Werbung

Nachricht vom 27.05.2014    

Familien-Wegweiser vorgestellt

Neben dem Senioren-Wegweiser hat die Verbandsgemeinde Flammersfeld jetzt auch einen Familien-Wegweiser. In Zusammenarbeit mit Institutionen und dem Jugendamt, sowie Schulen, Kindergärten und Sozialarbeitern wurde der Familien-Wegweiser erstellt.

Flammersfeld. Seit einigen Jahren gibt es den Senioren-Wegweiser der Verbandsgemeinde Flammersfeld, der gut bei den Bürgerinnen angenommen wurde. Um das Angebot weiter auszudehnen, gibt es jetzt auch einen Familien-Wegweiser, der speziell für die Verbandsgemeinde Flammersfeld ausgelegt wurde.

Entstanden ist die Idee aus den Treffen „Runder Tisch Familie", der seit 2012 ins Leben gerufen wurde. Hier sitzen die Vertreter der Schulen, Kindergärten, Kirchen, Sozialarbeiter, Beratungsstelle und das Diakonische Werk Neuwied (Mobile Familienbildung in der Raiffeisen-Region) an einem Tisch. In diesen Treffen wurde deutlich, dass Lehrer und Erzieher, und auch Eltern nicht wissen, an wen sie sich bei speziellen Problemen wenden sollen.

In der Vorbereitungsphase zur Erstellung eines Leitfadens fanden Gespräche mit professionellen Institutionen statt, um das Layout zu erstellen. Hier muss besonders die Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Altenkirchen vom Diakonischen Werk genannt werden. Der erste Entwurf wurde dann in großer Runde (eingeladen waren alle im Familien-Wegweiser aufgeführten Institutionen) diskutiert und es wurde auch die besondere Situation des Jugendamtes, welches für viele Bereiche mit unterschiedlichen Sachbearbeitern zuständig ist, berücksichtigt.



Aufgebaut ist der Familien-Wegweiser in Altersgruppen (von Kleinkind bis hin zum Erwachsenen) und weiter aufgegliedert in die Bereiche Treffpunkte/Informationen, Betreuung, Bildung und Beratung. Gesondert aufgeführt werden die Bereiche Leben mit Behinderung, Kinderärztliche Versorgung und Hilfen im Notfall. Zusammengefasst und alphabetisch sortiert sind alle Institutionen mit Telefonnummer und Email-Adresse. Eine Extraspalte hat das Jugendamt auf Seite 5 mit der Bereichsaufteilung und den dafür zuständigen Sachbearbeiterinnen. Am Schluss wird noch auf die vom Seniorenbeirat erstellte Notfallmappe hingewiesen.

Um die Übersichtlichkeit des Familien-Wegweisers zu gewähren, konnte das vielfältige Angebot der örtlichen Vereine nicht mit aufgenommen werden. Diese können aber im Internet unter www.vg-flammersfeld.de, Menüpunkt: Vereine und Organisationen abgefragt werden.
Außerdem wird der Familien-Wegweiser, genau wie der Senioren-Wegweiser, auf der Hauptseite der Verbandsgemeinde Flammersfeld in den nächsten Tagen eingestellt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Waldschwimmbad Thalhausermühle öffnet am 1. Juni

Hamm. Im Waldschwimmbad Thalhausermühle legen Mitarbeiter des Bauhofs der Verbandsgemeinde Hamm sowie Schwimmmeister Gerd ...

Gemeinsame Übung aller Löschzüge

Gebhardshain. Um das gemeinsame Vorgehen im Atemschutzeinsatz weiter zu verbessern und zu vereinheitlichen fanden sich an ...

Rathaus-Belegschaft spendete

Hamm. Seit Jahren sozial engagiert sind die Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung in Hamm. Im Rathaus wurde im Rathaus ...

Kooperation Feuerwehr und Handwerk wird fortgesetzt

Koblenz. Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz stellten jetzt im HwK-Berufsbildungszentrum ...

Marco Flemming ausgezeichnet

Weyerbusch. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hat die gemeinnützige Gesellschaft "KOMM MIT" auch in diesem Jahr das ...

Schwierige Prozesse für den neuen VG-Chef stehen an

Herdorf/Daaden. Für die neu entstehende Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden musste bei der jüngsten Kommunalwahl auch das Amt ...

Werbung