bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz über die duale Ausbildung im Handwerk. Mit neu gewonnenen Erfahrungen und vielen Eindrücken kehrten sie in ihre Heimatländer zurück.

Ziel der Kooperation zwischen dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung und dem American Field Service (AFS) ist es, Jugendlichen die Chancen und Perspektiven der beruflichen Bildung in Rheinland-Pfalz aufzuzeigen.
Die jungen Leute zwischen 16 und 19 Jahren kamen aus Japan, China, Indien, Argentinien, Venezuela, Costa Rica, Italien und Russland. Durch ihren achtmonatigen Aufenthalt hatten sie bereits eine Beziehung zu Deutschland aufgebaut. Der Besuch in unterschiedlichen Berufsbildungs- und Wirtschaftseinrichtungen an verschiedenen Standorten zeigte ihnen die Praxis- und Marktnähe der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Bietet doch gerade der Weg über die duale Ausbildung in den Beruf eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten.

In den Werkstätten der HwK Koblenz überzeugten sich die Gäste vom hohen Niveau einer handwerklichen Ausbildung. In der Kfz- und Elektrowerkstatt oder dem Laserzentrum agierten sie selbst als Handwerker für einen Tag und arbeiteten mit den Lehrlingen Hand in Hand. In Gesprächen bekamen sie dabei so manchen Tipp, was eine Lehre im Handwerk ausmacht und welche Karrieremöglichkeiten sie eröffnet.



Ihr Fazit: „In Deutschland gibt es keinen Königsweg zum Beruf, den alle gehen müssen. Es gibt viele Ziele, die man auf unterschiedliche Art und Weise ansteuern kann. Ein handwerklicher Beruf ist eine solide Eintrittskarte in das Erwerbsleben.“

Die Exkursionswoche war eingebettet in die Aktivitäten des Ministeriums im Rahmen der Initiative „Ovaler Tisch für Ausbildung und Fachkräftesicherung“, zu deren Partnern auch die HwK Koblenz gehört. Unter Leitung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird hier regelmäßig über die Situation auf dem Ausbildungsmarkt und die Sicherung des Fachkräftebedarfs beraten.

Informationen zur Ausbildung bei der HwK-Ausbildungsberatung,
Tel. 0261/ 398-333, Fax -990, aubira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Westerwälder Firmenlauf ist schon eine feste Größe

Betzdorf/Westerwald. Für Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato ist es mittlerweile „ein kleines Familienfest“, für Dr. Ralf ...

Etzbach feiert vier Jubiläen mit einem gemeinsamen Fest

Etzbach. Anlässlich des Etzbacher Jubiläumsfestivals vom 13. bis 15. Juni veranstaltet der SSV Etzbach ein Jubiläums-Pokalschießen. ...

Mit 80 nochmal in die Schule

Kirchen. Eine moderne Grundschule kennenlernen, das wollten einige Gäste der Tagespflege Giebelwald und besuchten die Michael-Grundschule ...

Es geht in den Endspurt

Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Altenkirchen weist auf den zu Schuljahresbeginn ...

Feuerwehrfest in Kirchen

Kirchen. Das alljährliche Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen findet dieses Jahr am Sonntag, 1. Juni, ab 10 ...

Stuten in der Leistungsprüfung

Gerade ist auf dem Birkenhof in Bonefeld der neue Aufzuchtstall fertig geworden. Bauherr ist die Züchtervereinigung Mittelerde ...

Werbung